Zum Inhalt

Videocam in die Verkleidung einbauen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

sicher mach ich gerne wenn man sich nächstes jahr wo trifft 8)

10€/minute :twisted: :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16912
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das Problem bei versteckten Aufnahmegeräten find ich ist vor allem die Bedienung.
Vorne im Cockpit ein Knopf zum starten der Aufnahme und eine Kontrollampe das die Aufnahme auch tatsächlich läuft. So würde ich mir das wünschen. Wenn man dann noch 2 Fingercams anschließen könnte(umschaltbar) wärs auch nicht schlecht.
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

also im prinzip das hier

http://pacelog.com/DNN/Produkte/pacebox ... fault.aspx

dafür (fürs fernsteuern) brauchst du hald nen LANC anschluss am aufnahme gerät was meines wissens wenn überhaupt nur camkorder haben :wink:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Deswegen meine Lösung: Pacelog + mini-DV Camcorder.
Bei den Camcordern bittet sich der MV5i von Canon (wegen der Größe) an. Bekommt man so um die 200 Euro bei ebay (Auslaufmodel). Die Pacelog kommt dazu mit ca. 250. Die zweite Kamera werde ich mir überlegen, wenn ich mit der ersten zufrieden bin und genug Platz unter der Sitzbank habe.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hätte einen Vorschlag. Sollte jemand Interesse an der Pacelog Kamera haben könnte ich das "pacebox Offer pro + 3" Packet hollen und eine Kamera für 200 Euro abgeben. So hätten beide Seiten was davon. Auch bei mehreren Interessenten könnte man sich eine Lsg. überlegen :idea:

Bei Interesse bitte per PN melden
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

gixxn hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:wenn ich mich richtig erinnere hatte die flycam Micro und die Aufnahmen waren sogar recht gut. Die Schweizer hatten das Teil in Brünn mit dabei, gefiel mir recht gut bessere Qualität als die actioncam von Oregon aber Auflösung etwas geringer actioncam 640x480 und flycam 320x240 .
da kommt jetzt grad eine verbesserte Version auf den Markt!
Ich denke das wäre mal einen Versuch wert!

http://www.airmix.de/shop-102-flycamone ... amera.html

gruß gixxn
Das ist echt ne eigenständige Videokammera?
Da brauch ich nix zusätzlich kaufen?

Die scheint ja nicht größer alsn Transponder zu sein. :shock:
  • Benutzeravatar
  • Willi 16 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 23. Juli 2007, 17:46
  • Wohnort: Attendorn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Willi 16 »

Hallo,

ich hatte auch eine Pacelog Kamera ( 2300EXV ) montiert, als Aufnahmegerät einen Sony Camcorder, hier war die Qualität sehr gut ! Das Problem war nur im falle eines Falle's ist mir dieser auf die dauer zu teuer. Daraufhin habe ich mir als Aufnahmegerät ein Minox DMP2 zugelegt, welches mit der Qualität des Camcorders nicht mithält, jedoch ausreichend ist. Bei dauerhafter Montage der Kamera, ergab sich jedoch das Problem, das ich nur noch Schwarz / Weiß Aufnahmen hatte. Laut Hersteller ein Defekt an der Platine durch die Vibrationen. Hatt hier jemand einen Lösungsvorschlag ausser die Kamera ständig auszubauen ?
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Nur mal so zwischendurch:

MPG4 ist das heutzutage gebräuchlichste Kompressionsverfahren (zB DIVX XVID WMV und Quicktime) und bietet eine hervorragende Qualität bei kleinstmöglicher Dateigrösse. Also keine Sorgen wegen mpg4.

Wichtig bei den onboardcameras ist imho eine gutes Kontrastverhalten was z.B. die Cam von Louis, Polo, HG nicht hat. Da sind die kleinen Aipteks besser.

Ein guter Sound ist von keiner Lösung zu erwarten weil man einfach zu viele Windgeräusche aufnimmt. (am besten klebt man die mikros mit nem wattebausch oder ähnlichem ab)

just my 2 cents
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

Hat mir mal bitte jemand einen Tipp (vielleicht
sogar ein Foto) wo man die
Aiptek Pocket DV 8900 + Sporty Cam am besten
ans Motorrad baut, damit sie sich auch noch
problemlos bedienen lässt? Bittedanke! :wave:
  • Prinzessin Horst Online
  • Beiträge: 3954
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Eine Cam vorne durch die Scheibe, die andere hinten am Höcker.
Recorder (auch ne Aiptek) auf dem Tank mit 3M Klett.

Bild
Antworten