Wie ist denn die Qualität? Ich habe schon gehört, dass 420 TV-Linien bißchen wenig sind (wie ist es, wenn man sich die Aufnahme am TV anguckt?). In welchem Format wird aufgenommen? Die Cams scheinen einiges billiger als die von Pacelog zu sein und die "Comandozentrale" scheint auch schön klein zu sein.Viper10R hat geschrieben:hi,
ich hab bei mir 3 cameras dran die ich vom lenker aus ansteuern
kann. als aufnahmegerät ist ein mustek pvr-a1 mit 4 gb sd speicherkarte
verbaut klein und fein mit display.
anschaun kanst du es unter www.sportcamsysteme.de
oder in meiner galerie.
gruß viper
Videocam in die Verkleidung einbauen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: hab ein system von sportcam
Kontaktdaten:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
guten morgen leibe gemeinde
,
ich werde mir über den winter auch ein onboard kammera system leisten
bei mir wird es eine 550 TVL kammara von http://helmkamera.at oder http://www.pacelog.com
und als aufnahme gerät der MINOX DMP 4 ( http://minox.de/index.php?id=1261&L=0 )
wonach ich noch auf der suche bin wäre ein bild in bild wandler an den ich 2 kammeras anschließen kann und der dann die eine als hintergrund macht und die 2. klein in irgendeiner ecke, aber da hab ich noch nichts richtiges gefunden was 30fps schafft. diese systeme von überwachungskammeras sind da hald einfach zu langsam
ich stell mir das richtig geil vor wenn man zeitgleich groß nach vorne und klein nach hinten filmt

ich werde mir über den winter auch ein onboard kammera system leisten

bei mir wird es eine 550 TVL kammara von http://helmkamera.at oder http://www.pacelog.com
und als aufnahme gerät der MINOX DMP 4 ( http://minox.de/index.php?id=1261&L=0 )
wonach ich noch auf der suche bin wäre ein bild in bild wandler an den ich 2 kammeras anschließen kann und der dann die eine als hintergrund macht und die 2. klein in irgendeiner ecke, aber da hab ich noch nichts richtiges gefunden was 30fps schafft. diese systeme von überwachungskammeras sind da hald einfach zu langsam

ich stell mir das richtig geil vor wenn man zeitgleich groß nach vorne und klein nach hinten filmt

Meinst Du nicht bei MPEG4 geht richtig Qualität flüten?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
da kommt jetzt grad eine verbesserte Version auf den Markt!Lutze hat geschrieben:wenn ich mich richtig erinnere hatte die flycam Micro und die Aufnahmen waren sogar recht gut. Die Schweizer hatten das Teil in Brünn mit dabei, gefiel mir recht gut bessere Qualität als die actioncam von Oregon aber Auflösung etwas geringer actioncam 640x480 und flycam 320x240 .
Ich denke das wäre mal einen Versuch wert!
http://www.airmix.de/shop-102-flycamone ... amera.html
gruß gixxn
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
die flycam hat "nur" 25 fps, meiner meinung nach is das für unsere geschwindigkeiten eher schlecht (auf jeden fall schlechter als 30gixxn hat geschrieben:da kommt jetzt grad eine verbesserte Version auf den Markt!Lutze hat geschrieben:wenn ich mich richtig erinnere hatte die flycam Micro und die Aufnahmen waren sogar recht gut. Die Schweizer hatten das Teil in Brünn mit dabei, gefiel mir recht gut bessere Qualität als die actioncam von Oregon aber Auflösung etwas geringer actioncam 640x480 und flycam 320x240 .
Ich denke das wäre mal einen Versuch wert!
http://www.airmix.de/shop-102-flycamone ... amera.html
gruß gixxn

ich weiß auch nicht wie vergleichbar diese aufnahmen is aber da hat man diesen "unterwasser" effekt
http://www.myvideo.de/watch/774954
http://www.myvideo.de/watch/2009967
das kann sein, das weiß ich noch nicht so genau weil ich hab das system ja noch nicht. aber das problem hat man leider bei fast allen digitalen aufnehme geräten das die mpeg-4 aufnehmen.John`ek hat geschrieben:Meinst Du nicht bei MPEG4 geht richtig Qualität flüten?
meiner meinung nach ist das wichtigste überhaupt das die qualität der komponenten, wenn sie abnimmt, nach hinten abnimmt denn aus nem scheiß kammera singnal kann der beste rekorder keine gute aufnahme machen. (aus scheiße kann man hald kein gold machen

bei analogen recordern hat man dann das problem das man die sachen wieder digitalisieren muß und wie schon erwähnt wird ein singnal nie besser als die quelle.
so als beispiel:
nen fernseher und receiver oder dvb-t empfänger dürfte wohl jeder haben.
wenn man jetzt die lautstärke am receiver ganz leise macht und am ferseher eben laut dann hat man bei stillen szenen ein schönes hintergrundrauschen was im umgekehrten fall, also receiver laut und fernsehn leise lange nicht so krass ist. is ja auch logisch weil der fernseher (wenn der reciver leise eingestellt ist) das rauschen voll mit verstärkt und das fällt bei einem kleinen receiversingnal natürlich mehr ins gewicht als bei einem großen.
receiver singnal ganz laut und ferhseher ganz leise is aber auch käse weil anschlag is nie gut. grundsätzlich bürfte die beste wahl sein: quelle im 3. 1/3 und ausgabe anpassen.
aber ich schweife zu weit ab

- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
Da gabs auch was von Polo. Habs mal rausgesucht.
http://www.polo-motorrad.de/select/6012 ... ils.0.html
Obs was taugt, müssen die Spezialisten unter euch rausfinden.
SG
wheelie
http://www.polo-motorrad.de/select/6012 ... ils.0.html
Obs was taugt, müssen die Spezialisten unter euch rausfinden.
SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
kawa-fanatiker hat geschrieben:die flycam hat "nur" 25 fps, meiner meinung nach is das für unsere geschwindigkeiten eher schlecht (auf jeden fall schlechter als 30gixxn hat geschrieben:da kommt jetzt grad eine verbesserte Version auf den Markt!Lutze hat geschrieben:wenn ich mich richtig erinnere hatte die flycam Micro und die Aufnahmen waren sogar recht gut. Die Schweizer hatten das Teil in Brünn mit dabei, gefiel mir recht gut bessere Qualität als die actioncam von Oregon aber Auflösung etwas geringer actioncam 640x480 und flycam 320x240 .
Ich denke das wäre mal einen Versuch wert!
http://www.airmix.de/shop-102-flycamone ... amera.html
gruß gixxn)
ich weiß auch nicht wie vergleichbar diese aufnahmen is aber da hat man diesen "unterwasser" effekt
http://www.myvideo.de/watch/774954
http://www.myvideo.de/watch/2009967
das kann sein, das weiß ich noch nicht so genau weil ich hab das system ja noch nicht. aber das problem hat man leider bei fast allen digitalen aufnehme geräten das die mpeg-4 aufnehmen.John`ek hat geschrieben:Meinst Du nicht bei MPEG4 geht richtig Qualität flüten?
meiner meinung nach ist das wichtigste überhaupt das die qualität der komponenten, wenn sie abnimmt, nach hinten abnimmt denn aus nem scheiß kammera singnal kann der beste rekorder keine gute aufnahme machen. (aus scheiße kann man hald kein gold machen)
bei analogen recordern hat man dann das problem das man die sachen wieder digitalisieren muß und wie schon erwähnt wird ein singnal nie besser als die quelle.
so als beispiel:
nen fernseher und receiver oder dvb-t empfänger dürfte wohl jeder haben.
wenn man jetzt die lautstärke am receiver ganz leise macht und am ferseher eben laut dann hat man bei stillen szenen ein schönes hintergrundrauschen was im umgekehrten fall, also receiver laut und fernsehn leise lange nicht so krass ist. is ja auch logisch weil der fernseher (wenn der reciver leise eingestellt ist) das rauschen voll mit verstärkt und das fällt bei einem kleinen receiversingnal natürlich mehr ins gewicht als bei einem großen.
receiver singnal ganz laut und ferhseher ganz leise is aber auch käse weil anschlag is nie gut. grundsätzlich bürfte die beste wahl sein: quelle im 3. 1/3 und ausgabe anpassen.
aber ich schweife zu weit ab
klar bringt dieses kleine ding für absolut schmales geld keine super qualität... habe vor ort beim schweizer aber das "ergebnis" aufm pc angeschaut und es ist ausreichend für meinen geschmack...
wie gesagt, kommt halt drauf an wie viel man investieren will... und bei nem kumpel is beim sturz auch seine teure cam flöten gegangen...



- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
ich persönlich bin mittlerweile hald der meinung ganz oder garnicht. wenn ich mir was kauf dann was richtiges, weil ich mich sonst nur ewig und 3 tage darüber ärgere, in dem fall über schlechte video qualität. ich will hald nur vermeiden das sich einer das dingen kauft und dann enttäuscht ist über die qualität der videos.klar bringt dieses kleine ding für absolut schmales geld keine super qualität... habe vor ort beim schweizer aber das "ergebnis" aufm pc angeschaut und es ist ausreichend für meinen geschmack...
wie gesagt, kommt halt drauf an wie viel man investieren will... und bei nem kumpel is beim sturz auch seine teure cam flöten gegangen...
sturz is mit sicherheit eine heiße sache darum nimmt man am besten ne fingercam und aufnahme gerät, im heck oder sonst wo relativ gut geschützt. da is dann meiner meinung nach das risiko relativ gering das man am ende kernschrott hat. da reißt dann vielleicht mal ein kabel ab oder so aber das kann man ja ohne probleme reparieren(reparieren lassen).
in sachen aufnahme gerät bin ich da auch echt noch offen für neues. es sollte hald auf jeden fall flashspeicher (speicherkarten) haben (sprich keine beweglichen teile) und nicht all zu viel können außer videos aufnehmen denn das macht son dingen nur unnötig teuer und mehr als 200 geb ich für son teil nicht aus.
naja... also dass bei 50euro anschaffungspreis keine dvd-qualität geboten wird sollte eigentlich jedem klar sein...kawa-fanatiker hat geschrieben:
ich persönlich bin mittlerweile hald der meinung ganz oder garnicht. wenn ich mir was kauf dann was richtiges, weil ich mich sonst nur ewig und 3 tage darüber ärgere, in dem fall über schlechte video qualität. ich will hald nur vermeiden das sich einer das dingen kauft und dann enttäuscht ist über die qualität der videos.

NUR... eine frage ist auch: braucht man die cam für sonstige aufnahmen auch? wenn nicht, sollte man bedenken, dass man vielleicht ein paar turns das gerät laufen lässt, denn irgendwann isses langweilig... dafür dann zig hunderte teuros ausgeben wär ja auch a schmarrn


der schweizer meinte auch dass das dingens deppensicher ist, was für mich ein wichtiger aspekt ist...






außerdem möchte wenn schon denn schon ICH öfters aufm video zu sehen sein, dh ein anderer muss die cam auf sein moped schnallen und mir hinterherfahren... das geht mir der flycam ruckizucki...


wie gesagt: für die 50euro funzt das ding subba, einfache handhabung, günstig...



jeder hat halt andere ansprüche ...



habe allerdings nichts dagegen wenn du mich mal mit deiner zukünftigen sehr guten cam aufnimmst...





