Schöne Bürokratensch....
Na gut bekloppt sind wir eh schon alle....dann ist dieses Thema beerdigt nicht dass es noch schlimmer wird mit der Beklopptheit!!
Letztes Jahr hatte mein mitfahrer nach Rijeka son Carnet ATA.
Hatte sich zuvor mit IHK und Zoll auseinander gesetzt, war auch ein großes rumtelefonieren.
An der Grenze dann hats zwar ewig gedauert bis unser bzw sein Carnet bearbeitet wurde (ca 4stunden), dann gings aber recht fix, paar stempel drauf und wir konnten über die Grenze. Allerdings sollte man tunlichst weder beim rein noch rausfahren die Stempel an den Grenzen vergessen , sonst gibts probleme beim wieder rausfahren.
Wenn irgendwie möglich also aufjedenfall mopped zulassen für die zeit, hab ich so gemacht und war absolut kein problem. Allerdings auch dann Kennzeichen , Kaufvertrag, Brief & schein mitnehmen (kurzum = alles was man hat fürs mopped an papieren).
Und bloss nicht anfangen zu bescheissen, bei uns hamse Rahmennummer etc alles kontrolliert, hatte aber den eindruck das die diversen Trucker etc die dabei zuschauten inkl der Beamten selbst, es als willkommene abwechslung empfanden mal moppeds zusehen statt irgendwelcher LKW´s mit waren...
Ich hatte nur das Mopped aufgeführt, hat ihnen gereicht.
Aber nochmal werde ich mir das wohl nicht antun
Hier mal ein kleiner Auszug aus meinem Bericht
"Nachdem Hondianer und ich tollkühn beschlossen hatten, unseren Saisonabschluss in Rijeka zu zelebrieren, rückte der Termin erstaunlich schnell nahe. Erstaunlich, oder besser ausgedrückt beängstigend schnell, da noch so einiges zu erledigen war. So z.B. das Entgegenwirken der Tatsache, dass Kroatien albernerweise nicht in den Reihen der EU mitspielen darf (dies sollte man schon allein aufgrund des Automotodrom Grobnik ändern Anm. d. Verf.). So entstanden diverse Ängste vor Grenzerfahrungen der anderen Dimension, welche ich beschloss mit einem Carnet zu umgehen. Dies stellte ich mir auch recht einfach vor. So wollte ich in meiner kindlichen Unbekümmertheit einfach in die IHK reinspazieren und mir ein solches Papier ausstellen lassen. Natürlich informierte ich mich vorher bei Zoll und IHK Darmstadt (nach Hodenhagen und Weiten-Gesäß der wohl albernste Ortsname ), mit welchen Kosten und Mühen ich zu rechnen hatte. Die Fernsprechautomatengespräche verliefen vielversprechend, sodass ich kurzerhand beschloss, in einer Mittagspause die IHK Mannheim aufzusuchen.
Gedacht, getan, die Schiebetür ging auf und ich betrat voller Hoffnung die Eingangshalle. Dort erregte aber lediglich ein Vertrockneten Dornbusch, welcher vom Wind durch das leere Büro geweht wurde, meine Synapsen, während mein Trommelfell leise die Melodie aus Nobody vernahm. Ich war allein! Wie konnte ich mich erdreisten zu vergessen, dass bei Öffnungszeiten von 8-16 Uhr eine Mittagspause von 2 Stunden zu lapidar war, um sie zu erwähnen .
Demnach versuchte ich mein Glück erneut um 15 Uhr, und diesmal war mir Fortuna hold. Es befand sich tatsächlich jemand in den Räumlichkeiten, und das sogar am extra Schalter für Carnet Angelegenheiten!
Ich trat zu dieser Person an die Stempeltheke und erläuterte mein Anliegen, worauf ich einen ungläubigen Blick erntete, der in ein überlegenes Grinsen überging, um sofort einem vorwurfsvollen Ausdruck zu weichen. "Herr Stonie, sie wissen aber schon wie spät es ist Wie soll ich ihnen um diese Zeit noch ein Carnet ausstellen?" Nun schaute ich ungläubig, und mein Glaube, alsbald ein Carnet in der Hand zu halten verschwand im Nirvana. Zudem bekam ich erläutert, dass ein Carnet bei Hobbyfahrern nicht gelten würde, sondern nur bei gemeldeten Profis. Nach einer etwas längeren Diskussion, gemischt mit Tränen, und letzten Endes nur unter der Androhung, meine Luft so lange anzuhalten bis ich umfalle, bekam ich den Carnet-Antrag zum Ausfüllen. Jedoch auch nur unter der Bedingung, das alles auf eigenes Risiko geht.
Nungut, was muss das muss. Man ist ja nicht zum Spass auf dieser Welt!
Schon am Folgetag konnte ich das Carnet fertig abgestempelt abholen, und der Vorfreude auf Rijeka stand nichts mehr im Wege."
Dann muss man sowohl vor der Ausfuhr als auch nach der Einfuhr zu einer Zollstelle um sich alles bestätigen zu lassen. Das kostet glücklicherweise nichts.
Als Pfand hatte ich bei der IHK 10% des Warenwerts hinterlegt (regional abhängig).
Das Carnet selbst hat irgendwas um die 100€ gekostet.
roadrunner_999 hat geschrieben:....dann ist dieses Thema beerdigt...
Hörmal roadrunner,
Du kannst hier nicht einfach einen Carnet Fred anfangen und am Anfang der zweiten Seite schon das Stoppzeichen geben. Das geht ja mal gar nicht, weil ein Carnet Fred zieht solangsam einem Reifen Fred gleich
Ich behaupte jetzt mal, ausser meinem Post ist alles Käse, was seither in diesem Fred geschrieben wurde
ok,die bora bora fand ich auch nich so toll.angereist mit leichter grippe,fand ich auch nich so toll,und bub meinte,so langsam kann er gar nich fahren,das er mich richtig filmen kann.*hehe*
also im großen und ganzen würd ich wieder nach rijeka gehen.