Aprilia RSV 1000 R / Factory auf der Rennstrecke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Aprilia RSV 1000 R / Factory auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich überlege ernsthaft mir so ein Moped zuzulegen.
Wer hat so ein Ding oder kennt jmd. der eine hat und kann ein bißchen was zum Thema Rennstreckentauglichkeit sagen? Was muss/sollte man ändern? Wie gut läuft das Moped?
Wer hat so ein Ding oder kennt jmd. der eine hat und kann ein bißchen was zum Thema Rennstreckentauglichkeit sagen? Was muss/sollte man ändern? Wie gut läuft das Moped?
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Also die "alte" Mille war ja schon echt nen super Rennmopped, vor allen Dingen wegen Fahrwerk und Bremsen. Mit der Factory kannst du was RS angeht mit Sicherheit nix falsch machen. Die Leistung sollte mittlerweile auch stimmen.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Mein Freund hatte eine Mille, die Betonung liegt auf "hatte". Der Rennstreckenbetrieb ist mit Vorsicht zu geniessen, weil die Sturzteile teuer und lange Lieferzeiten haben oder gar nicht erhältlich sind. Ebenso verhält es sich mit Verschleissteilen. Da muß Aprilia noch um einiges besser werden. Mir begegnete erst eine richtig schnelle Mille, und zwar unter Jürgen Fuchs. Sonst hatte ich selbst mit meiner 748RS keine Probleme Mille's zu überholen. Motorseitig gesehen. Ich denke, das auch die Racingperformance mit Slicks nicht an eine Testastretta Ducati hinkommt. Aber das muß jeder selbst wissen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe eine "alte" Mille, `99; bin von der Suzuki umgestiegen,
habe natürlich mittlerweile einiges geändert, und die Angst vor den STurzteilen ist mittlerweile auch nicht mehr so groß.
ich hatte einmal die möglichkeit, eine 2001 mille zu fahren, und das im strassentrimm, und strassenreifen, mit der war ich fast so schnell wie mit meiner umgebauten.
Wie gut die Mille funktioniert, ist für mich in keinem dirketen Vergleich zu sagen...Solltest Du ernsthaft interesse haben würde ich Dir die 2003 Haga-Replica empfehlen, das Ding ist praktisch Rennstrecken fertig. Ansonsten versuchs mal in Borken, bei MRT-Fuchs, dort mit Andre Fuchs sprechen,
ist Aprilia-händler und ehemaliger Rennfahrer, der fährt in Assen z.b. unter 1.30. (ich fahre in assen 1.34)..ansonsten gehe mal auf die Seite von Aprilia, dort findest Du die Daten von der 2004 Aprilia-Challenge dir ansehen und kannst ja vergleiche anstellen.
wäre schon wieder eine aprilia auf der rennstrecke zu sehen.
gruss ingo
ich habe eine "alte" Mille, `99; bin von der Suzuki umgestiegen,
habe natürlich mittlerweile einiges geändert, und die Angst vor den STurzteilen ist mittlerweile auch nicht mehr so groß.
ich hatte einmal die möglichkeit, eine 2001 mille zu fahren, und das im strassentrimm, und strassenreifen, mit der war ich fast so schnell wie mit meiner umgebauten.
Wie gut die Mille funktioniert, ist für mich in keinem dirketen Vergleich zu sagen...Solltest Du ernsthaft interesse haben würde ich Dir die 2003 Haga-Replica empfehlen, das Ding ist praktisch Rennstrecken fertig. Ansonsten versuchs mal in Borken, bei MRT-Fuchs, dort mit Andre Fuchs sprechen,
ist Aprilia-händler und ehemaliger Rennfahrer, der fährt in Assen z.b. unter 1.30. (ich fahre in assen 1.34)..ansonsten gehe mal auf die Seite von Aprilia, dort findest Du die Daten von der 2004 Aprilia-Challenge dir ansehen und kannst ja vergleiche anstellen.
wäre schon wieder eine aprilia auf der rennstrecke zu sehen.
gruss ingo
-
- apriliaguru Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51
Hi!
Wer sagt das die Mille scheiße ist, hat diese noch nicht bewegt.
Alleine die 2003er die ich besitze ist Hundertprozentig.
Außer Bremse absolut Serie und schon mit dem schwächeren
Motor gute Zeiten in OSL, Brünn und Most.
Außerdem ist die Mille als EU-Import sehr günstig zu
bekommen, was natürlich Geld für andere Maßnahmen
überlässt.
RSV 1000 Nera hab ich schon für 11500 Euros gesehen
die Factory für 13600.
Gruß
Lars
Wer sagt das die Mille scheiße ist, hat diese noch nicht bewegt.
Alleine die 2003er die ich besitze ist Hundertprozentig.
Außer Bremse absolut Serie und schon mit dem schwächeren
Motor gute Zeiten in OSL, Brünn und Most.
Außerdem ist die Mille als EU-Import sehr günstig zu
bekommen, was natürlich Geld für andere Maßnahmen
überlässt.
RSV 1000 Nera hab ich schon für 11500 Euros gesehen
die Factory für 13600.
Gruß
Lars
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Vielen Dank erstmal für eure Einschätzungen.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von unmodifizierten Motoren aus?
ich habe bisher nur gutes gehört.
@ Apriliaguru:
Die Moped gibt es mittlerweile noch günstiger! Mille R 04 ab 9999, die Factory 04 ab 12.400 €! Das ist ein Wahnsinnspreis für so ein Moped.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von unmodifizierten Motoren aus?
ich habe bisher nur gutes gehört.
@ Apriliaguru:
Die Moped gibt es mittlerweile noch günstiger! Mille R 04 ab 9999, die Factory 04 ab 12.400 €! Das ist ein Wahnsinnspreis für so ein Moped.
