Zum Inhalt

Diebstahlversicherung/ TK Rennmotorrad

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

superbammel hat geschrieben:
marvin hat geschrieben:Ich würde eine Leistungsreduzierung in den Papieren auf 34PS vorschlagen; damit senkt sich auch der TK Beitrag auf ein richtig gutes Niveau und nebenbei purzeln die Schadenfreiheitsrabattstufen ;-)

Toddi
Ansich ist die Idee ja gar nicht soooo verkehrt, waere da nicht doch noch wieder die Frage nach dem TÜV alle zwei Jahre (oder von mir aus auch alle x Jahre, wenn man es bewusst ueberzieht). Dann darf man nicht nur die Strassenverkleidung und Geraffel wieder dranfummeln, sondern muss dann auch noch die olle Drossel fuer die Vorfuehrung einbauen, weil das merkt der duemmste Depp, wenn aus 34 PS mal eben >=100 werden... Da braucht der Pruefer nicht einmal eine Probefahrt zu machen. Das hoert man i.d.R. bereits im Stand, wenn man mal am Gasgriff dreht. Sollte man sich wegen des abgelaufenen TÜV nicht weiter stoeren lassen, ist es natuerlich Wurscht. Allerdings waere dann noch zu klaeren, ob die Versicherung im Schadensfall nicht eventuell misstrauisch werden koennte, wenn ihr auffaellt, dass der TÜV in den Papieren schon laenger nicht mehr aktualisiert wurde. Keine Ahnung, ob das einen Grund darstellt die Zahlung nach Diebstahl zu verweigern....
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »


Ansich ist die Idee ja gar nicht soooo verkehrt, waere da nicht doch noch wieder die Frage nach dem TÜV alle zwei Jahre (oder von mir aus auch alle x Jahre, wenn man es bewusst ueberzieht). Dann darf man nicht nur die Strassenverkleidung und Geraffel wieder dranfummeln, sondern muss dann auch noch die olle Drossel fuer die Vorfuehrung einbauen, weil das merkt der duemmste Depp, wenn aus 34 PS mal eben >=100 werden... Da braucht der Pruefer nicht einmal eine Probefahrt zu machen. Das hoert man i.d.R. bereits im Stand, wenn man mal am Gasgriff dreht. Sollte man sich wegen des abgelaufenen TÜV nicht weiter stoeren lassen, ist es natuerlich Wurscht. Allerdings waere dann noch zu klaeren, ob die Versicherung im Schadensfall nicht eventuell misstrauisch werden koennte, wenn ihr auffaellt, dass der TÜV in den Papieren schon laenger nicht mehr aktualisiert wurde. Keine Ahnung, ob das einen Grund darstellt die Zahlung nach Diebstahl zu verweigern....
Ätsch, geht schon, wenn man die richtigen Leute kennt, bzw. wenn man bei Ihnen auf dem Renntraining ist und Ihnen auch klarmachen kann, dass man die Kiste def. nur auf der Renne verwendet.

Ne Spaß mal beiseite, klar gehts bei diesen Leuten, wenn du hier in der Nähe von München wärst, würd ich dir die KÜS in Dachau empfehlen. die veranstalten Renntrainings und fahren selber, da geht das dann, aber frag doch mal einfach beinm TÜV oder DEKRA nach, viell. findest du ja einen , der auch Moped fährt und erklärst ihm, worums geht, viell. hast Glück.

Problemlose Grüße

wheeliezxr
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Hat schon jemand von Euch sein Moped bei einer Hauptuntersuchung
vorzeigen müssen?
Ich gebe immer nur den Schein und Kennzeichen über´n Tresen und bekomme Schein mit Stempel und Schild mit neuer Plakette zurück.
Dann geht´s gut mit der Leistungsreduzierung :-)
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

superbammel hat geschrieben:Hat schon jemand von Euch sein Moped bei einer Hauptuntersuchung
vorzeigen müssen?
Ich gebe immer nur den Schein und Kennzeichen über´n Tresen und bekomme Schein mit Stempel und Schild mit neuer Plakette zurück.
Dann geht´s gut mit der Leistungsreduzierung :-)
Wie geht denn sowas? (ohne dass man viel Bier mitbringen und/oder seinen Koerper anbieten muss)
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

ich konnte fuer mein nicht angemeldetes rennmotorrad in der schweiz bei der axa-winterthur eine sachversicgerung gegen diebstahl (rennstrecke+ hin-ruecktransport+zu hause) abschliessen. preis ca.200 euro. muesst auch in deutschand gehen. gruess guido
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

jordi hat geschrieben:
Wie geht denn sowas? (ohne dass man viel Bier mitbringen und/oder seinen Koerper anbieten muss)
Ich hab mal mit den Jungs enger zusammengearbeitet. ;-)
Aber dafür wissen die dann auch, dass wenn ich damit auf der Straßen fahren würde, das Motorrad in astreinem straßentauglichen Zustand wäre!!!

Toddi
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

superbammel hat geschrieben:
jordi hat geschrieben:
Wie geht denn sowas? (ohne dass man viel Bier mitbringen und/oder seinen Koerper anbieten muss)
Ich hab mal mit den Jungs enger zusammengearbeitet. ;-)
Aber dafür wissen die dann auch, dass wenn ich damit auf der Straßen fahren würde, das Motorrad in astreinem straßentauglichen Zustand wäre!!!

Toddi

Ich würde doch gleich noch die Dienststelle und den Namen dazuschreiben. Dann geht sowas bestimmt noch lange. #-o
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

beast666 hat geschrieben:

Ich würde doch gleich noch die Dienststelle und den Namen dazuschreiben. Dann geht sowas bestimmt noch lange. #-o
Klugscheisser! :-P
  • kawapower73 Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 18:17

Kontaktdaten:

Beitrag von kawapower73 »

beast666 hat geschrieben:
superbammel hat geschrieben:
jordi hat geschrieben:
Wie geht denn sowas? (ohne dass man viel Bier mitbringen und/oder seinen Koerper anbieten muss)
Ich hab mal mit den Jungs enger zusammengearbeitet. ;-)
Aber dafür wissen die dann auch, dass wenn ich damit auf der Straßen fahren würde, das Motorrad in astreinem straßentauglichen Zustand wäre!!!

Toddi

Ich würde doch gleich noch die Dienststelle und den Namen dazuschreiben. Dann geht sowas bestimmt noch lange. #-o

Da haste RECHT. Telefonnummer wäre auch nicht schlecht, da könnt ich dann gleich mal anrufen......mein TÜV ist fällig......
:alright:
Yippieiyeah Schweinebacke
Antworten