gruss
Tankschaum
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
benutzt jemand diesen Tankschaum? Wie sieht es aus mit der Haltbarkeit? Löst sich das Zeug nicht irgendwann mal auf? Wie lang kann man es im Tank drin lassen bevor man es austauschen muss?
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Ich habe Tankschaum von Isa Racing drin und das seit 4 Jahren, aufgeloest hat sich bis jetzt noch nix.
Der Tankschaum verhindert eigentlich nicht das auslaufen das Sprits sondern das hin und her schwappen im Tank ...
ciaodaweil
Anderl
Der Tankschaum verhindert eigentlich nicht das auslaufen das Sprits sondern das hin und her schwappen im Tank ...
ciaodaweil
Anderl
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
wieviel inhalt geht denn da so bei verloren?
Hab meine Diva im letzten Jahr auch mit Tankschaum ausgestattet (beruhigt bei dem Kohlefasertank psychologisch ungemein
).
Hab das Zeug direkt vom Hersteller (Continental) bekommen. Es ist sehr grobporig (wie nen grober Schwamm).
Wichtig ist, dass man beim Einbau darauf achtet keine Krümel vom Zuschneidevorgang mehr dran zu haben, da es sonst den Benzinfilter zusetzt. Ausserdem sollte man darauf achten, dass die Spritanzeige nicht zugestopft ist und am besten ein kleines Loch zu Sichtprüfung des Spritstandes unter dem Tankdenkel in den Schaum reinmachen.
Ansonsten ist das Zeug problemlos und klaut auch nicht spürbar Volumen.
Hab das Zeug direkt vom Hersteller (Continental) bekommen. Es ist sehr grobporig (wie nen grober Schwamm).
Wichtig ist, dass man beim Einbau darauf achtet keine Krümel vom Zuschneidevorgang mehr dran zu haben, da es sonst den Benzinfilter zusetzt. Ausserdem sollte man darauf achten, dass die Spritanzeige nicht zugestopft ist und am besten ein kleines Loch zu Sichtprüfung des Spritstandes unter dem Tankdenkel in den Schaum reinmachen.
Ansonsten ist das Zeug problemlos und klaut auch nicht spürbar Volumen.