@apriliaguru: Ne Nera für 11500 halte ich für 'n Gerücht. Zur Info die Nera ist die im Vollcarbon Ornat und Titanschräubchen überall.
@Roland: Schonmal die Zeiten der SoT studiert. Weiß ja nicht aber ne 1:33 des Siegers auf einer zugegebenermaßen gemachten Factory finde ich nicht ohne.
Ich fahre meine 00er Mille jetzt auch schon seit 3 Jahren auf der Piste und bin sehr zufrieden. Der Eimer ist absolut zuverlässig und gut fahrbar. Also auch für Nasenbohrer wie mich geeignet. Auf Sturzteile habe ich nie warten müssen. Mir ist aber auch keiner bekannt der Orginalverkleidungsteile auf der Piste fährt. Den Rest wie Stummel, Hebelei und Rasten gibt's auch im Zubehör. Sonstige Klamotten wie Kühler etc. werden rege auf Ebay gehandelt.
Die aktuelle Factory im kompletten Öhlins Ornat gibt's zu absoluten Spotpreisen (04er kannst Du schon für 12500 ergattern. Non Factory satt unter 10k€)
Werde noch ne Saison Mille dranhängen.
ne schöne jrooß
dsm
@Roland: Schonmal die Zeiten der SoT studiert. Weiß ja nicht aber ne 1:33 des Siegers auf einer zugegebenermaßen gemachten Factory finde ich nicht ohne.
Ich fahre meine 00er Mille jetzt auch schon seit 3 Jahren auf der Piste und bin sehr zufrieden. Der Eimer ist absolut zuverlässig und gut fahrbar. Also auch für Nasenbohrer wie mich geeignet. Auf Sturzteile habe ich nie warten müssen. Mir ist aber auch keiner bekannt der Orginalverkleidungsteile auf der Piste fährt. Den Rest wie Stummel, Hebelei und Rasten gibt's auch im Zubehör. Sonstige Klamotten wie Kühler etc. werden rege auf Ebay gehandelt.
Die aktuelle Factory im kompletten Öhlins Ornat gibt's zu absoluten Spotpreisen (04er kannst Du schon für 12500 ergattern. Non Factory satt unter 10k€)
Werde noch ne Saison Mille dranhängen.
ne schöne jrooß
dsm
@Michael: Zum Thema Haltbarkeit unmodifizierter Motor: Mein erster unmodifizierter Motor den ich noch habe, hat jetzt knapp 20000km auf der Uhr. Zirka 13000 auf der Rennstrecke. Bis zum Schluß ohne Probleme. Habe mir jetzt einen gebrauchten gemachten Motor zugelegt. Bis jetzt auch ohne Probleme aber der ist noch zu frisch für ne Aussage.
Der alte Motor wird ebenfalls gemacht und weitergenutzt.
Der alte Motor wird ebenfalls gemacht und weitergenutzt.
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
nochmal ich,
original-motoren sind fast nicht kaputt zubekommen, meine rsv hat nur rennstrecke gesehen... 20.000 km, das einzige was ich machen musste war die leidige geschichte mit der kupplung (konstruktionsfehler).
ansonsten habe ich nur fahrwerk + bremsen geändert, um zumindest den stand 2002 zu erlangen.
mittlerweile habe ich auch den klappenkörper auf 56 mm aufdrehen lassen.
was ich noch vergessen hatte, ist, das ich persönlich den 2 zylinder wesentlich einfacher zu fahren finde, denn wenn mal der gang nicht passt ist nicht wirklich schlimm, ausserdem kannst Du immer einen gang höher fahren, um dich an die kurvengeschwindigkeiten heranzutasten.
Ganz wichtig ist, das Du nie / NIE / in voller schräglage das Gas ganz zumachst, die rsv benötigt immer ein bischen zug, damit die extreme Motorbremse das fahrwerk nicht zusammenfallen lässt und du übers vorderrad abschmierst. oder du rollst nur durch die kurve,(bei entsprechender Geschwindigkeit.)
Ich hatte auf der Geraden nie wirklich eine Chance gegen die neuen 3/4 gixxer bzw. gegen größere, allerdings fährst du in jedem geschlängel denen weg (gleichwertiger Fahrer)
und meine rsv hat mit mir noch eine ganze menge lebenden ballast mitzuschleppen.
gruss ingo
original-motoren sind fast nicht kaputt zubekommen, meine rsv hat nur rennstrecke gesehen... 20.000 km, das einzige was ich machen musste war die leidige geschichte mit der kupplung (konstruktionsfehler).
ansonsten habe ich nur fahrwerk + bremsen geändert, um zumindest den stand 2002 zu erlangen.
mittlerweile habe ich auch den klappenkörper auf 56 mm aufdrehen lassen.
was ich noch vergessen hatte, ist, das ich persönlich den 2 zylinder wesentlich einfacher zu fahren finde, denn wenn mal der gang nicht passt ist nicht wirklich schlimm, ausserdem kannst Du immer einen gang höher fahren, um dich an die kurvengeschwindigkeiten heranzutasten.
Ganz wichtig ist, das Du nie / NIE / in voller schräglage das Gas ganz zumachst, die rsv benötigt immer ein bischen zug, damit die extreme Motorbremse das fahrwerk nicht zusammenfallen lässt und du übers vorderrad abschmierst. oder du rollst nur durch die kurve,(bei entsprechender Geschwindigkeit.)
Ich hatte auf der Geraden nie wirklich eine Chance gegen die neuen 3/4 gixxer bzw. gegen größere, allerdings fährst du in jedem geschlängel denen weg (gleichwertiger Fahrer)
und meine rsv hat mit mir noch eine ganze menge lebenden ballast mitzuschleppen.
gruss ingo