Zum Inhalt

Dunlop 125/80 Slick - erste Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

mako hat geschrieben:genau wie norman sagt 758 macht man nichts falsch obwohl sich aber
die bezeichnungen geändert haben.
120 er vorderrad war der 758 medium
125 er vorderrad ist der 336 medium,wenn meine liste stimmt.

Ich fuhr heuer viele runden mit den 125 / 758 und ich muß sagen das
mir der neue 758 so vorkommt wie der alte 120er/ 950 also etwas
weicher das würde auch mit der neuen bezeichnungen übereinstimmen.
dunlopfahrer die ich kenne die früher120/ 758 gefahren sind fahren jetzt
den 125/336er.
Gut vieleicht bringt er keine sekunde,aber ich fühle mich sehr wohl mit
mit dem neuen. :)
Hab ja hier schon mal einen Thread eröffnet betreff dieser s..blöden Dunlop Bezeichnungen.
Das ändert sich ständig leider. Auch vom 125/80 gibt es in der Zwischenzeit schon wieder 4-stellige Mischungen (angeblich Multi-Compound).

der alte 120/70 758 steht bei mir als medium in der Liste. Hab jedoch auch eine Liste wo er als medium-soft drin steht.
950 steht bei mir als soft-medium drin.

beim neuen 125/80 wäre laut vertrauenswürdiger Quelle der 336 medium und der 339 medium/hard, 758 wird als soft angegeben, kann also schon sein daß der dir etwas weicher vorkommt ..... wobei ich nicht wissen will was da alles im Kopf entschieden wird und wieviel Leute wirklich einen Unterschied "erfahren" zwischen den einzelnen Mischungen.

Vielleicht von Supersoft auf Hard daß einige etwas merken, aber je weniger die Mischungen auseinander liegen umso schwieriger wird es für Hobby-Racer, daher wirds wahrscheinlich auch net so entscheidend sein für unsere Rundenzeiten ob 758, 237, 336 oder 339 .... so PI mal Daumen! :twisted: :wink:
Im Training und im Kopf ist sicher mehr Rundenzeit zu holen .... :roll:


gruß gixxn
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

Roland hat geschrieben:Die neuen 125er Slicks von Dunlop sind wirklich gut. Durch die andere Kontur und breitere Auflagefläche bietet er mehr Rückmeldung als der 120er, und die Mischung 339 (nicht 336) ist für viele Runden gut. Es gibt noch andere Kunstruktionen z.B. BBR04 und BBR05 die beim Bremsen noch stabiler sind. BBR02 ist die Standartkarkasse.

Schlichtweg der Wahnsinnsreifen!
genauso ist es aber komisch ich hab auch einen 336für medium
und 339für medium hard
in der liste??
lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

mako hat geschrieben:
genauso ist es aber komisch ich hab auch einen 336für medium
und 339für medium hard
in der liste??

und was ist daran jetzt komisch??
das paßt schon so! wenn der 339 wirklich etwas härter ist wird er wahrscheinlich auch etwas mehr Runden vertragen, denke aber nicht daß der Unterschied so markant ist!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Flash#79 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 20:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Motorland Aragon
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flash#79 »

hat dann einer von euch den neuen 125/80 R17 vorderreifen schonmal mit dem neuen 195/70 R17 gefahren???

ist der reifen sehr fahrwerksspeziell oder kann ich den einfach drauf machen und alles is super???

lg Thommy
IF YOU CAN DREAM IT, YOU CAN DO IT!!!
  • ronny Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 9. April 2005, 17:16
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von ronny »

Flash#79 hat geschrieben:hat dann einer von euch den neuen 125/80 R17 vorderreifen schonmal mit dem neuen 195/70 R17 gefahren???

ist der reifen sehr fahrwerksspeziell oder kann ich den einfach drauf machen und alles is super???

