Zum Inhalt

Schweissnaht nachschweissen ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Schweissnaht nachschweissen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

muss mich mal ausko.... war zwar schon länger nicht mehr online, aber es gibt halt noch andere Sachen die einen Beschäftigen

Habe heute angefangen mein Gespann zu zerlegen und musste dabei dann sehen das die Schweissnaht der Platte die den Radträger auf der Beifahrerseite aufnimmt gerissen ist :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Dachte erst es währe nur die Kunststoffbeschichtung, aber es ist wirklich die Schweissnaht.

kann man das nachschweissen ?

Werde am Samstag mal Bilder machen

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

höchst interessant wäre es um was für ein material es sich handelt .....

ich schätze mal stahl......

aber ein bild sagt meisst mehr als 1000 worte
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

was es genau ist das kann ich dir nicht sagen, aber was Metallisches :-) schon

Die Frage ist wie haltbr ist es eine Schweissnaht nachzuschweissen ?

Gruss

Norbert
  • Slippin´theclutch Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 30. September 2007, 09:15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Slippin´theclutch »

Hallo,
also wenn man einigermassen gut dran kommt, zum saubermachen und zum Schweissen, und nichts in der Nähe ist das die Hitze nicht verträgt sollte es garkein Problem sein das nachzuschweissen, kriegste genauso haltbar hin wies vorher war (bzw. nicht war)! :?
Also normalerweise kein Problem!
MfG Martin
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ein Schweißthread! :oops:
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Ja endlich mal wieder :shock:


da es sich aber um einen von Hand zusammen geschweissten Rahmen handelt, sind die Vorraussetzungen diesmal etwas anders

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

warum?

nicht nur nachschweißen sondern den riss auffräsen (dremel oder so) und dann neu schweißen

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Hi Norbert,

mache mal Pic`s ich kenne jemand der eine Ausbildung als Schweißer hat. Werde Ihn mal bitten sich das Ganze anzuschauen.
  • odin Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Montag 2. Februar 2004, 22:50
  • Wohnort: 63808 Haibach

Kontaktdaten:

Beitrag von odin »

Wenn es einmal geschweißt wurde, warum soll es dann nicht nochmal gehen??? Ich würde mir eher Gedanken machen warum es gerissen ist. :roll:
"The time between races is waiting"
  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

moin,moin


Normalerweise reist eine Schweißnaht nicht, sondern der anliegende
Bereich. Das heist, es reist direkt neben der Naht, weil da das
Material am schwächsten ist (Gefügeveränderung).
Man kann mit einem Cromstahl (VA- da ist die Schweißnaht weicher=zäh)
nachschweißen oder aber mit einem Hartlot die Schweißnaht nacharbeiten.

Gruß Dakota
Antworten