Hallo zusammen
Ich hab da mal was für unsere MOTORRAD action-team-renntrainings zusammengestellt.
Gruß Mini
1.Maschine rechtzeitig vor Trainingsbeginn vorbereiten
0 Vor dem ersten Turn warm machen. Mit dem Mountainbike ein paar Balanceübungen, Wheelies, Stoppies oder Drifts fahren (nicht im Fahrerlager), Stretching. Puls und Kreislauf in Schwung bringen.
0 Mensch und Maschine 10 Minuten vor dem Turn fahrbereit machen.
0 Rechzeitig Tanken, Öl prüfen/auffüllen/Motor auf absolute Dichtigkeiten (Öl/Wasser) prüfen.
0 Morgens Reifenluftdruck bei kalten Pneus prüfen, auf korrekten Druck einstellen.
0 Nach jedem Turn Bremsbeläge auf Stärke und korrekten Sitz der Bolzen und Splinte kontrollieren.
0 Generell Rückspiegel abkleben oder einklappen.
2. Verhaltensregeln beim Training auf der Rennstrecke
0 Erste Runde zur Streckenbesichtigung nutzen, dabei zügiges Landstraßentempo wählen und Reifen warmfahren. Streckenbesichtigung heißt auch, die Weiträumigkeit der Auslaufzonen am schnellen oder kritischen Streckenpassagen abschätzen.
0 Beim Einrollen in der ersten Runde die Ideallinie fahren und sich die Einlenk- und Scheitelpunkte einprägen, dass hilft, wenn’s anschließend hurtig zur Sache geht.
0 In Streckenpassagen mit extrem geringen Auslaufzonen und dadurch bedingtem hohem Verletzungsrisiko bei einem Sturz, im freien Training oder bei Hobby-Veranstaltungen ohne Wertung nicht auf der letzten Rille fahren.
0 Je nach Außentemperatur und Gummimischung in den ersten zwei bis drei Runden Reifen warmfahren, aber nicht schleichen (dabei entsteht zu wenig Temperatur). Achtung: Strecken mit überwiegend Links - oder Rechtskurven, damit rechnen, dass die jeweils weniger belastete Reifenflanke noch nicht ganz aufgewärmt ist und weniger Grip hat.
0 Zum effizienten Warmfahren auf der Geraden kräftig Beschleunigen und Abbremsen. Dabei walkt der Reifen stark, baut dadurch auch im Unterbau der Karkasse Temperatur auf und gibt diese über die gesamte Lauffläche weiter.
0 Beim Warmfahren in Kurven normale Sitzhaltung einnehmen oder das Motorrad sogar in Schräglage drücken (Enduro-Stil). Dabei heizt sich der Reifen durch die größere Schräglage auch in der seitlichen Lauffläche, der Reifenschulter, auf. Zudem lassen sich in solcher Position „Kaltrutscher“ besser abfangen, als im hangig-off.
0 Beim Einfädeln aus der Boxengasse in die Rennstrecke auf eine Lücke warten, zügig Beschleunigen und in den ersten Kurven nicht die Ideallinie kreuzen, sondern auf der Seiten der Boxenausfahrt bleiben.
0 Blick nur nach vorn auf die Ideallinie richten, nicht umdrehen um möglicherweise einem schnelleren Platz zu machen.
0 Auf der Geraden immer so schnell als möglich fahren, niemals bummeln oder unvermutet verzögern oder abbremsen, denn dein Hintermann im Windschatten rechnet auf der Rennstrecke nicht mit solchen Manövern. Wer auf seinen Kumpel oder Gegner warten will, tut dies an der Boxe und NICHT auf der Rennstrecke.
0 Niemals unvermittelt die Spur wechseln oder die Fahrbahn freimachen, um denn schnelleren Fahrern Platz zu machen. Denn die legen sich die passende Stelle zum Überholen selbst zurecht. Wer willkürlich die Spur wechselt blockiert eventuell dem schnelleren Fahrer genau in diesem Moment die Überholspur.
0 Schnelle Fahrer nehmen beim Überholen in gemischten Gruppen aus Anfängern und Profis Rücksicht und drücken sich nicht auf der letzten Rille vorbei.
0 Bei Defekten oder sonstigen Problemen sofort Handzeichen geben (Hand heben) und die Strecke auf der Seite verlassen, auf der man sich befindet. Niemals beim Ausrollen die Strecke kreuzen.
0 Bei geschwenkter gelber Flagge (Vorsicht Gefahr, zum Anhalten bereit machen) Tempo leicht reduzieren, dabei aufrichten um den Hintermann auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Nach passieren der Gefahrenstelle schnelles Tempo weiterfahren. Bei gelber Flagge im Bereich der Gefahrenstelle Überholverbot.
0 Bei roter Flagge (Abbruch, zum Anhalten bereit machen, Strecke über die Ausfahrt verlassen) Tempo reduzieren, aufrichten und mit Handzeichen bei gemässigtem Tempo weiterfahren bis zur offiziellen Streckenausfahrt. Nicht auf der Strecke anhalten.
