Diebstahlversicherung/ TK Rennmotorrad
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- schleicheisen Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30
Diebstahlversicherung/ TK Rennmotorrad
Kontaktdaten:
Tach zesamme!
Ich hab ein Problem, zu welchem dem Versicherungsmakler unseres Vertrauens nicht viel einfällt weshalb ich die Expertenrunde hier gern um Rat fragen möchte:
Meine Frau und ich fahren eine R1 und ne Duc schön langsam aber mit viel Spass um den Kringel. In 2007 hatten wir damit angefangen und nach dem zweiten Training die Rennverkleidung direkt draufgelassen.
In diesem Winter haben wir dann noch ein paar Umbauten vorgenommen und ein paar Trainings für 2008 gebucht, es ist absehbar dass die Eisen in diesem Jahr keinen StVO geplagten Asphalt zu sehen bekommen. Von daher würde es naheliegen, die Moppeds direkt abzumelden, spart Geld.
Blöderweise ist es aber so, dass im Moment noch eine Teilkasko- mit demenstsprechend integriertem Diebstahlschutz- über die Hübschen wacht. Sie stehen bei uns in einer abgeschlossenen Einzelgarage. Sorge macht uns, dass im vergangenen Jahr in einem benachbarten Garagenhof zu zwei Terminen zweimal Motorradgaragen ausgeräumt worden sind. Einmal sind zwei hässliche Fireblades, dass zweite Mal ne Harley auf Nimmerwiedersehen entschwunden. Die Besitzer fanden es nicht lustig...
Unser Versicherungsmakler hat nach- angeblich- umfassender Prüfung heraus bekommen, dass die TK nur geht, wenn es auch ne Haftpflicht zu dem Mopped gibt. Diebstahlschutz über die Hausrat gibts auch nich weil es kein Hausrat ist. Er kann uns da also nicht helfen, wenn die Büchsen abgemeldet sind und wenn jemand die auch so hübsch findet wie wir und macht sich die Mühe die mitzunehmen sinn se wech unn wir schauen doof. Joot. Oder eher: schlecht.
Von daher meine Frage[n]: wie macht Ihr das? Vertraut Ihr auf Gott und den Wachhund? Habt Ihr ne Versicherung die das wie auch immer doch abdeckt? Ist unser Makler zu doof und es gibt doch eine einfache Möglichkeit ein abgemeldetes Fahrzeug gegen Diebstahl zu versichern?
Fragen über Fragen.
Für sinnstiftende Antworten dankt
ein besorgter Wolf
Ich hab ein Problem, zu welchem dem Versicherungsmakler unseres Vertrauens nicht viel einfällt weshalb ich die Expertenrunde hier gern um Rat fragen möchte:
Meine Frau und ich fahren eine R1 und ne Duc schön langsam aber mit viel Spass um den Kringel. In 2007 hatten wir damit angefangen und nach dem zweiten Training die Rennverkleidung direkt draufgelassen.
In diesem Winter haben wir dann noch ein paar Umbauten vorgenommen und ein paar Trainings für 2008 gebucht, es ist absehbar dass die Eisen in diesem Jahr keinen StVO geplagten Asphalt zu sehen bekommen. Von daher würde es naheliegen, die Moppeds direkt abzumelden, spart Geld.
Blöderweise ist es aber so, dass im Moment noch eine Teilkasko- mit demenstsprechend integriertem Diebstahlschutz- über die Hübschen wacht. Sie stehen bei uns in einer abgeschlossenen Einzelgarage. Sorge macht uns, dass im vergangenen Jahr in einem benachbarten Garagenhof zu zwei Terminen zweimal Motorradgaragen ausgeräumt worden sind. Einmal sind zwei hässliche Fireblades, dass zweite Mal ne Harley auf Nimmerwiedersehen entschwunden. Die Besitzer fanden es nicht lustig...
Unser Versicherungsmakler hat nach- angeblich- umfassender Prüfung heraus bekommen, dass die TK nur geht, wenn es auch ne Haftpflicht zu dem Mopped gibt. Diebstahlschutz über die Hausrat gibts auch nich weil es kein Hausrat ist. Er kann uns da also nicht helfen, wenn die Büchsen abgemeldet sind und wenn jemand die auch so hübsch findet wie wir und macht sich die Mühe die mitzunehmen sinn se wech unn wir schauen doof. Joot. Oder eher: schlecht.
Von daher meine Frage[n]: wie macht Ihr das? Vertraut Ihr auf Gott und den Wachhund? Habt Ihr ne Versicherung die das wie auch immer doch abdeckt? Ist unser Makler zu doof und es gibt doch eine einfache Möglichkeit ein abgemeldetes Fahrzeug gegen Diebstahl zu versichern?
Fragen über Fragen.
Für sinnstiftende Antworten dankt
ein besorgter Wolf
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
- -Meyer Kurt- Online
- Beiträge: 5503
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Also ich hab meine 2 schön angemeldet, aus genau diesem Grund
Das kostet mich halt im Jahr mit Steuer ca. 500 Euro, ist aber immer noch günstiger als wenn sie weg ist.
Auch auf Rennstrecken kam schon das ein oder andere Moped weg.
Von daher lieber die paar Kröten auch noch investiert.
Das kostet mich halt im Jahr mit Steuer ca. 500 Euro, ist aber immer noch günstiger als wenn sie weg ist.
Auch auf Rennstrecken kam schon das ein oder andere Moped weg.
Von daher lieber die paar Kröten auch noch investiert.
