Zum Inhalt

Ersatz bzw. Reserve für übliche Sturzteile (Vor-/Nachteile)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • BOB Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 14:40

Beitrag von BOB »

Hallo,

da ich mein Moped und mich im vergangenen Jahr unsanft über den Asphalt gezogen habe und das eine oder andere Teil dabei zu Bruch gegangen ist, möchte ich mir in dieser Saison einige Ersatzteile zurecht legen und auch mit an den Kringel nehmen. Ich denke dabei an die üblichen Verdächtigen wie Lenkerstummel, Rasten, Brems-/Kupplungshebel (habe ich sonst noch was vergessen, was sich als Ersatz auch finanziell halbwegs lohnt?)

Nun gibt es Ersatzteile bekanntlich in jeder erdenklichen Form und Preisklasse... deshalb frage ich mich, ob es sich lohnt auf Teile aus dem Zubehörhandel zurückzugreifen oder stattdessen schlicht und ergreifend auf 'günstige' Originalteile aus der Bucht zu vertrauen.

:?: Welche Vorteile (und vll auch Nachteile) bieten z.B. klappbare Hebel (beim Sturz)? Der Kaufpreis für selbige liegt bekanntlich deutlich über dem für Standardware... Oder ist es vll sogar sinnvoller statt für 80eu für einen Klapphebel lieber 6-8 Nachbauhebel zu je ~10eu zu nehmen?

:?: Wie sieht es mit Lenkerhälften aus... lohnen sich teurere aber dafür leicht wechselbare Teile? (Schelle ohne Demontage der Gabelbrücke bzw. Lenkstange getrennt austauschbar usw.)

:?: Und wie verhält es sich mit Verkleidungsteilen? Habt ihr 'immer' einen zweiten (vll guenstigeren) Ersatz auf Lager/dabei?

Schon mal vorweg vielen Dank für eure Ratschläge! :)

Gruß
Der BOB
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

ich hab teils orig. Teile als Ersatz dabei z.B Kupplungshebel usw.
-Motordeckel wären auch nicht schlecht oder eben Flüssigmetall. ;-)
-Bremsflüssigkeit und Schläuche und Hohlschrauben
-Rastenanlage (evtl. die Orig)
-natürlich Lenkerstummel z.B. Gilles GP-Light
-Glasfasermatten und Harz oder eben Panzertape
usw.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Mal meine meinung dazu,
ich hab mir die Gilles GP-Ligt lenjer nach einem Sturz besorgt weil die Lenkrohre als Ersatz recht günstig sind und schnell auszuwechseln.
Rastenanlage hab ich auch von Gilles da sie recht wiederstanzfähig ist und die Rstenhörnschen auch noch erschwinglich sind.
bei den Hebeln solte man da schon vorsichtig sein die billigen von Louis oder Polo sind nicht unbedingt immer so ganz paßgenau.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
LSL Stummel, zäh und gut zu wechseln(Rohre passen links und rechts)
LSL Rasten, weil gleich wie Lenker(Rasten passen li und re)
Hebel entweder Original, oder Pazzo weil die auch sehr zäh sind!! Also kauft man nur einmal. Dazu passt der eigentliche Hebel auch li und re!! Zubehörhebel sind irgendwie aus Glasähnlichem Material. Ersatzkühler wär nicht schlecht. Auch einen Entlüfternippel für die Handpumpe und einen Ausgleichsbehälter!! Verkleidungshalter würde ich in der Bucht oder im Anzeigenteil suchen. Und dann halt die Fasermatten, Kleber und Kaltmetall. Aber meistens geht ja eh das kaputt was man nicht dabei hat :roll: Aber dafür gibt`s ja die Mitzünder :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...Gabelbrücke find ich noch wichtig. Kette mit Schlössern sollte auch im Gepäck sein, kann auch eine ältere sein.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen hat geschrieben:...Gabelbrücke find ich noch wichtig. Kette mit Schlössern sollte auch im Gepäck sein, kann auch eine ältere sein.

Normen
Gabelbrücke ja der ist gut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: wenn die kaputt geht dan brauchst du mehr :shock: Normen hör dein saufen auf
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

kommt drauf an, die untere bei suzuki kanst du krumm furzen. wenn aber die obere hin ist dann hast du wahrhaftig andere sorgen.

ausser teile die normal nie kaputt gehen habe ich immer alles dabei....
naja fast alles.... reserve motor nehme ich nie mit

aber der geht bei yamaha ja auch nie kaputt :roll:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pt-Race hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...Gabelbrücke find ich noch wichtig. Kette mit Schlössern sollte auch im Gepäck sein, kann auch eine ältere sein.

Normen
Gabelbrücke ja der ist gut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: wenn die kaputt geht dan brauchst du mehr :shock: Normen hör dein saufen auf

...ist wie Uwe schreibt - die untere geht ruck zuck bei Suzi flöten - hatte ich schon 2 mal :shock:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich hatte in oschen mal einen crash mit beschädigten gilles gp-light.
ich hatte natürlich ein ersatzrohr dabei.aber die schelle war krumm !!!!!
der rechte stummel war festgezogen hinten 1,5 cm schräger als der linke......
seit dem kommt für mich nur noch lsl ins haus.
wenn sich da die schelle verzieht hat man ganz andere probleme.
  • BOB Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 14:40

Kontaktdaten:

Beitrag von BOB »

Thommes hat geschrieben:ich hatte in oschen mal einen crash mit beschädigten gilles gp-light.
ich hatte natürlich ein ersatzrohr dabei.aber die schelle war krumm !!!!!
der rechte stummel war festgezogen hinten 1,5 cm schräger als der linke......
seit dem kommt für mich nur noch lsl ins haus.
wenn sich da die schelle verzieht hat man ganz andere probleme.
OK, da kann ich ja gut noch mal mit einer meiner Ursprungsfragen ansetzen: Bringen Lenkerstummel mit klappbarer/zerlegbarer Schelle eher Vorteile oder eher Nachteile oder ist das auch mal wieder alles Geschmackssach? Dass ich nicht erst die Bruecke entfernen muss sehe ich persoenlich als Vorteil... Hat jemand Erfahrungen mit den Stummeln von PP-Tuning?
Antworten