Kupplungsscheiben aus Aluminium
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
Kupplungsscheiben aus Aluminium
Kontaktdaten:
hat jemand erfahrungen mit kupplungsscheiben aus aluminium? kann jemand davon berichten? ich bin ja etwas skeptisch.. es liesse sich viel rotierende masse einsparen, aber wie ist die haltbarkeit? ich lese eigentlich sonst nie etwas darüber, ist das also kein thema? als ich google dazu befragte, las ich, dass die 800er und 1000er monster motoren wohl damit ausgestattet sind.
"Beide Motoren bekamen zudem einen Kupplungskorb und Kupplungsscheiben aus Aluminium, eine der Maßnahmen, mit denen rund 3,5 Kilogramm Gewicht eingespart wurden." (Quelle: MOTORRAD)
also.. eure erfahrungen und einschätzungen würden mich interessieren.
"Beide Motoren bekamen zudem einen Kupplungskorb und Kupplungsscheiben aus Aluminium, eine der Maßnahmen, mit denen rund 3,5 Kilogramm Gewicht eingespart wurden." (Quelle: MOTORRAD)
also.. eure erfahrungen und einschätzungen würden mich interessieren.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
Ich glaube T.D. bietet Alu-Kupplungsscheiben unter dem Produktnamen Hyperplates an. Ich interessiere mich auch dafür, allerdings kämen die bei mir in eine AHK. Da mir noch keiner so genau sagen konnte wie das hält, traue ich mich noch nicht richtig.
Gruß
#73
Gruß
#73
- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
@Lutze
AUCH HABEN WILL
Für meine R1 RN04,sag bitte bitte,dass Du dafür noch welche hast,und wenn nicht Du dann jemand anderes.
Mir geht`s da so ähnlich wie Pulsar,mach mir schon lange Gedanken und hab über den Link Rennzubehör auch einen Händler gefunden(frag mich jetzt nicht welcher),der die Scheiben anbietet,aber ohne Preisliste,und kontaktiert hatte ich den noch nicht.
Muss über den Winter sowieso meine Lamellen erneuern,die hab ich auch schon rumliegen,aber das wäre ja dann ein Abwasch!!!
Also wenn mir hier aus dem Forum jemand Alu-Kupplungsscheiben anbieten kann,dann soll derjenige sich bitte per PN bei mir melden!!!
MfG Tobi
AUCH HABEN WILL

Für meine R1 RN04,sag bitte bitte,dass Du dafür noch welche hast,und wenn nicht Du dann jemand anderes.
Mir geht`s da so ähnlich wie Pulsar,mach mir schon lange Gedanken und hab über den Link Rennzubehör auch einen Händler gefunden(frag mich jetzt nicht welcher),der die Scheiben anbietet,aber ohne Preisliste,und kontaktiert hatte ich den noch nicht.
Muss über den Winter sowieso meine Lamellen erneuern,die hab ich auch schon rumliegen,aber das wäre ja dann ein Abwasch!!!
Also wenn mir hier aus dem Forum jemand Alu-Kupplungsscheiben anbieten kann,dann soll derjenige sich bitte per PN bei mir melden!!!
MfG Tobi
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
bin diese Saison etwa 4000km mit Alu und AHK gefahren , bei mir hält es.#73 hat geschrieben:Ich glaube T.D. bietet Alu-Kupplungsscheiben unter dem Produktnamen Hyperplates an. Ich interessiere mich auch dafür, allerdings kämen die bei mir in eine AHK. Da mir noch keiner so genau sagen konnte wie das hält, traue ich mich noch nicht richtig.
#73
Allerdings gibts ein kleines Problem zumindest bei der Suter AHK.
Ich hab hier Hyperplates und noch von einem anderen Hersteller Alus und beide sind für mein Moped dünner als die originalen. Suter schreibt ein Paketmaß für meine CBR von ich glaub 42-42,6mm vor.
Ich hatte anfangs 2 Stahl und 5 Alu drin und kam damit auf 41,9 also knapp unter Mindestmaß.Bin ich die halbe Saison mit gefahren , hab dann komplett Alu reingebaut und lag dann natürlich noch mehr unter Mindestmaß. Effekt die AHK spricht noch leichter an , Problem ist aber das sich praktisch jeder hundertstel Milimeter Abnutzung an den Reibscheiben dann bemerkbar macht und die Kupplung auch mit nachstellen sehr schnell nur noch auf dem letzten Milimeter greift bei einkuppeln. Also kein Gefühlvoller Start mehr möglich. Hab jezt aber eine Möglichkeit gefunden das Paketmaß auf maximum der empfohlenen Stärke zu bringen. Damit sollte die Kupplung eine Saison halten ohne die Reibscheiben zu wechseln.
Der Verschleiß der Reibscheiben hat nix mit den Alus zu tun dafür ist die AHK verantwortlich.
Weiss nicht wie andere AHK arbeiten und ob die da auch so reagieren.
Mit der Suter und den Hyperplate an der R1 gibt es ein ähnliches Problem hier aber genau andersrum , das Paket wird zu dick und damit ist der AHK-Effekt weg. Kenne jemand der eine Stahlscheibe abgeschliffen hat und damit das Maß dann angeglichen hat damit die Suter funktioniert.
Mit normalen Kupplungen gibt es da keine Probleme , eine Jos,STM usw. arbeitet eventuell auch anders so das es vieleicht keine Rolle spielt.