kannst du mir mal telenu7mmer usw. von dem geben? evtl. kann der mein trafic-problem lösen, muß nämlich momentan ähnlich viel latzen wie du vorher
Transit PKW ummelden auf LKW. Wie geht das?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- cappy Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
@Jogiblade:
kannst du mir mal telenu7mmer usw. von dem geben? evtl. kann der mein trafic-problem lösen, muß nämlich momentan ähnlich viel latzen wie du vorher
kannst du mir mal telenu7mmer usw. von dem geben? evtl. kann der mein trafic-problem lösen, muß nämlich momentan ähnlich viel latzen wie du vorher
'schglaub man darf die Begrifflichkeiten nicht vermischen:
Es gibt: - LKW - zugelassene (also richtig mit Ladefläche, Trennwand,etc.)
- WoMo - zugelassene (muss mit Bett, Tisch, Klopapierhalter,etc.)
- Und aufgelastete KOMBINATIONSFAHRZEUGE (müssen über gG 2,8T haben!!)
Und wie ich's verstanden habe, ist nur der letzte Punkt so nicht mehr Möglich, was irgendwie (nicht schlagen) verständlich ist, da jeder Vanbesitzer auflasten konnte und dadurch in ein Steuerschlupfloch hüpfte und sparte..!!
Aus den vorangegangenen ist das nicht so klar herrausgekommen, da Chris (meine ich) ursprünglich nach reiner LKW Zulassung, NICHT nach AUFGELASTETEM KOMBI-Fzg. gefragt hatte!! (Korrigiert mich!!)
Dies wiederum ist doch weiterhin möglich (bei Einhaltung der Auflagen wie: Trennwand, Fenster zu, keine Sitze hinten, etc.pp.) oder habe ich das falsch verstanden??
Es gibt: - LKW - zugelassene (also richtig mit Ladefläche, Trennwand,etc.)
- WoMo - zugelassene (muss mit Bett, Tisch, Klopapierhalter,etc.)
- Und aufgelastete KOMBINATIONSFAHRZEUGE (müssen über gG 2,8T haben!!)
Und wie ich's verstanden habe, ist nur der letzte Punkt so nicht mehr Möglich, was irgendwie (nicht schlagen) verständlich ist, da jeder Vanbesitzer auflasten konnte und dadurch in ein Steuerschlupfloch hüpfte und sparte..!!
Aus den vorangegangenen ist das nicht so klar herrausgekommen, da Chris (meine ich) ursprünglich nach reiner LKW Zulassung, NICHT nach AUFGELASTETEM KOMBI-Fzg. gefragt hatte!! (Korrigiert mich!!)
Dies wiederum ist doch weiterhin möglich (bei Einhaltung der Auflagen wie: Trennwand, Fenster zu, keine Sitze hinten, etc.pp.) oder habe ich das falsch verstanden??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ja klar - aber ich glaube chris meinte schon das auflasten - also steuern sparen ohne nachteile...
lkw ist halt schlecht, da teurer in versicherung und krassere auflagen (z.b. fenster).
die womo-lösung scheint am attraktivsten, da es relativ einfach zu machen scheint und außerdem noch versicherung spart.
dabei bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob womo s über 2,8 t wirklich auch nach gewicht besteuert werden?
und verständlich ist diese neue regelung auch. die touareg-fahrer sollen abdrücken - ganz meine meinung.
das problem ist nur, dass dabei arme aufzünder wie wir am meißten in mitleidenschaft gezogen werden.
denn den x5-fahrer wird das wenig interessieren - dann zahlt er halt doppelt so viel (hat dann ja auch euro 3 oder was) - leute die solche schüsseln fahren haben meißt ganz andere sorgen.
diese seuchenvögel hätten lieber eine fahrzeug-negativliste oder sowas machen sollen.
aber ich habe jetzt auch gelesen, dass es da wohl auch außnahme- oder zusatzregeln geben soll, damit der kleine handwerkermeister nicht bis nach bagdad steuern zahlen muss...
lkw ist halt schlecht, da teurer in versicherung und krassere auflagen (z.b. fenster).
