Da hast Du völlig RechtMehrPower hat geschrieben:edit sagt zwei mal ist zuviel des guten
wer fährt ohne Abdeckbleche...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
-
- Kanister79 Schwyz Offline
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Da würd ich eher zu anderen Scheiben raten.Kanister79 Schwyz hat geschrieben:Bei meiner 06er Zx10 haben die Bremsscheiben nach einem Tag Hockenhausen schon so ziemlich alle Anlauffarben bekommen!![]()
Vieleicht sollte ich die Bleche doch mal rausmachen.
Die Bleche verschlechtern oder verbessern die Bremsenkühlung nur marginal. Man kann die Bremsleistung (Bremswärme) nur durch Strahlung und Konvektion abführen oder zumindest per Speicherung (und anschließenden Konvektion) bis zur nächsten Abbremsung. Da die Strahlungsabfuhr ohne Bleche eher schlechter wird, muss also der Wärmeübergang Bremse-Luft deutlich besser werden. Und das geht nicht, weil man sich eh schon im stark turbulenten Bereich befindet. Lediglich zwischen glatten und Wave-Scheiben kann man Unterschiede messen, aufgrund der leicht erhöhten Turbulenzen UND der größeren Fläche zur Wärmeabgabe.
Hat denn schonmal jemand n Bremsenhersteller kontaktiert? Aus langer Weile oder nur zum Geldverdienen baut man ja keine zusätzlichen (unnötigen) Komponenten an die Bremse!
fG Briese
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
-
- Kanister79 Schwyz Offline
Bin auch ne Zeit ohne Bleche gefahren. Bei mir hats allerdings scheinbar durch das viele Spiel zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe, Teile aus den Bremsbelägen geschlagen. Außerdem waren sie sehr stark unterscheidlich abgenutzt. Hab jetzt seit einger Zeit die Bleche wieder verbaut. Verschleiß wieder gleichmäßiger und bei der Bremsleistung hab ich jetzt keinen Unterschied gemerkt
- Monster-Sascha Offline
- Beiträge: 134
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
- Wohnort: Sindelfingen
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
BITTE?? ??Monster-Sascha hat geschrieben: sichere den Stift mit Rödeldraht.
Bist du eigentlich wahnsinnig? Der Draht bricht viel zu schnell und unkontrolliert!
Tu dir und allen anderen einen Gefallen und mach bitte, bitte wieder die normalen Splinte rein.
Mit der Bremse spielt man nicht!
Und das ist ernst gemeint.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin.
Er schrub: "RÖDELdraht", nicht "BLUMENdraht", was man so für Ado-Gardinen (die mit der Goldkante) braucht.
Ich verstehe darunter stabilen STAHLdraht, den es zudem auch noch in verschiedenen Stärken gibt, und dagegen ist zunächst mal nichts einzuwenden.
Wenn´s doch Blumendraht sein sollte, bin ich natürlich auch für standrechtliche Erschießung.
Grüße,
ßabine
Er schrub: "RÖDELdraht", nicht "BLUMENdraht", was man so für Ado-Gardinen (die mit der Goldkante) braucht.
Ich verstehe darunter stabilen STAHLdraht, den es zudem auch noch in verschiedenen Stärken gibt, und dagegen ist zunächst mal nichts einzuwenden.
Wenn´s doch Blumendraht sein sollte, bin ich natürlich auch für standrechtliche Erschießung.
Grüße,
ßabine
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)