- Nick Offline
- Beiträge: 513
- Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
- Motorrad: Kilo K9
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Hallo,
wenn ich mich nicht täusche genügt es wenn sie mit einem Saisonkennzeichen angemeldet sind. Ich glaube das 2 Monate das Minimum sind.
in den Restlichen Monaten wären sie natürlich genau so versichert.
das ist die einfachste und günstigste Lösung die mir auf die schnelle einfällt.
Bleibt nur das Problem, dass alle 2 Jahre die Herren vom TÜV fällig sind.
Gruß Nick
wenn ich mich nicht täusche genügt es wenn sie mit einem Saisonkennzeichen angemeldet sind. Ich glaube das 2 Monate das Minimum sind.
in den Restlichen Monaten wären sie natürlich genau so versichert.
das ist die einfachste und günstigste Lösung die mir auf die schnelle einfällt.
Bleibt nur das Problem, dass alle 2 Jahre die Herren vom TÜV fällig sind.
Gruß Nick
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
- millebummi Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 21:35
- Wohnort: Stockelsdorf
moinsen,meines Wissens dürfen die Mopeten dann außerhalb der Saison nicht bewegt werden! angegebener Aufenhaltsberreich-Garage-Grundstück und ich glaube es besteht dann auch nur TK.Nick hat geschrieben:Hallo,
wenn ich mich nicht täusche genügt es wenn sie mit einem Saisonkennzeichen angemeldet sind. Ich glaube das 2 Monate das Minimum sind.
in den Restlichen Monaten wären sie natürlich genau so versichert.
das ist die einfachste und günstigste Lösung die mir auf die schnelle einfällt.
Bleibt nur das Problem, dass alle 2 Jahre die Herren vom TÜV fällig sind.
Gruß Nick
- Nick Offline
- Beiträge: 513
- Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
- Motorrad: Kilo K9
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Das kann gut sein, aber wissen tu ich es auch nicht.millebummi hat geschrieben: moinsen,meines Wissens dürfen die Mopeten dann außerhalb der Saison nicht bewegt werden! angegebener Aufenhaltsberreich-Garage-Grundstück und ich glaube es besteht dann auch nur TK.
Hier wird sich schon noch jemand finden der das fundiert beantworten kann.
Nick
Hm, wenn er seine in der Garage stehenden Eisen mit Saisonzulassung TK versichert hat, wuerde eventuell die Transportversicherung von Horst die Luecke schliessen, dass die Mopeds ausserhalb der Saison bzw. ausserhalb der Garage nicht gegen Diebstahl versichert waeren:Nick hat geschrieben:Das kann gut sein, aber wissen tu ich es auch nicht.millebummi hat geschrieben: moinsen,meines Wissens dürfen die Mopeten dann außerhalb der Saison nicht bewegt werden! angegebener Aufenhaltsberreich-Garage-Grundstück und ich glaube es besteht dann auch nur TK.
Hier wird sich schon noch jemand finden der das fundiert beantworten kann.
Nick
http://racing4fun.de/viewtopic.php?t=8550
Es muesste dann jedoch geklaert werden, ob die TK/Saisonzulassung mit der Transportversicherung kollidiert, sie sich also gegenseitig ausschliessen... Aber das weiss Horst bestimmt

Moin zusammen,
frag doch bei Deinem derzeitigen KFZ Versicherer bitte mal nach einer "KFZ-Ruheversicherung". Diese sollte nur noch einen Bruchteil der normalen Prämie kosten.
Dieser Schutz ist normalerweise für nicht mehr Angemeldete Fahrzeuge vorgesehen und würde in Deinem Fall die Haftpflicht und Teilkasko umfassen. Einzige Begrenzung ist dann das sie nur auf umfriedeten Grundstücken (also nur im nicht öffentlichen Bereich) greift.
Die meisten Rennstrecken dieses Planeten sollten ebenso wie Deine Garage den Begriff umfriedetes Grundstück erfüllen.
Nur während des Transportes währ es dann Essig... vieleicht kann Dir Dein derzeitiger Versicherer auch dafür eine Zusage geben. Achte vor einer Unterschrift genau auf die Bedingungen zur Ruheversicherung (kurz durchlesen) Deines Anbieters um ganz Sicher zu sein. Achte vor allem auch auf Geografische Begrenzungen falls Ihr auch im Ausland auf die Renne wollt.
frag doch bei Deinem derzeitigen KFZ Versicherer bitte mal nach einer "KFZ-Ruheversicherung". Diese sollte nur noch einen Bruchteil der normalen Prämie kosten.
Dieser Schutz ist normalerweise für nicht mehr Angemeldete Fahrzeuge vorgesehen und würde in Deinem Fall die Haftpflicht und Teilkasko umfassen. Einzige Begrenzung ist dann das sie nur auf umfriedeten Grundstücken (also nur im nicht öffentlichen Bereich) greift.
Die meisten Rennstrecken dieses Planeten sollten ebenso wie Deine Garage den Begriff umfriedetes Grundstück erfüllen.
Nur während des Transportes währ es dann Essig... vieleicht kann Dir Dein derzeitiger Versicherer auch dafür eine Zusage geben. Achte vor einer Unterschrift genau auf die Bedingungen zur Ruheversicherung (kurz durchlesen) Deines Anbieters um ganz Sicher zu sein. Achte vor allem auch auf Geografische Begrenzungen falls Ihr auch im Ausland auf die Renne wollt.
Das Einzige das wirklich gerecht verteilt ist, ist der Verstand. Jeder denkt er hat genug davon...