Zum Inhalt

1000km Hockenheim

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

1000km Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hi Mädels,

wer von euch Gurkenhälsen wird denn sein Osterwochenende auch im schönen Hockenheim verbringen :?:

Mein Kumpel Börni und ich werden uns mit einer Tornado RS die Ehre geben und euch gerne die Propeller zeigen. :wink: Also guckt schön hin wenn ihr uns überrundet.

Wird sicherlich schön voll werden auf der Piste. Ist das wirklich eingermaßen zu handeln oder fährt man nur Slalom? Bei etwa 150 Teams stell ich mir das schon schwierig vor. Aber man sucht ja die Herausforderung.

Gibt es generelle Dinge die zu beachten sind, wir kennen uns mit dem Reglement nicht so aus und selbst nach 10x lesen sind noch offene Punkte. Muß man z.B. die Räder als Fahrer selber wechseln oder dürfen das die Helfer. Die Ausschreibung ist da sehr schwammig (an der Tankstelle übliche Hilfestellung :arrow: was ist das :?: )

Zitat:
Hilfeleistung beim Rad-/Reifenwechsel

Alles andere sollte ja nicht zu wechseln sein.

Jens
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Hallo Jens

massig Pulkfahren ist angesagt :?

Räder dürfen Helfer wechseln,ebenso tanken,Beläge wechseln usw

wir(DSM und ich) haben vor 2 Jahren immer Tank leergefahren,ca 24-28 Runden am Stück

wenn Du dann absteigst hast Du erst mal keinen Bock auf selber tanken usw :wink:

Gruß Peter aus der Nachbarbox(dank CD!!! Nr36)
  • Benutzeravatar
  • motomeiki Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 16:00
  • Wohnort: Weyhe

Kontaktdaten:

Beitrag von motomeiki »

Hallo Jens,
ich war letztes Jahr dabei.War ein Riesenspass.Wir haben uns vorher richtig intensiv gedanken gemacht,strategie usw. Das ist auch gut so,denn man gewinnt das Rennen nicht in der Dauerprüfung sondern im Sprintrennen. In der Dauerprüfung ist es wichtig in der Zeit zu bleiben und im Sprintrennen muß man halt schnell sein.Manche fahren Rekordzeiten in der Dauerprüfung legen sich drei mal auf die Fresse und wundern sich wenn sie nicht in der Zeit sind.Auch drei mal Reifenwechsel macht keinen Sinn. Der Michelin Pilot Power ist ein sehr guter Reifen für die Dauerprüfung und wenn man anständig damit umgeht kann man auch sehr gut noch das Sprintrennen damit absolvieren.Ansonsten, wenn man Kopfmäßig wechseln möchte dann zum Sprintrennen.Aber man muß sie mit abnehmen lassen und man muß natürlich auch noch die Zeit zum wechseln haben.Voll ist es natürlich in der Dauerprüfung, allerdings verteilt sich das Feld auf der langen Strecke.Für uns war es nicht nervig,da wir nicht am Limit gefahren sind. Ich finde es ist eine super Veranstaltung und mit Sicherheit fahre ich auch die nächsten Jahre wieder mit, nur dieses Jahr bin ich in Mugello und hoffe auf warmes Wetter,da es ja dieses Jahr sehr früh ist.Aber auch im März gibt es ja schöne Tage. :P
Also viel Spass und immer schön sitzen bleiben.
Gruß,Mike
Fahren ist schöner wie stürzen!!
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hallo,

danke erst mal für die Tips. Mal sehen was draus wird. Strategisch wollen wir auch den Tank leer fahren und dann wechseln. Als Zielzeit ist in der Klasse 4 eine 2:19 angenommen worden. Das sollte eigentlich mit geplanten 7 Turns a 25 Runden machbar sein. Da kann man ruhig in der DP mit 2:05 bis 2:10 die Kräfte schonen (wenn nichts passiert). Einen Reifenwechsel haben wir schon eingplant. Rein für den Kopf. Ansonsten haben wir uns eine Schnelltankanlage von Acerbis zugelegt um dort noch ein wenig Zeit zu schinden. Mal sehen ob die Benelli durchhält. Bin am Wochenende mal 200km mit dem Teil gefahren. Ist halt neu und die ersten 1000 sollten schon mal drauf sein. Durchaus ein angemessenes Racebike (zumindest in der RS Version). Fahrwerk ist von Haus aus auf Race ausgelegt (verdammt hart auf Landstrasse) aber doch schön sensibel. Ich hoffe das meine Mille nach dem Fahrwerkstuning bei Hofmann auch so geht.

@PeterK

Wir haben keine Box gemietet, weil wir zu spät dran waren. Für die Nacht vom Freitag zu Samstag campen wir halt im Fahrerlager. Für das Rennen sind die Boxen eh für alle offen.

Man sieht sich.

Jens
Antworten