Zum Inhalt

Wieviel echte PS bei 750er K4/K5???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tpl750 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Erftstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von tpl750 »

145,29 = Max Clutch Power :D :shock: :D
139,55 = Max Power :D :D

nicht schlecht für ne 750er K0/k1,
Gruß tpl750
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

3/4 Gixxer hat geschrieben:Meine hatte mit PC III, Lufi, G-Pack, Yoshimura-komplett, Yoshi Ansaugtrichter und Abstimmung 131 am Hinterrad. :)

Mit dem Cup Zwischenrohr und Bos-Cupschalldämpfer und dem BMC Luftfilter hatte sie sogar 134 PS am Hinterrad!!!

:shock:
Also ich dachte schon, dass die Teile ein bißchen mehr drucken.
Meine ZXR750 aus dem Jahr 92 mit dem optionalen Motor Kit (absolut standhaft) druckte ohne Flachschieber 124PS am Rad, da müßte doch so eine über-750er doch bißchen mehr drauf haben als nur 131-134 Rad-PS nach den üblichen Modifikationen :?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Wieviel echte PS bei 750er K4/K5???

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

joni-r1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer kann mir denn mal Auskunft geben, wieviel echte PS ne K4/K5 hat. Wie man immer wieder mal hört, streuen die Dinger ja ziemlich. Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Leistung die Suzukis wirklich so haben. Bei mir steht nämlich jetzt nen Bike-wechsel von R1 RN01 auf 750er K4 an. Danke schonmal vorab. Viele Grüße!
Original so meist 133 - 134 PS an der Kupplung.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Meine K1 mit Mircon Hydratech, K&N und PC hatte 136PS am Rad. Da sollte bei der K5 mehr drin sein, oder?
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5499
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Nico hat geschrieben:Meine K1 mit Mircon Hydratech, K&N und PC hatte 136PS am Rad. Da sollte bei der K5 mehr drin sein, oder?
Nö, K1 war von der Leistung her immer noch die stärkste.Meine SRAD mit Einspritzung war mit Yoshimura kpl. und anderem Mapping in der Beschleunigung gleich schnell wie eine K1.Danach waren die Motoren eher schwächer, aber von der Gesamtperformance her als Motorrad schneller.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

John`ek hat geschrieben:
Also ich dachte schon, dass die Teile ein bißchen mehr drucken.
Meine ZXR750 aus dem Jahr 92 mit dem optionalen Motor Kit (absolut standhaft) druckte ohne Flachschieber 124PS am Rad, da müßte doch so eine über-750er doch bißchen mehr drauf haben als nur 131-134 Rad-PS nach den üblichen Modifikationen :?

ich hab auch die erfahrung gemacht das die k4 k5 etwas schwächer sind, denn meine k1 mit akra, k&n und pc 136 am rad hatte :roll:
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

tpl750 hat geschrieben:145,29 = Max Clutch Power :D :shock: :D
139,55 = Max Power :D :D

nicht schlecht für ne 750er K0/k1,
WOW, das muss ja ein brutales Ding sein! :wink:

139,55 am HR ist schon sehr sehr gut....sowas in der Art hatte meine auch, aber die war gut gepflegt und schön aufgebaut. :)

He he
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

Ich hatte meine GSX R 750 K5 im Frühjahr auf dem Prüfstand:

Serie: 123 PS am Hinterrad :oops:
mit PC: 133 PS am Hinterrad

Laut Tuner die am schlechtesten abgestimmte K5 die er gesehen hatte,
weshalb der PC - der alleine nomalerweise "keine" PS-Vortiele bringt -
ein solch kleines Wuinder bewirkt hat.

Gruß
Jo
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Arrows
*klugscheißmoduson ARROW !!! *klugscheißmodusoff :P

BDP gibt ein absolutes Maximum im Motor von ca. 150 PS an nach umfangreicher Überarbeitung der Perepherie.

Serie ca. 135 PS.

Reicht Serie doch allemale
Instagram: Nofallsnoballs21
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

meine 750/K6 hat mit Franzen Stufe 1 ,Arrow komplett .

140,8 an der Kupplung & 136,3 am Hinterrad . hört sich nicht viel an
aber dafür liegt zB.das Drehmoment bei ca 9 bis 12 u-min zwischen
74 & 78 Nm max.Gerade am Kurvenausgang ist das schon Optimal.

Sie zieht deshalb auch gerade in diesem Bereich richtig mächtig im Gegensatz zum Originalen zustand. Klar könnte man auf der Geraden noch etwas mehr Spitzenleistung haben aber am Ausgang reichts um sich ins jenseits zu befördern ;-)

Gruss
US.
Antworten