Zum Inhalt

Was tut ihr zur Vorbereitung auf die nächste Saison???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Normen,
Holger macht dieses Programm sicher nicht zur Vorbereitung auf den Rennsport. Das ist eine zusätzliche Kiste. Er möchte andere Grenzen seiner Seele und seines Körpers erschließen und trainiert unter sehr fachkundiger Anleitung. Und das auch noch in ausreichendem Maße.

Meinen (ersten) Marathon, den ich am 4. Mai laufen werde, mache ich sicher auch nicht zur Vorbereitung auf den Rennsport (ich weiß ja auch gar nicht was ich dieses Jahr außer Ledenon fahren kann), sondern aus ganz anderen Gründen.

Um zum eigentlichen Theam zurückzukommen:

Ich denke, dass eine grundsätzliche Fitness durch Ausdauertraining, Krafttraining und Gymnastik schon förderlich ist für den Rennsport.
Jetzt braucht man nur die geeignete Sportart rausfinden, die dies alles bietet (wenn man nicht mehrere Dinge machen will).
Und das ist meiner Meinung nach z.B. Kampfsport wie Karate, TaekwonDo u.ä.. Vorteil dabei ist ja auch, dass das Reaktionsvermögen mitgeschult wird. Wie immer kommt es dabei auch auf den Verein/Schule und einen selbst an, wie und was gelehrt wird.
2x die Woche 1,5-2 std. sollten zur körperlichen Fitness für den Rennsport dann sicher auch ausreichen.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:@ Normen,
Holger macht dieses Programm sicher nicht zur Vorbereitung auf den Rennsport. Das ist eine zusätzliche Kiste. Er möchte andere Grenzen seiner Seele und seines Körpers erschließen und trainiert unter sehr fachkundiger Anleitung. Und das auch noch in ausreichendem Maße.

Meinen (ersten) Marathon, den ich am 4. Mai laufen werde, mache ich sicher auch nicht zur Vorbereitung auf den Rennsport (ich weiß ja auch gar nicht was ich dieses Jahr außer Ledenon fahren kann), sondern aus ganz anderen Gründen.

Um zum eigentlichen Theam zurückzukommen:

Ich denke, dass eine grundsätzliche Fitness durch Ausdauertraining, Krafttraining und Gymnastik schon förderlich ist für den Rennsport.
Jetzt braucht man nur die geeignete Sportart rausfinden, die dies alles bietet (wenn man nicht mehrere Dinge machen will).
Und das ist meiner Meinung nach z.B. Kampfsport wie Karate, TaekwonDo u.ä.. Vorteil dabei ist ja auch, dass das Reaktionsvermögen mitgeschult wird. Wie immer kommt es dabei auch auf den Verein/Schule und einen selbst an, wie und was gelehrt wird.
2x die Woche 1,5-2 std. sollten zur körperlichen Fitness für den Rennsport dann sicher auch ausreichen.

Gruß, Martin

...habe das mit Holger auch nicht auf den Rennsport bezogen, sondern so gemeint wie ich es geschrieben habe.

Das grundsätzliche Fitness förderlich für den Rennsport ist kann man nicht von der Hand weisen (...machen Stoner, Rossi Co. auch so vor :wink: ), aber wir reden hier vom Hobbybereich! ...und da liegen die Probleme eher nicht in der Fitness!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16774
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben:...und da liegen die Probleme eher nicht in der Fitness!

Grüße Normen
Doch!
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

aber erst ab einem gewissen Niwoh :lol: 8)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16774
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

anderl hat geschrieben:aber erst ab einem gewissen Niwoh :lol: 8)
Rischtisch!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Fitness braucht man imho im Moppedrennsport nur dann wenn man bei einem Langstreckenrennen wie der Speedweek das Mopped von der Hasseröder in die Boxengasse schieben muss. Ansonsten geh ich da konform mit Normen. Ich hab noch nie besonders viel Sport gemacht, und bin letztes Jahr ein 24 Stunden-Rennen gefahren, ohne jegliche Probleme - ich war am Ende sogar schneller als am Anfang...

Bei unserem Spocht kommt es viel mehr auf Lockerheit an (sowohl körperlich als auch seelisch).............
8) 8)

Ach ja, wenn ich 2010 Superbike-WM fahr dann geh ich auch jeden Abend ein bißchen joggen... Doppelschwör!! 8)
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

ich denke ihr habt alle ein bischen recht, für ein paar fixe runden ist es sicher nicht so wichtig, aber wenn es um größere distanzen geht ( so ab 12 runden aufwärts) ist eine gewisse grundfitness sicher hilfreich.
jetzt müsste man nur noch wissen wo beginnt die grundfitness.....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

da stimme ich dem Chris zu.
Altes Sprichwort, aber immer noch gültig: Kondition = Konzentration

Sicher gibt es Leute, die eine "Naturfitness" haben und bei denen die allgemeine Konstitution für den Rennsport (auch, oder gerade im Hobbybereich) ausreicht. Vielleicht bist du so ein Fall. Jedenfalls habe ich dich (Normen) sehr drahtig in Erinnerung...
Aber das Gros der Leute verliert rel. schnell die Konzentration, wenn die Kondition zuende geht.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

@Bocklunder 44 8) ,

Respekt,hätte ich von dir als "Würstchenwerber" :twisted: nicht gedacht!
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Jeff:

Detlef Karthin sagte mal so um 1999:

Rennfahrer sind Huren, die machen alles für Geld.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten