Was ist der Ventileinsatz?Pa#4 hat geschrieben:
Und für alle, die es noch nicht gemacht haben: Der Ventileinsatz wird erst eingedreht, wenn es zweimal geknallt hat und der Reifen mit ca. 6 bar richtig ins Bett gedrückt wurde.
Geschickte Leute schaffen es, den Einsatz einzudrehen und der Luftdruck stimmt hinterher![]()
Pa#4
Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Des Ding, das verhindert, dass die Luft wieder raus kommt, wenn man den Stöpsel runterzieht...triple6 hat geschrieben:Was ist der Ventileinsatz?Pa#4 hat geschrieben:
Und für alle, die es noch nicht gemacht haben: Der Ventileinsatz wird erst eingedreht, wenn es zweimal geknallt hat und der Reifen mit ca. 6 bar richtig ins Bett gedrückt wurde.
Geschickte Leute schaffen es, den Einsatz einzudrehen und der Luftdruck stimmt hinterher![]()
Pa#4
Bloß den Satz: "Geschickte Leute schaffen es, den Einsatz einzudrehen und der Luftdruck stimmt hinterher" hab ich nicht verstanden??
triple6 hat geschrieben: Ich lasse das Ding immer drin beim Reifenwechsel...![]()
Du bläst die pelle so auf bis es zweimal knallt, löst den kompressorreifenaufpumpaufsatz vom Ventil wo der pin noch nicht eingedreht ist, während zunächst die luft noch entweicht (mangels besagten pinns) bis der Pin vollständig eingedreht ist, der luftaustritt gestoppt ist und natürlich bsp exakt 2,1 bar erreicht sind.Chris#136 hat geschrieben: Bloß den Satz: "Geschickte Leute schaffen es, den Einsatz einzudrehen und der Luftdruck stimmt hinterher" hab ich nicht verstanden??
Da ich seit kurzem auch sone GP503 hab würd mich auch die kompressorfrage jucken. Ich hab alles jetzt komplett da ausser jenen. Jetzt lese ich hier das es nicht mit jedem geht, was mich leicht verunsichert was ich kaufen soll (soll ja günstig sein).
Reicht sowas hier :
http://cgi.ebay.de/PROFiTEXX-Kompressor ... dZViewItem
oder kann mal wer nen link posten zu nem guten & günstigen kompressor ?
Hi, ich habe von Aldi einen ganz ähnlichen Kompressor. Technische Daten kann ich gerade nicht ganz vergleichen. Habe damals beim Aldi für 79 gekauft. Da war aber noch ein Set dabei: Lackierpistole (oooh, gaanz hochwertig), billige Spritz"pistole" mit Blechbehälter, Reifenbefüller mit Manometer, Luftdruckpistole und einen 10m Schlauch. Wenn ich das so vergleiche, hast du beim Aldi-Kompressor mehr für das Geld - aber die Qualität der Zubehörteile ist schon bescheiden (Pistole schon undicht). Und laut ist er.
ich hab nen Güde Kompressor hat glaube ich mal 69 euro gekostet....funktioniert einwandfrei....bei dem mitgelieferten manometer musste eigentlich nur den klipser vorne austauschen gegen einen hochwertigen, dann fliegt das teil auch nicht immer runter beim befüllen des reifen......das war es dann.
triple,
wenn Du den Ventileinsatz drin lässt, hast Du weniger freien Querschnitt beim Auffüllen der Luft.
Du brauchst aber ganz schnell eine größere Luftmenge, um die Reifenflanken zum Anliegen zu bringen.
Wenn der Einsatz drin bleibt, kann es passieren, das der Reifen sich nicht anlegt und Dir die Luft durch die Spalten entweicht.
Das Spielchen kannst Du dann treiben, bis Dir die Luft / Lust ausgeht!
Und die Bemerkung, dass bei geschickten Leuten hinterher der Luftdruck stimmt, wenn der Einsatz eingeschraubt ist, war doch mit einem
versehen!
Ich persönlich mache bei einem neu montierten Reifen immer genau 2,5 bar drauf und kontrolliere vor dem Heizen nochmal den Luftdruck.
Stimmt dieser, ist es ok, hat der nachgelassen, dann muss ich was tun.
Ventileinsatz oder irgend etwas anderes sind die Ursache und können im Rennen für einen "schleichenden Plattfuß" verantwortlich sein.
Pa#4
wenn Du den Ventileinsatz drin lässt, hast Du weniger freien Querschnitt beim Auffüllen der Luft.
Du brauchst aber ganz schnell eine größere Luftmenge, um die Reifenflanken zum Anliegen zu bringen.
Wenn der Einsatz drin bleibt, kann es passieren, das der Reifen sich nicht anlegt und Dir die Luft durch die Spalten entweicht.
Das Spielchen kannst Du dann treiben, bis Dir die Luft / Lust ausgeht!
Und die Bemerkung, dass bei geschickten Leuten hinterher der Luftdruck stimmt, wenn der Einsatz eingeschraubt ist, war doch mit einem
Ich persönlich mache bei einem neu montierten Reifen immer genau 2,5 bar drauf und kontrolliere vor dem Heizen nochmal den Luftdruck.
Stimmt dieser, ist es ok, hat der nachgelassen, dann muss ich was tun.
Ventileinsatz oder irgend etwas anderes sind die Ursache und können im Rennen für einen "schleichenden Plattfuß" verantwortlich sein.
Pa#4
JETZT schnall ichs!Pa#4 hat geschrieben:triple,
wenn Du den Ventileinsatz drin lässt, hast Du weniger freien Querschnitt beim Auffüllen der Luft.
Du brauchst aber ganz schnell eine größere Luftmenge, um die Reifenflanken zum Anliegen zu bringen.
Wenn der Einsatz drin bleibt, kann es passieren, das der Reifen sich nicht anlegt und Dir die Luft durch die Spalten entweicht.
Das Spielchen kannst Du dann treiben, bis Dir die Luft / Lust ausgeht!
Hatte bis jetzt immer nen genug starken Kompressor, da hats auch mit Ventileinsatz 2mal *peng* gemacht.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~