


139,55 = Max Power


nicht schlecht für ne 750er K0/k1,
Also ich dachte schon, dass die Teile ein bißchen mehr drucken.3/4 Gixxer hat geschrieben:Meine hatte mit PC III, Lufi, G-Pack, Yoshimura-komplett, Yoshi Ansaugtrichter und Abstimmung 131 am Hinterrad.![]()
Mit dem Cup Zwischenrohr und Bos-Cupschalldämpfer und dem BMC Luftfilter hatte sie sogar 134 PS am Hinterrad!!!
Original so meist 133 - 134 PS an der Kupplung.joni-r1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer kann mir denn mal Auskunft geben, wieviel echte PS ne K4/K5 hat. Wie man immer wieder mal hört, streuen die Dinger ja ziemlich. Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Leistung die Suzukis wirklich so haben. Bei mir steht nämlich jetzt nen Bike-wechsel von R1 RN01 auf 750er K4 an. Danke schonmal vorab. Viele Grüße!
Nö, K1 war von der Leistung her immer noch die stärkste.Meine SRAD mit Einspritzung war mit Yoshimura kpl. und anderem Mapping in der Beschleunigung gleich schnell wie eine K1.Danach waren die Motoren eher schwächer, aber von der Gesamtperformance her als Motorrad schneller.Nico hat geschrieben:Meine K1 mit Mircon Hydratech, K&N und PC hatte 136PS am Rad. Da sollte bei der K5 mehr drin sein, oder?
John`ek hat geschrieben:
Also ich dachte schon, dass die Teile ein bißchen mehr drucken.
Meine ZXR750 aus dem Jahr 92 mit dem optionalen Motor Kit (absolut standhaft) druckte ohne Flachschieber 124PS am Rad, da müßte doch so eine über-750er doch bißchen mehr drauf haben als nur 131-134 Rad-PS nach den üblichen Modifikationen
WOW, das muss ja ein brutales Ding sein!tpl750 hat geschrieben:145,29 = Max Clutch Power![]()
![]()
![]()
139,55 = Max Power![]()
![]()
nicht schlecht für ne 750er K0/k1,