Zum Inhalt

Betankung bei Langstreckenrennen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Betankung bei Langstreckenrennen

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hallo Leute,

wir wollen dieses Jahr mal an den 1000km von Hockenhausen teilnehmen.

Mit welcher Betankungsart hat man die wenigste Mühe. Ja ich weiß am besten eine Schnelltankanlage. Leider werden wir den Tank aber nicht so umbauen können und müssen daher mit der serienmäßigen Tankklappe leben. Es gibt doch da spezielle Kanister. Weiterhin sollte auch eine entsprechende Füllmenge reingehen (denke so 15 Liter).

Hat da jemand eine Idee und wo bekommt man so was her :?:

Jens
  • Benutzeravatar
  • uneuby Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 16. März 2004, 15:00
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uneuby »

Hei

Es gibt von Acerbis eine Tolle Tankanlage
Kostet aber glaube ich ca. 150€

Freunde von mir haben son Teil selbst gebaut

Nimmr dir nen 20l Blechkanister
Bohr unten nen fettes Loch rein und befestige da dran nen
nen Rohr mit nem Kugelhahn. Funkt bestens.

Mit nem Steigrohr außen dran kannst sogar noch die Menge bestimmen.

CIAO UWE
  • Benutzeravatar
  • BikerMan Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 12:40
  • Wohnort: Hardheim
  • Kontaktdaten:

Tanken

Kontaktdaten:

Beitrag von BikerMan »

  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

@ BikerMan

Das geht etwa in diese Richtung. Danke für den Tip.

@uneuby

Selber basteln ist natürlich auch eine Alternative. Werde unserem Händler mal den Vorschlag unterbreiten.

Jens
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

alternativ kann ich die tankanlagen aus der nascar-serie empfehlen. die betankung geht sehr schnell und die "flaschen" lassen sich gut halten.
bei goede gibt es etwas ähnliches für 55EUR. das sieht ganz passabel aus...
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Stellt doch mal die Internet Adressen ein wo man sowas kaufen kann.

Der Jörg
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

http://www.cabelas.com/cabelas/en/templ ... hasJS=true
http://www.midwayautosupply.com/detaile ... .asp?11684

die dinger fassen leider nur 10l, sind aber super zu handeln. auch sind 25$ nicht zu teuer...


http://www.racerpartswholesale.com/fueljug.htm

die teile sind gross und gut zu halten, aber haben natürlich nix von ner schnelltankanlage...
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

also ich kenn das ganze zu nem ganz anderen thema:
es gibt doch diese aufsätze die man auf ne bierflasche steckt, damit man die schneller leeren kann. funktioniert so, das zusätzlich ein schlauch luft in den unteren teil der flasche lässt. wenn man das so anstellen könnte, das ein schlauch mit entsprechendem durchmesser luft in den benzinkanister leitet, würde das benzin aus dem kanister in den tank "stürzen" und somit könnte man sich eine tankanlage sparen.
kleine idee von mir : :wink:
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

siehe meine nascar-tankanlage, die funzt genau so!
schau dir einfach mal die bilder an...
Antworten