lg Thommy
würde mich auch mal interesieren !!!
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Also von der reinen Logik her würde ich sagen da der Reifen höher ist als normal sollte auf jeden Fall die geometrie angepaßt,sprich das motorrad vorne höher gelegt werden.
Ansonsten habe ich von den Dunlops immer gehört das sie am Hinterrad schon sehr sensibel sind.Fahre aber nur den Vorderreifen und der ist unproblematisch.Aber Normen hat mir mal gesagt das bei kompletter Dunlopbereifung das Fahrwerk etwas schwieriger einzustellen ist.
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

hi
ich habe letztes jahr gleich auf die neuen dunlops vorne und hinten umgestellt deshalb kann ich nicht sagen was passiert,wenn du hinten
den alten 195/70/17 dazugibst,glaube aber das du schon mehr unruhen im
fahrwerk spüren wirst als mit einen neueren dunlop hinterreifen,aber da
hilft nur eins propieren!!!!!!!! :lol: und lenkungsdämpfer mal hübsch zudrehen füürn anfang :lol:
lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!
  • Benutzeravatar
  • Flash#79 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 20:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Motorland Aragon
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flash#79 »

welche neuen schick mal bitte nen link wo ich mir die anschauen kann
oder kannst mir auch einfach die bezeichnung des neuen reifens schicken...
auf da dunlop seite steht was von einem

Sportmax GP-Racer Slick
meinst du den... oder is den schon mal jemand gefahren...
in welchen größen gibts den...
IF YOU CAN DREAM IT, YOU CAN DO IT!!!
  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

@all

ich muß den Dunlopfred nochmal wiederbeleben, da ich den 125/80 in O-Leben beim 6h Rennen verwenden will, aber noch ein paar Tips benötige.

mit wieviel Luftdruck fahren die Dunlop Experten den KR106?
wie ist die Tendenz der Gabeleinstellung im Vergleich zum Bridgestone Slick?

Zugstufe weiter auf oder mehr zu?
Druckstufe??

Ich werde nur den Vorderreifen fahren und hinten weiter den Bridgestone Slick.

gibt es hier noch ein paar Tipps zu??


Ich weiß einige werden jetzt schon wieder Chips und bier holen :)
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

schleicher hat geschrieben:@all

ich muß den Dunlopfred nochmal wiederbeleben, da ich den 125/80 in O-Leben beim 6h Rennen verwenden will, aber noch ein paar Tips benötige.

mit wieviel Luftdruck fahren die Dunlop Experten den KR106?
wie ist die Tendenz der Gabeleinstellung im Vergleich zum Bridgestone Slick?

Zugstufe weiter auf oder mehr zu?
Druckstufe??

Ich werde nur den Vorderreifen fahren und hinten weiter den Bridgestone Slick.

gibt es hier noch ein paar Tipps zu??


Ich weiß einige werden jetzt schon wieder Chips und bier holen :)

Luftdruck ist mir jetzt abhanden gekommen, denke aber es waren 1,9bar kalt .... aber Normen und andere wissen das vielleicht besser!

Betreff Gabel .... das hängt wohl auch von deiner Gabel und der jetzigen Einstellung ab.
Ich mußte zumindest nichts umstellen, vom Gefühl her würde ich sagen die Reifen sind von der Härte der Karkasse her ziemlich ähnlich.

Hinten mit BS-Slick funktioniert eig. auch problemlos, wobei mir der K2 hinten besser gefällt, sowohl vom Grip, Fahrverhalten und von der Lebensdauer her. Hatte mit dem BS-Slick hinten nach ca. 80 Runden plötzlichen Gripverlust und das mit einer 600er im 4.Gang beim rausbeschleunigen aus der letzten Kurve am Hungaro-Ring .... hatte plötzlich wheelspin wie mit einer 1000er .... *gg* :shock: :lol:
Konnte es eig. garnicht glauben und bin trotzdem noch halb am Gas geblieben ..... bis ich dann dahingerutscht bin .... dann wußte ich daß es wirklich wheelspin war .....
ob der Reifen schuld war oder irgendwas rutschiges genau auf meiner Linie oder was anderes kann ich nicht sagen. Zu sehen war auf jeden Fall nix und andere sind da auch die gleiche Linie gefahren .... aber was weiß man schon was es für Zufälle gibt. Ich glaube die Kupplung ist auch ganz leicht durchgerutscht, vielleicht war das der Grund ........

Achja hinten bin ich mit 1,8bar kalt gefahren.


PS: Keine Chips und kein Bier geholt .... :P :wink:


gruß gixxn
Antworten