Hub beim LKD
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Landi Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 22:22
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hub beim LKD
Kontaktdaten:
Moin.
Was genau hat eigentlich der Hub beim Lenkungsdämpfer zu sagen?
Je mehr, desto besser?
Ich kann mir darunter nicht so wirklich was vorstellen.
Wenn ich jetzt z.B. nur 75mm Hub habe, so fungiert der LKD gleichzeitig als Lenkanschlagsbegrenzer?
Was genau hat eigentlich der Hub beim Lenkungsdämpfer zu sagen?
Je mehr, desto besser?
Ich kann mir darunter nicht so wirklich was vorstellen.
Wenn ich jetzt z.B. nur 75mm Hub habe, so fungiert der LKD gleichzeitig als Lenkanschlagsbegrenzer?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Hub beim LKD
Kontaktdaten:
Na, ist doch eigentlich logisch. Der Hub ist einfach die benötigte Länge. Das ist von Moped zu Moped teilweise unterschiedlich und hängt natürlich von der Position des Lkd ab, Seitlich am Rahmen befestigte sind meist sehr lang. 75 mm ist sehr gängig, haben wohl die meisten aktuellen Sportler.Landi hat geschrieben:Moin.
Was genau hat eigentlich der Hub beim Lenkungsdämpfer zu sagen?
Je mehr, desto besser?
Ich kann mir darunter nicht so wirklich was vorstellen.
Wenn ich jetzt z.B. nur 75mm Hub habe, so fungiert der LKD gleichzeitig als Lenkanschlagsbegrenzer?
Normen
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: Hub beim LKD
Kontaktdaten:
Der Hub den ein Lenkungsdämpfer haben muss ist abhängig von dem Motorrad Lenkwinkel und der Anbringungsart des Dämpfers.Landi hat geschrieben:Moin.
Was genau hat eigentlich der Hub beim Lenkungsdämpfer zu sagen?
Je mehr, desto besser?
Ich kann mir darunter nicht so wirklich was vorstellen.
Wenn ich jetzt z.B. nur 75mm Hub habe, so fungiert der LKD gleichzeitig als Lenkanschlagsbegrenzer?
Der Lenkungsdämpfer muss ausreichend Hub haben um eben nicht als Lenkanschlag zu dienen, das darf auf keinen Fall passieren.
Und da es ja Motorräder gibt, bei denen man den Lenker nur leicht einschlagen kann und eben welche wo man den Lenker stark einschlagen kann gibts eben Dämpfer mit unterschiedlichem Hub.
Hoffe gehelft zu haben!

P.S.: Mist, von Normen hergebrannt!
-
- Landi Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 22:22
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Unter Umständen würde er erst garnicht, je nach Art der Anbringung an das Mopped passen. Wobei zuviel Hub in dem Fall nicht so schlimm ist, nutzt man halt nicht den ganzen Hub des Dämpfers, aber das ist nicht so schlimm, wie zu wenig Hub, denn wie schon geschrieben ... ein Lenkungsdämpfer ist kein Lenkanschlag!Landi hat geschrieben:Ist zuviel Hub auch schlecht?
Oder würde ein LKD mit zuviel Hub garnicht erst passen?

Zuletzt geändert von Junkie am Sonntag 28. Oktober 2007, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Also ich bin jetzt sicherlich nicht der Profi, aber ich dachte bisher immer, das gerade auf der Rennstrecke eher progressive Dämpfer eingesetzt werden und das das progressive Dämpfungsverhalten nicht mit dem Hub/Lenkeinschlagwinkel, sondern der Geschwindigkeit der Bewegung zu tun hat, somit wäre ein "zu langer" Dämpfer, so er denn ordnungsgemäss am Mopped befestigt werden kann nicht so schlimm!?zec hat geschrieben:bei einem progressiven dämpfer kann zuviel hub, glaube ich, ins auge gehen...
würd ich so aber jetzt auch nicht unterschreiben. vielleicht kann das nochmal einer kommentieren.
aber progressive dämpfer haben ja eigentlich auf der renne nichts zu suchen,oder![]()
![]()
Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, vielleicht kann ja eine unserer Korifähen mal was dazu sagen.

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Hub beim LKD
Kontaktdaten:
Junkie hat geschrieben:Der Hub den ein Lenkungsdämpfer haben muss ist abhängig von dem Motorrad Lenkwinkel und der Anbringungsart des Dämpfers.Landi hat geschrieben:Moin.
Was genau hat eigentlich der Hub beim Lenkungsdämpfer zu sagen?
Je mehr, desto besser?
Ich kann mir darunter nicht so wirklich was vorstellen.
Wenn ich jetzt z.B. nur 75mm Hub habe, so fungiert der LKD gleichzeitig als Lenkanschlagsbegrenzer?
Der Lenkungsdämpfer muss ausreichend Hub haben um eben nicht als Lenkanschlag zu dienen, das darf auf keinen Fall passieren.
Und da es ja Motorräder gibt, bei denen man den Lenker nur leicht einschlagen kann und eben welche wo man den Lenker stark einschlagen kann gibts eben Dämpfer mit unterschiedlichem Hub.
Hoffe gehelft zu haben!
Junkie
P.S.: Mist, von Normen hergebrannt!