0 Nach Passieren der Zielflagge Tempo wenn überhaupt nur leicht reduzieren und aufrichten, dabei nicht stark Bremsen oder unvermutete die Spurt wechseln, mit zügigem Tempo die Auslaufrunde bis zur offiziellen Streckenausfahrt fertig fahren, weil eventuell andere Fahrer auch die Auslaufrunde auf der letzten Rille fahren.
0 Bei rot/gelb gestreifter Flagge (Öl auf der Strecke, Rutschgefahr) Tempo reduzieren und nach möglichen Ölspuren Ausschau halten, zur Sicherheit Ideallinie verlassen und nur wenig Schräglage fahren und vorsichtig bremsen.
0 Bei blauer Flagge (Vorsicht schneller Fahrer setzt zum Überholen an) Ideallinie weiterfahren, sicherheitshalber einen Meter Platz zum Streckenrand lassen, um dem Schnelleren etwas Platz zu lassen. NICHT umdrehen oder willkürlich bremsen.
0 In den Pausen ausruhen und sich auf seinen nächsten Turn konzentrieren. Die Strecke in Gedanken durchgehen und mögliche Linien- oder Fahrfehler in Gedanken korrigieren.
0 Wenn genügend Zeit ist, die schnellen Fahrer an den Schlüsselstellen auf Linie und Fahrstil beobachten.
0 Wer mit Straßensportreifen fährt immer damit rechnen, dass diese bei Temperaturen über 25 Grad nach etwa 10 bis 15 Minuten bei schneller Gangart überhitzen und in Grip und Grenzbereichverhalten schlechter werden.
0 Wenn die Konzentration nachlässt, meist ab 14.00 oder 15.00 Uhr, besser einen Turn auslassen, als abfliegen.
Ganz wichtig: Fahrt erst einmal mit einem Instruktor, der euch zeigt, wie man sich auf der Strecke bewegt.
Meine Meinung zu Euren Fragen: Reifen - nehmt irgendeinen guten Sportreifen, mit dem ihr auch auf der Straße zufreiden seidAbbau - Spiegel
Abkleben - Licht und Blinker
und noch mitnehmen - einen Grill und ne Menge Bier für einen gemütlichen Rennstreckenabend
Have a race day!
Oh ,wenn das nicht wieder ne Disku. vom Herrn losmacht
So´n Quatsch, Frau Holle!!! Das hier ist doch ein Motorradfahrerforum!!! Da wird niemals nich diskutiert werden
Aber ich muß dem Vorschruber schon Recht geben:
Nehmt ruhig die Straßenreifen
Ironiq Off!!
So ich noch mal " So ganz zieh ich mir die Hose nicht mit der Kneifzange an"
Rennreifen ist klar aber welche funktioniert zu welchem Bike am Besten, das wollte ich wissen.
Muss ich die Öl Ablass Schraube sichern, dass wollte ich wissen
Das ich alles demontiere oder abklebe was splittert ist auch klar?
Denkt Ihr eigentlich das hier bloß Blonde unterwegs sind oder was?
Also ich würd erstmal den Ton/die Schreibe etwas freundlicher gestalten, du willst doch was von den Leuten hier wissen, oder?
Zu den Rennreifen: Es gibt keine Reifen die zu bestimmten Moppeds passen, eher zu bestimmten Fahrwerkseinstellungen und Fahrstilen. Die oben empfohlenen Pirelli-Slicks sind sehr gutmütig bezüglich unterschiedlichster FW-Einstellungen und daher für Anfänger (heul jetzt nicht) zu empfehlen. Auch sehr gut sind die Bridgestone-Pornopakete von Wolle/Franz3K.
Wie blond du bist können wir beurteilen wenn du ein Bild von dir in die Hackfressengalerie stellst, ist üblich bei neuen Usern.
Manchmal, aber nur manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß einige Leute der Ansicht sind, Wissen muß geteilt werden, weil es ein Forum ist... egal wie blöd man die Leute von der Seite anlabert.
Und weil es ein Forum ist, muß man ja auch nicht mehr selbst auf die Suche gehen, es gibt bestimmt ein paar Dumme, die einem das Suchen abnehmen... tun sie es nicht, werden sie halt dumm angelabert.
@ Harst
So in etwa könnte man es doch auch bei "doofen" Fragen formulieren.
Gilt natürlich nicht für, mich da ich ein arogantes Arschloch bin.
Hallo ich bin neu hier und hab da mal nen paar "doofe" Fragen.
..................
.......................
.....................
........................
....................
.......................
...................
Vielen Dank im Voraus für eure Mühen.
Gruß XXXXXX
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Ray S. hat geschrieben:Also ich würd erstmal den Ton/die Schreibe etwas freundlicher gestalten, du willst doch was von den Leuten hier wissen, oder?
Zu den Rennreifen: Es gibt keine Reifen die zu bestimmten Moppeds passen, eher zu bestimmten Fahrwerkseinstellungen und Fahrstilen. Die oben empfohlenen Pirelli-Slicks sind sehr gutmütig bezüglich unterschiedlichster FW-Einstellungen und daher für Anfänger (heul jetzt nicht) zu empfehlen. Auch sehr gut sind die Bridgestone-Pornopakete von Wolle/Franz3K.
Wie blond du bist können wir beurteilen wenn du ein Bild von dir in die Hackfressengalerie stellst, ist üblich bei neuen Usern.