Zum Inhalt

POZNAN quo vadis?? was wird daraus

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Das mit dem NO zu den Wochenenden finde ich jetzt nicht so schlimm! Ich würde mir auch in der Woche einen Termin buchen wenn es sonst normal laufen würde! Aber die Zeiten sind einfach nicht ok! Damit meine ich das Ende um 15 Uhr!

Wenn man dann die Kombination nimmt aus allen neuen Aspekten, dann wird es wohl für viele nicht mehr so interessant sein. Und dann haben die Herren wohl das was sie wollten, weniger Einnahmen und dann einen Grund alles zu verkaufen! :cry:

Ich müsste wohl mal im Lotto gewinnen!
:evil:
Aufzünder in Wartestellung
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich bin mir nicht sicher, womit der Streckenbetreiber die meiste Kohle dort macht. Würde fast schon auf die Autobörse tipen.
Wer auch immer die Strecke kaufen würde, er würde auch die Problem mitkaufen.

Trainings unter der Woche bleiben für mich uninteressant. Wenn sie wenigstens so wie früher von Mo-Mit. wären, dann könnte man bereits am Sonntag hinfahren, aber Di-Do, da gehen für mich mind. 4 Tage Urlaub ins Land.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Ich könnte mir vorstellen, daß einige westliche finanzstarke Investoren den Flughafen vergrössert sehen möchten, und dann wird natürlich mit ganz anderen Summen (als die Trainings einbringen) gespielt.
Der Nachteil des ganzen: der polnischen Motorradsport ist tot, und was viel viel schilimmer ist ,
" John´ek und ich, haben kein zuhause mehr" :( :huh: :shit: :evil: :twisted:
wszystko takie wielke ciulstwo !!!!!!!!!
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

Auch ich bin bitter genervt. Ich hatte meine 400er gerade so schön fertig und nun das....
Das Getue mit dem Lärm geht mir mächtig auf die Nüsse und es fällt echt schwer, weiter zu machen.
Bislang war ich treuer Kunde bei Brandt. Der hat in diesem Jahr immerhin drei Termine zu bieten. Allerdings wird es wohl extremen Ärger in Bezug auf die Fahrzeiten geben. Andi hat eh schon mit 4 Gruppen arbeiten müssen und das hat schon zu eingeschränkter Fahrerei geführt. Wenn nun nur noch von 9-15:00 gefahren wird, fehlen zum vorherigen Stand wieder zwei Stunden.
Wenn also weiterhin mit vier Gruppen gefahren wird, dann bleiben pro Gruppe nur noch 90 Minuten Fahrzeit. Die kleinste Unterbrechung durch Stürze oder eigene technische Schwierigkeiten lassen das alles nochmals schrumpfen.Dafür lohnt sich die Anfahrt, auch aus dem nahen Berlin, nicht.
Einzige Konsequenz wäre das Einteilen in zwei Gruppen. Die würden allerdings, bei dem Andrang auf Andis Veranstaltungen, so etwa 45 Motorräder permanent auf der Strecke bedeuten....
Das das nicht gut gehen kann, leuchtet sicher ein.
Oder die Veranstalter begnügen sich mit einem limitierten Kontingent. Soll heißen, daß ein Teilnehmerlimit von vielleicht 70 Motorrädern in Frage käme. Das hiesse bei einer Frequenz durch drei Gruppen dann eine Fahrzeit von 120 Minuten pro Gruppe und Tag, oder aber 6 Turns.
Weil ein Veranstalter aber kein Wohltäter ist, will er ja auch Geld verdienen. Das bedeutete wohl dann bei ca. 70 Leuten einen Betrag von ca. 330.- Euro ohne Extras wie Transponder etc., um den bisherigen letztjährigen Stand so annähern halten zu können. Unbeachtet sind hier ja noch die ausstehenden Preisvorstellungen der Polen.
Das dieses schöne Hobby kein finanzielles Zuckerschlecken ist, wissen wir ja alle. Aber mal so zum Vergleich :
Eine 3- Tages Veranstaltung Poznan käme mit Teilnahmegebühr, Reifen, Sprit, ein paar Teile und Anfahrkosten so bei 750.- € .
Mein einwöchiger Skiurlaub incl. Skipass hat keine 650.- gekostet !!!!
Alles in Allem sieht die Sache doch eher nach Abschied von Tor Poznan aus.
Schade.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

na ja, geh mal davon aus, dass unter diesen Bedingungen sehr wenige kommen werden und die Fahrzeit eher zunihmt. Wegen Preisen lass uns abwarten.

Habe gerade mit dem Streckenbetreiber telefoniert. Der aller größte Hammer ist, dass es wohl nichtmal eine Klage gab. Das ganze soll einfach nur dem Vorbeugen einer Eskalation dienen ...... dies spricht ein wenig für die Verschwörungstheorie des Herunterwirtschaftens. Alternativ wäre es ein Tauschgescheft: Trainings nur unter der Woche und bis 15 Uhr und dafür Ruhe bei polnischen Meisterschaften. Die Frage ist nur wie lange???
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Rodsch Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 00:15

Kontaktdaten:

Beitrag von Rodsch »

Na ja, aber 15:00 ?!! und selbst die zeit muss für den einzelnen noch revidiert werden. fährt er in der 1. o. 2. grp, ist nämlich schon gegen 1/2 3 für ihn feierabend.

wat soll man dann den ganzen nachmittag machen? duschen bis 4 und dann die ganze Zeit saufen ? 8)

Nur um einigen Kommentaren aus diesem erlauchten Forum vorzubeugen :roll: ich dürfte bis 3 fahren :wink:
  • Benutzeravatar
  • icke Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 21:04

Kontaktdaten:

Beitrag von icke »

Sind doch bei 3 Gruppen immer noch 6*20 min. Ist doch ok.
  • mv1000nobby Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 20:32
  • Wohnort: OYTEN
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mv1000nobby »

Habe mich für Mai bei Demo-volk angemeldet
Gestern kam eine Mail mit der Info, das der Termin um eine Woche verschoben wurde, es einen Tag weniger Fahrzeit gibt und nur bis 15 Uhr gefahren werden darf.
Gleichzeitig kam die Info, das der Veranstalter höhere Preise für Streckenmiete usw nehmen will und daraus die Frage entsteht, ob man den Preis für die Veranstaltung seitens Desmo halten kann.
Also einen Tag weniger und das tägliche fahren auch, da stellt sich doch die Frage, steht das ganze noch in einem gesunden Verhältnis und stellen sich die Veranstalter in Poznan nicht selbst ein Bein.
Es gibt sicher auch Alternativen.

Gruß



Nobby
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Möge sie in Frieden ruhen !!! :cry: :cry: :cry: :cry:
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Oschersleben finde ich jetzt gar nicht mehr so teuer. :alright:
Ich fahre gerne Motorrad.
Antworten