Zum Inhalt

Druckpunkt weg nach Belag wechsel???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

bach to Topic

ich würde es mal mit Viagra oder Cialis probieren, da hast du wieder Druck an der Pumpe :lol: :lol: :lol: :lol: :wink: 8)

immer diese Luftnummern :roll:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ ßabine:
schau mal auf Seite 4, da findest du folgendes:
R4Muggel hat geschrieben:Rätsel gelöst: wie die mehrheit vermutet hat, es war einfach Luft im System und zwar ordentlich. Wieder was gelernt: Kolben nicht zu weit raus beim sauber machen!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ah, danke, muß ich ob der wilden Theorien irgendwie überlesen haben.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • MFLone Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:08

Kontaktdaten:

Beitrag von MFLone »

Hallo

irgendwie past das alles zu mir.

Ich habe 2005 meine Bremsflüssigkeit in einer "Fachwerkstatt" wechseln lassen... und auf der Rennstrecke hatte ich einen wandernden Druckpunkt.

Jetzt habe ich mich mal dazu entschlossen (nachdem ein Kolben beim saubermachen rausgefallen ist) die Bremse selber zu entlüften. und auf der Seite wo der Kolben NICHt rausgekommen ist kam eine schöne dicke Luftblase zum vorschein.... Die Luftblase ist jetzt weg!

und siehe da viel besser als vorher...ein knackiger Druckpunkt und ob ich den Bremshebel bei stärkerer Nutzung nachstellen muß werde ich demnächst ausprobieren.

kann es also sein das innerhalb von 2 Jahren Luft oder Wasser in das Bremssystem eindringt und somit die Bremswirkung verschlechtert wird???

oder war es ein Fehler der Werkstatt???
Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist!!!!
  • Benutzeravatar
  • MFLone Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:08

Kontaktdaten:

Beitrag von MFLone »

Jetzt ist mir noch was eingefallen....

Da die Bremsflüssigkeit eh gewechselt werden muß....weiss ich noch nicht was ich reinmachen soll...ich habe schon viel hier gelesen aber jeder sagt was anderes oder fährt was anderes mit unterschiedlichen Pumpen.

ich fahr eine R1 RN12 mit Stahlflex und Lucas SV Belägen auf Original Scheiben, für die RS werde ich mir demnächst SRQ Beleäge kaufen

Dot 4 - Standart Bremsflüssigkeit
Dot 5.1 - die Dichtungen der Bremsanlage sollen quellen

ATE Super BLUE - ist DOT 4 und hat höheren Siedepunkt
Castrol SRF - ist auch DOT 4 und fahren hier die meisten und empfehlen es auch.

Ist der Unterschied zwischen den Bremsflüssigkeiten wirklich so hoch???

Reicht es nicht auch Lucas DOT 4 oder Castrol DOT 4 einzufüllen oder muß es SRF oder Super BLUE sein???
Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist!!!!
  • Burgi-ch Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
  • Wohnort: Im Luzernischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgi-ch »

Ich werf noch Motul RBF600 in die Runde, hat den höchsten Siedepunkt der mir bekannten (für Otto-Normalheizer erhältlichen) Bremsflüssigkeiten. Gibts ausserdem in motorradfreundlicher Gebindegrösse von 250ml; das SRF meines Wissens nur in 1 Litergebinden.
Grüsse aus der Schweiz
  • Benutzeravatar
  • MFLone Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:08

Kontaktdaten:

Beitrag von MFLone »

Danke...
das ist auch ein Problem...1Liter... brauch ich nie!!!

außer ich wechsel vor jedem Training die Suppe!!!

250ml Dose würde voll ausreichen...

Die Super Bremsflüssigkeiten sollen ja erst nach 3 Jahren gewechselt werden...
Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist!!!!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

MFLone hat geschrieben:Dot 5.1 - die Dichtungen der Bremsanlage sollen quellen
Das ist gelinde gesagt Bullshit. :roll:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

MFLone hat geschrieben:Danke...
das ist auch ein Problem...1Liter... brauch ich nie!!!

außer ich wechsel vor jedem Training die Suppe!!!

250ml Dose würde voll ausreichen...

Die Super Bremsflüssigkeiten sollen ja erst nach 3 Jahren gewechselt werden...
Nach 3 Jahren :shock: ....wer hat Dir denn den Mist erzählt.
Frag mal hier in die Runde,wer seine Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre wechselt.
Da wirst Du mit Sicherheit keinen finden!!!!
Ich mache es nach jedem zweitem Renntraining.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Alfredo Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Dienstag 1. Mai 2007, 19:48
  • Wohnort: Freising

Kontaktdaten:

Beitrag von Alfredo »

Hallo

Ich fahre nur Lucas DOT 5.1 Safety gibt es auch nur in der Literflasche
das gibs schon ab 17€
aber das Normale Lucas DOT 5.1 reich auch aus gibt es ab 250ml.
ab 4€

zum wechseln schlage ich dir vor einen halben Liter das es auch gut genug gespühlt wird.

wechseln jedes Jahr also immer im Frühling!

Alfredo
Antworten