Zum Inhalt

Kupplungsscheiben aus Aluminium

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Ich hatte dieses Jahr vom Anfang an welche in meiner kilo K5. Funktionierte eigentlich super. Als ich beim ersten Training in Rijeka den Start total versemmelt hatte, dachte mir noch nichts dabei. Allerdings war/bin ich ein sehr guter Starter. Im Laufe der Saison habe ich aber nicht einen guten Start hinbekommen. Da sowieso ewig alles schief lief, dachte ich nur: ok haste wohl verlernt...

Aber dann kam mit dem Motorwechsel die Wende: Die Kupplung blieb original. Im IDM Superbikerennen in Schleiz war mein erster Start mit der Standartkupplung. Prompt legte ich den schon fast vergessenen "Guten Start" im ersten Rennen hin und lies knapp 2 Reihen hinter mir.
Allerdings wäre hier wohl ein schlechter Start besser gewesen, denn ich wurde ja dann in der 2. Runde bereits unter Rot von hinten abgeräumt und es wäre fast keiner mehr hinter mir gewesen :oops:

persönliches Fazit: Gut, aber ruckartiges Einkuppeln beim Start. Für den der das hinbekommt oder nicht benötigt, eine gute Alternative
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Holger44 hat geschrieben:persönliches Fazit: Gut, aber ruckartiges Einkuppeln beim Start. Für den der das hinbekommt oder nicht benötigt, eine gute Alternative
nun der Martin Bauer hat auch die Alus drin und bekanntlich ist der ich würde sagen der beste Starter der IDM , selbst aus der 3.Reihe ist der in der 1.Kurve vorn muss also gehen.Vieleicht liegts aber auch bei der Gixxe an der AHK (hat die doch Serie oder) , Martin hat keine AHK.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Die Alu Kupplungsscheiben vertragen im allgemeinen keine sehr hohen Drehzahlen beim Einkuppeln, da muß man sich dran gewöhnen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

finde auf jeden fall schön, dass hier einige erfahrungen und infos zusammengekommen sind. wundert mich eigentlich, dass die nicht mehr verbreitung haben und nicht mehr drüber geschrieben wird. besonders hoch ist der aufpreis ja absolut gesehen nicht. ich werde wohl auf jeden fall beim nächsten mal aluscheiben verbauen.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

Habe mir vom Christkind für meine R1 die Hyperplates schenken lassen, bei der Montage bzw dem Vergleich mit den Originalteilen mußte ich zu meiner großen Verwunderung :o feststellen daß die Hyperplates um gut 2/10mm dünner sind als die originalen Stahlscheiben, macht dann bei 7 Scheiben zusammen 1,5mm :shock: :? :? Das kann doch eigentlich nicht funktionieren, sonst hätte Yamaha im WHB wohl nicht die Verschleißangaben. Ich fürchte wenn ich die montiere habe ich eine Rutschkupplung, leider aber nicht nur beim Runterschalten sondern auch bzw. vor Allem beim Beschleunigen :? :? :? Hatte das Problem schon mal jemand :?:
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Jetzt noch die entscheidende Frage: Was bringts effektiv?
Handling, Beschleunigung, agilers hochdrehen?

Aber ehrlich Leute!!!!!!
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

bladerunner hat geschrieben:Jetzt noch die entscheidende Frage: Was bringts effektiv?
Handling, Beschleunigung, agilers hochdrehen?

Aber ehrlich Leute!!!!!!
:wink: n leeres Portemonnaie :wink:
und wie immer, wirds heissen: boah, ist die jetzt giftig, spritzig, ....
Beweisen/belegen, was die Alu-Lamellen bringen, wird man kaum am Prüfstand geschweige auf der Straße schaffen. Da wird man schön mit Zahlen und Rechner jonglieren müssen, um wenigstens ne greifbare Zahl zu erhalten (Drehträgheiten des Antriebsstranges ausrechnen/recherchieren und dann den prozentualen Vorteil der Alu-Lamellen ausrechnen. Und dann ne Längsdynamik-Berechnung mit reduzierten Drehträgheiten bei gleichzeitig leichterem Motorrad). Ich persönlich hab soviel Langeweile nicht 8) Das Ergebnis tät mich aber interessieren (wenn jemand die Drehträgheiten besorgt, würd ich mich mal an der Rechnung versuchen)


PS: Man weist mit Messungen idR das nach, was man glaubt und behauptet!
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

es soll Leute geben die gerne viel von sich geben auch wenn sie nichts zu sagen haben. :roll: :roll:
wenn die Hyperplates (oder Vergleichbare) nichts in Rundenzeiten Meßbares bringen warum werden sie dann von einigen in der IDM (u.a. vom SB-Meister) eingesetzt?
Das war aber gar nicht meine Frage, wer lesen kann ..... :roll:
Bin mal gespannt ob hierzu auch noch Verwertbares kommt :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

können diese dünneren Scheiben irgendetwas mit der Ausdehnung bei Wärme zu tun haben? Gibt es da eventuell einen gravierenden Unterschied zu Stahl?
Ich weiß nur von jemanden da waren die bei der R1 ich glaub RN09 zu dick und deswegen gabs keinen Antihoppingeffekt mit einer Suter Kupplung. Bei mir CBR600RR waren sie auch dünner als die Stahl. Meine Suter funktionierte trotzdem nur merkt man sehr schnell am Kupplungsspiel das da wieder 1/10 der Belagstärke fehlt auf den Reibscheiben.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

...ich finde Bladrunner´s Frage wurde informatief und nachvollziehbar von Brise beantwortet. Auf jeden Fall logischer, als damit zu agumentieren das die Dinger auch in einem schnellen Moped sitzen!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Samstag 19. Januar 2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten