Zum Inhalt

Aprilia RSV 1000 R / Factory auf der Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dsm Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Dienstag 21. September 2004, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von dsm »

@Michael: Die orginale pneumatische AH Kupplung funktioniert recht gut ist aber nicht mit einer "echten" mechanischen nicht zu Vergleichen. Die orginale trennt maximal 20-30% Prozent. Eine mechanische z.B. von STM trennt voll.
Ich habe bei mir nach diversen Problemen mit der Kupplung (war bei den ersten Milles vor dem 01 Modell der neuralgische Punkt) die STM gegönnt und bin sehr zufrieden. Die Orginale ab dem 01er Modell tut es aber auch ausreichend gut.
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Stephan hat geschrieben:die edwards ist von 2003 und hat grosse drosselklappen und über 130ps .
die haga von 2002 hat die nicht :wink:
also sieht das optimale Paket ungefähr so aus:
Factory
60 mm Drosselklappen vom Amann
Akra Race
*seufz*
scheisse, wird doch teuer ;-)

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Heiko Siedt hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:die edwards ist von 2003 und hat grosse drosselklappen und über 130ps .
die haga von 2002 hat die nicht :wink:
also sieht das optimale Paket ungefähr so aus:
Factory
60 mm Drosselklappen vom Amann
Akra Race
*seufz*
scheisse, wird doch teuer ;-)

Gruß
Heiko
Ich habe mal ein Leistungsdiagram von Akra Slip-ons gesehen, das war nicht so toll.
Die Mehrleistung im Bereich von 5000-7500 (ungefähr) wurde von der Minderleistung von 7500-9500 ausgeglichen.
Ist das ne Ausnahme oder gibt es bessere Slip-ons?
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

@ Heiko,

Haga siehe Stefan, aus diesem Grund meinte ich Haga, ist fast so weit wie die Edwards, aber 1 Jahr älter und noch nicht ganz so hart am Limit. Es ist nach wie vor der gleiche Motor, der immer mehr optimiert wurde.

@Boerni 998
dann sehen wir uns ja Pfingsten in O-leben, ich werd mich dann dranhängen, habe O-leben nur einmal zur Mille-Super-Prix 2003 in O-leben gefahren, muss schauen das es besser geht. (1:43:885)

@Mille-Racer
tun wir uns zusammen, und machen einen Elfenclub der Mille Faher auf?? 8)

gruss Ingo
  • Benutzeravatar
  • uneuby Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 16. März 2004, 15:00
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uneuby »

Hei

Meine Erfahrung mit meiner 2000er Mille R war nicht so toll.
Für kleine Leute (bis ca. 1,70m) finde ich die Gometrie auf der
Mille absolut ungeeignet für die RS. Hast absolut keine Wirkung
auf dem Mopped.

An Verschleiß muß ich sagen, das ich 3 mal ne neue Kupplung eingbaut habe bevor ich das Teil dann verkauft habe. Bremsen waren zwar gut,
aber nach 2h RS waren die Beläge weg.

Ein Freund von mir (ist ca. 1,90m groß) fährt seit 3 Jahren seine 2001er Mille auf der RS und hat keine Probleme und ist super zufrieden.
Leistungsmäßig hinkt er den neuen Modellen allerdings schon etwas hinterher. Im Schnitt haben die alten Modelle ca. 125-130PS.
Die neuen sind da schon einiges stärker.

Fahrwerk kommt auch auf´s Gewicht an. Ich mit 70kg hatte keine
Probleme. Der Kumpel mit ca. 100kg hat schon etwas härtere Federn einbauen lassen. An sonsten ist das FW eher weicher abgestimmt. Was dem Grip und Gefühl aber keinen Abbruch tut.

Ich habe letztes Jahr von der Mille auf ne R6 gewechselt und bin
auf Anhieb mit der R6 in OSL und am NBR fast 4 Sekunden schneller geworden. Die kompaktere Sitzposition und Geometrie hats bei mir halt gebracht.

Trotzdem viel Spaß bei der Entscheidung

CIAO UWE
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Würde mal sagen wenn du ein 2001er Modell nimmst, kannst du nichts verkehrt machen.
Die org. Antihopping funzt bei mir echt super.
Zur Slip-on Sache kann ich noch hinzufügen, habe den Akra mit dem großen Durchlass dran.
Das ist der, mit dem dB Killer, der natürlich entfernt ist.
Drosselklappen org., 99er Schnorchel, MSS Chip wie schon geschildert.
Hatte in Most im Sept. auf dem Prüfstand 136 PS an der Kupplung und ein schönes Drehmoment-Plateau von 111 Nm ab 4500Udr.
Der MSS geht bedeutend besser zur Sache als mei alter Dynotec Chip.

Hallo Ingo!
Muß in Oleben auch noch dazu lernen, habe ja auch erst 1 Rennen dort gefahren.
Naja, bis später.
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Also ich habe ne Mille R ´03 und bin damit letztes Jahr das erste mal auf´m Track gewesen. Das Töff ist wirklich zuverlässig. Zu der 2-2 Haga-Anlage habe ich jetzt noch ziemlich günstig die originalen 57´er DK bekommen. Wie schon einige von Euch geschrieben haben ist das Fahrwerk für schwerere Hackfressen zu weich. Aber bei meinen 62kg...
Was ich hier aber noch wichtig finde ist die Problematik mit der Lautstärke. Viele Rennstrecken haben immer strengere Geräuschvorschriften und das sollte man bei der Mille auf jeden Fall berücksichtigen, da man bei Verwendung eines Racingpotts auch ein anderes Eprom benötigt. Ist man gezwungen wegen der Lautstärke umzubauen läuft das Ding zu fett. Und dieser Originaltopf ist echt sch... häßlich.
Bei der neuen Mille ab 2004 ist das ja nicht mehr so ein Problem, jedoch gibt es natürlich für die Alte mehr Teile und die auch günstiger.

@uneuby,

mit der Geometrie kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Sicher ist ein Anpassen nötig, aber ich habe mit meinen 1,62m auch kein Prob damit. Ist aber auch Geschmacksache. Übrigens würde mich das Clubtreffen auch interessieren (OL)

Gruß,

Frank
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Danke Jungs,

ich habe mich entschieden!

Nach fast 6 Jahren Ducati 748 und 748 R werde ich erstmals ein anderes Fabrikat ausprobieren (Japaner verbuche ich mal als Jugendsünde :wink: ):

Am Samstag hole ich, wenn alles gut geht, meine 2004er Mille R Factory in grau ab.



Ich habe bei Kämna geänderte Umlenkhebel gesehen, mit denen man Federbeinhärt und -Progression einstellen kann.
Kennt die jemand? Solle 68 € kosten und für das Geld bekommt man ja nicht mal ne Öhlinsfeder (104 € :twisted: :twisted: ).

Außerdem preist Rüdiger einen verstellbaren Benzindruckregler an. Bringt das was, bei Montage von PC und offenen Töpfen?
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Michael hat geschrieben:Danke Jungs,
Am Samstag hole ich, wenn alles gut geht, meine 2004er Mille R Factory
Na dann mal viel Spaß!
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Heiko Siedt hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Danke Jungs,
Am Samstag hole ich, wenn alles gut geht, meine 2004er Mille R Factory
Na dann mal viel Spaß!
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Gruß
Heiko
Danke!
Sobald die Sonne hochkommt berichte ich mal.
Antworten