Zum Inhalt

deutscher Doppelweltmeister

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Dr.Dralle Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 11:58
  • Wohnort: Recklinghausen

deutscher Doppelweltmeister

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Dralle »

Hallo,
weiß jemand wer der einzige deusche Doppelweltmeister war :?
bei Dreier-Racing kann man, wenn man die Lösung hat, ein Training und ein Minimotorrad gewinnen.
Danke schon mal
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Boah, das ist ja schwer.........
> Toni Mang in der 250er und 350er. Muss wohl 80 oder 81 gewesen sein.....
  • Benutzeravatar
  • mikethebike Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
  • Wohnort: wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von mikethebike »

nix für ungut ,aber
watt ist mit freddy spencer 250 500 ???

aber ich kann mich auch täuschen
watt sachs du langer ? bis ja ein bisschen erfahrener als wie ich :wink:

mike
*DBD*
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol:

Hey MikedasFahrrad, guckst du

:arrow:
weiß jemand wer der einzige deusche Doppelweltmeister war
Steht da "deutsche"????????? 8) :twisted: :wink:

Edith sacht da steht "deusche"..........
Lösung: Es gibt keinen deuschen Doppelweltmeister. 8)
  • Benutzeravatar
  • mikethebike Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
  • Wohnort: wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von mikethebike »

ja ja lesen kann ich auch net aber bier trink ich auch sehr gern

entschuldige mich in aller höchster detonation
verzeih großer
*DBD*
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

wenigstens scheinst du ernst zu machen und dich mal ein bisschen reger zu beteiligen - hehe - und macht doch spaß oder? ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Bundy hat geschrieben::lol: :lol:

Hey MikedasFahrrad, guckst du

:arrow:
weiß jemand wer der einzige deusche Doppelweltmeister war
Lösung: Es gibt keinen deuschen Doppelweltmeister. 8)
Kucks du HIERoder HIER 8)

Jetzt enttäuscht Du mich aber Dumpfbackenvater. :mrgreen:


Edith saaaaaaaacht: OK,deusche Doppel WM gibts tatsächlich nich. :roll:
Der Herr Schuhverkäufer nimmts heute wieder sehr genau mit die rechte
Schreibung. :lol:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Werner Haas aus Augsburg war auf NSU dreifacher Weltmeister.

1953 auf 125er NSU Rennfox und 250er NSU Rennmax Doppelweltmeister, 1954 mit 250er NSU Rennmax, während sein Teamkollege Ruppert Hollaus aus Österreich in diesem Jahr mit der 125er NSU Rennfox Weltmeister wurde.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Die wollen aber doch DEN EINZIGEN DEUSCHEN DOPPELWELTMEISTER
wissen... also kann's ja auch nur einen geben...

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also da gibt es nur einen, den Toni aus Inning.
1981 war das, die verrückten sind damals noch Nordschleife gefahren, und der Hockenheimring war jedes Jahr ausgebucht.
Ich war damals in Spa, da konnte man noch direkt hinter den Leitplanken stehen, die fuhren dann so in 10m an dir vorbei, Geeeiiill. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten