Laptimer / Dashboard von G.P.T. ??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rookierazzer Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47
Laptimer / Dashboard von G.P.T. ??
Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde mir für nächste Saison gerne ein Laptimer gönnen.
Bei meiner Suche bin ich auf G.P.T. gestossen, welche preislich für mich im Rahmen bleiben. Es gibt dort auch Dashboards wo Drehzahl, Temperatur und Laptimer integriert sind. Damit könnte ich das Originalcockpit komplett ersetzen. Mich würd das D2 interessieren http://www.gpt.it/d2_english.htm
Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, oder ist das MyChron die absolute Referenz?
Gruss
TOM
ich würde mir für nächste Saison gerne ein Laptimer gönnen.
Bei meiner Suche bin ich auf G.P.T. gestossen, welche preislich für mich im Rahmen bleiben. Es gibt dort auch Dashboards wo Drehzahl, Temperatur und Laptimer integriert sind. Damit könnte ich das Originalcockpit komplett ersetzen. Mich würd das D2 interessieren http://www.gpt.it/d2_english.htm
Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, oder ist das MyChron die absolute Referenz?
Gruss
TOM
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Investier das Geld lieber in AIM Produkte von MeMoTec.
Der Service ist galaktisch!
Der Service ist galaktisch!
Zuletzt geändert von Chris am Sonntag 14. Oktober 2007, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
OK
Mal ne generelle Antwort. Laptimer lassen sich einfach an Moped befestigen und sindauch fürr Eletronikleien zu installieren. Bei einem Dashboard egal ob von AIM (auch P&P) Motec oder wehm auch immer must du ne menge Ahnung von Elektonik und Messtechnik haben denn das ist alles Handarbeit.
Mal so sein Bsp.
Laptimer AIM Moped Motage ca- 3 Std mit Halter wenns ordentlich sein soll.
AIM TG 3 Dashboard mit 4 Kanälen und allen Sensoren ca 10 bis 20 Stunden.
AIM MXL mit 8 Kanälen dauert ja nauch Ausbau shon mal 30 Stunden. wenn du mit Lampda, GPS, Gyro, Federwege haben willst.
Motec ADL2 bs 200 Kanälen ist openend da gibts keine grenzemehr.
Wohlgemerkt gillt nur wenn du dich hablweg auskennst und alle Stecker hast. Die such nach den Orginalsteckern um den Kabelbaum umzuarbeiten kann auch sehr nerfig sein. Ich will dir die Laune nicht verderben und spinn hier auch nicht rum bei meiner K5 habe ich das TG3 mit Thorsten von MeMoTec zusammen eingebaut und wir haben von 13:00 bis 22:00 zusammen am Moped gesesen.
´
Gruß Thorsten
Mal ne generelle Antwort. Laptimer lassen sich einfach an Moped befestigen und sindauch fürr Eletronikleien zu installieren. Bei einem Dashboard egal ob von AIM (auch P&P) Motec oder wehm auch immer must du ne menge Ahnung von Elektonik und Messtechnik haben denn das ist alles Handarbeit.
Mal so sein Bsp.
Laptimer AIM Moped Motage ca- 3 Std mit Halter wenns ordentlich sein soll.
AIM TG 3 Dashboard mit 4 Kanälen und allen Sensoren ca 10 bis 20 Stunden.
AIM MXL mit 8 Kanälen dauert ja nauch Ausbau shon mal 30 Stunden. wenn du mit Lampda, GPS, Gyro, Federwege haben willst.
Motec ADL2 bs 200 Kanälen ist openend da gibts keine grenzemehr.
Wohlgemerkt gillt nur wenn du dich hablweg auskennst und alle Stecker hast. Die such nach den Orginalsteckern um den Kabelbaum umzuarbeiten kann auch sehr nerfig sein. Ich will dir die Laune nicht verderben und spinn hier auch nicht rum bei meiner K5 habe ich das TG3 mit Thorsten von MeMoTec zusammen eingebaut und wir haben von 13:00 bis 22:00 zusammen am Moped gesesen.