die womo-lösung scheint am attraktivsten, da es relativ einfach zu machen scheint und außerdem noch versicherung spart.
dabei bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob womo s über 2,8 t wirklich auch nach gewicht besteuert werden?
und verständlich ist diese neue regelung auch. die touareg-fahrer sollen abdrücken - ganz meine meinung.
das problem ist nur, dass dabei arme aufzünder wie wir am meißten in mitleidenschaft gezogen werden.
denn den x5-fahrer wird das wenig interessieren - dann zahlt er halt doppelt so viel (hat dann ja auch euro 3 oder was) - leute die solche schüsseln fahren haben meißt ganz andere sorgen.
diese seuchenvögel hätten lieber eine fahrzeug-negativliste oder sowas machen sollen.
aber ich habe jetzt auch gelesen, dass es da wohl auch außnahme- oder zusatzregeln geben soll, damit der kleine handwerkermeister nicht bis nach bagdad steuern zahlen muss...
- Frank123 Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 16:12
- Wohnort: nahe Sachsenring
die bisherige Regelung im Detail: Umstellung der Fahrzeugart/des Steuer-Schemas von Pkw auf Lkw
??Echt???lkw ist halt schlecht, da teurer in versicherung
Ich dachte immer, die seien günstiger!!! Ich hatte Anno 98' mal einen Fiorino, der war extrem günstig!! Meine 30% günstiger als derselbe als PKW..!!??
Oder hat sich zwischendurch was geändert??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
unter dem link von frank123 stehts auch...
Nach meiner Meinung ist die LKW Lösung nur praktikabel bei komplett geschlossen Kastenwagen. Sobald Scheiben ins Spiel kommen, ist das vorbei. Ich denke, dass die Womos über 2,8 t in einer Ausnahmeregelung behandelt werden. Natürlich wird es dann im Laufe des Jahres einen extremen Anstieg an Womos geben, was Herrn Eichel auch irgendwann auffallen wird. Dann wird man sehen, was der Staat sich wieder einfallen läßt. Fakt ist, dass ich bei meinem Bus als WOMO-Zulassung ca. 300 Euro VS-Präme/Jahr spare. Das allein ist schon Grund genug, meinen Bus umzutypisieren. Ich werd ihn wohnlich einrichten, Kühlschrank reinbasteln und ab gehts zum TÜV.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
und anschließend alles wieder raus und die mopeten rein - ja, das ist auch meine favorisierte lösung im moment...
Ja, langsam wird das immer beschissener!! Unser Sozialsystem ist schon so gut wie tot, Gehälter werden "gedumpt", weil die Politik zum Teil schon Mitgliedern der Wirtschaft überlassen wird...........aber:was Herrn Eichel auch irgendwann auffallen wird. Dann wird man sehen, was der Staat sich wieder einfallen läßt.
ES LEBE DIE EU!!!!
warum auch immer...!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
- Roland Offline
- Beiträge: 15405
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Ich hatte einen T4 Transporter mit 2.4 liter Diesel und 78PS. Steuer wäre damals um die 1300 Mark gewesen, also nix wie ab zum TÜV, auflasten lassen, was bei meinem problemlos war. Weil nämlich das addierte zul. Gesamtgewicht von Vorder- und Hinterachse genau bei 2810kg lag. Somit musste ich nichts verändern, bis auf das neue zul.Gesamtgewicht ins Typenschild schlagen. Dann haben mein Kumpel(er auch T4) und ich eine einfache Womo Einrichtung eingebaut. Man braucht einen Stauraum (kleines Schränkchen) einen Tisch, was zum Schlafen, und was zum kochen( Eletroherdplatte auf Schränkchen schrauben, mit E-Kabel spart man sich die Gasprüfung). Dann passeden TüV suchen, und eintragen lassen. Heim und alles wieder ausbauen. Beim Kumpel wieder einbauen und den zum TÜV schicken. Somit zahlten wir dann nur noch 172€ anstatt der umgerechnet 650€. Und Versicherung sank auch auf 470€ im Jahr. LKW-Zulassung ist definitiv teurer. Da hätte ich um die 800€ Versicherung und ca.350€ Steuer gezahlt.
Gruß Roland
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