´
Gruß Thorsten
Sorry, aber das spricht nicht gerade für deine Schrauberkunste. Mit der dazugehörigen Montierplate für Lenkkopfmuter dauert es vieleicht mal 15-20 min. Bei Datarecording würde ich mich allerdings auch nur an die plug&play Teile ranwagen.ThorstenGSXR hat geschrieben:Laptimer AIM Moped Motage ca- 3 Std mit Halter wenns ordentlich sein soll.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Ich meinte ohne die Platte die den Lapteimer an einer Stelle befestigt die ich bei fahren bestimmt nicht sehe, und wenn du dir einen vernüpftigen Halter aus Alu oder Carbon machst so das der neben dem Cokpit sitzt dann dauert das halt. Auserdem ging es mir mehr darum wieviel mehr Aufwand ein Dashboard ist. Du kannst ja gerne bei Uli (Chef Memotec) fragen was er dir in Rechnung stellen würde der weis nähmlich wie lange wir in seiner Werkstatt gesessen habe.
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Es ist schon richtig, auch wir als Spezialisten brauchen viel Zeit zur Installation der Messtechnik. Oftmals hat man keine korrekten Schaltpläne zur Hand (Modelljahr Papier vs MJ Maschine sind unterschiedlich) und alles muss erstmal durchgemessen werden. Das hält unwahrscheinlich auf. Wer dann kein Multimeter hat oder damit nicht umgehen kann, sollte die Finger davon lassen.
Für einige gängige Sportmotorräder gibt es plug&play-Kits, die recht einfach zu montieren sind. D.h. in der Regel: Verkleidung (tlw) ab, Tank hoch, Originaldisplay raus, AIM-Gerät (wird mit der passenden Halterung geliefert) einbauen, am Originalkabelbaum anstecken, Adapter für Wassertemp. anschließen, Kabel befestigen, alles zusammenbauen, fertig. Dafür reichen 1,5 bis 2 Stunden, bei der R1 und R6 ab 2004 wird nur noch das Display ersetzt, keinerlei weitere Anschlüsse, außer Laptime-Receiver.
Ulli
Für einige gängige Sportmotorräder gibt es plug&play-Kits, die recht einfach zu montieren sind. D.h. in der Regel: Verkleidung (tlw) ab, Tank hoch, Originaldisplay raus, AIM-Gerät (wird mit der passenden Halterung geliefert) einbauen, am Originalkabelbaum anstecken, Adapter für Wassertemp. anschließen, Kabel befestigen, alles zusammenbauen, fertig. Dafür reichen 1,5 bis 2 Stunden, bei der R1 und R6 ab 2004 wird nur noch das Display ersetzt, keinerlei weitere Anschlüsse, außer Laptime-Receiver.
Ulli
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
- rookierazzer Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47
Ähm ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, ich will kein Datarecording.
Das von mir verlinkte "Dashborad" hat einfach nur Drehzahl, Temperatur und Laptimer integriert. Wenn das Teil noch ein Schaltblitzausgang hätte, wären meine Wünsche als Rookie erfüllt. Den elektrischen Anschluss würde ich mir auch als "Metaller" zutrauen
Eigentlich wollte ich nur ein Laptimer, aber für 100€ mehr könnte ich mit dem D2 das Originalcockpit ersetzen, und hätte eine integrierte Lösung.
MyChron bietet leider nur reine Laptimer, oder gleich die um vielfach teureren "Dashboards" an.
TOM
Das von mir verlinkte "Dashborad" hat einfach nur Drehzahl, Temperatur und Laptimer integriert. Wenn das Teil noch ein Schaltblitzausgang hätte, wären meine Wünsche als Rookie erfüllt. Den elektrischen Anschluss würde ich mir auch als "Metaller" zutrauen

Eigentlich wollte ich nur ein Laptimer, aber für 100€ mehr könnte ich mit dem D2 das Originalcockpit ersetzen, und hätte eine integrierte Lösung.
MyChron bietet leider nur reine Laptimer, oder gleich die um vielfach teureren "Dashboards" an.
TOM