Hi leute,
ich könnt momentan günstig an ne Unfall Mille aus 1999 rankommen, die gute hat 35000km auf dem tacho.
meine frag ist nur, wie robust ist denn der V2 der Aprillia? bzw. lohnt sich ne Mille für den Ring?
oder die Mille für die straße und die Gixxe für den ring
Mille fürn Ring: JA !
Modell 99 mit 35000 km würd ich eher nicht nehmen. Modelle ab 01 haben schon einige Weiterentwicklungen (z. b. Kupplung.....mehr kannst Du in den Aprilia-Foren lesen).
Trotz enormer Zuverlässigkeit sind 35.000 KM schon ne Hausnummer.
Rechne einfach mal aus was Anschaffung + Reparatur + Überarbeitung für Rennstrecke kosten. Bei über 4.000 Euro sollte man meiner Meinung noch mal drüber nachdenken, ob man nicht was neueres nimmt.
Für ca. 5 Kilo-Euros war vor ein paar Tagen eine Mille Modell 05 in den Anzeigen. Vielleicht auch ne Alternative.
Ich würde auf Grund der vielen technischen Änderungen auch ein RP-Modell (ab 2001) vorziehen.
Über die Haltbarkeit des Motors braucht man sich eigentlich keine Gedanken machen.
Meine alte Mille hatte 60.000 KM runter und lief (bis ich von einem unaufmerksamen Verkehrsteilnehmer abgeschossen wurde ) suuuper.
Die ganzen 60.000 KM keinerlei technische Defekte!!!
Ich kenne einige Leute, die schon die 100.000er Marke ohne Ausfall geknackt haben.
Wenn doch mal was sein sollte, gibts bei ibäh immer Motoren für 600 - 800€
Die sind so billig, weil sie keiner haben will (weil eben nix kaputt geht).
Ich sag mal,alles eine Frage des Preises...aber die Kilometer sind eigentlich noch okay...hab mit meiner Mille motormässig noch nie Theater gehabt...und mit ein paar änderungen ein super Moped für Strasse und Track.
Gruss aus dem Frankenland
Marco
öha zu schnell gelesen...2000 euronen ? pah...für des Geld sofort !!!
wichtig wäre es, zu wissen, was für eine Art von Unfall das war.
Ich würde dann auch unter die leicht beschädigte Verkleidung schauen und überprüfen, wie die Lenkanschläge aussehen.
Haben diese Kampfspuren ist es egal, wie heiss der Preis ist, in dem Fall: Finger weg!
Ansonsten kann ich zur Mille selber leide nicht viel beisteuern.
Hai Scratch,
neben dem Preis ist die Frage was Du mit dem Teil vorhast.
Für Zeiten um 1:43 in OSH sollte die alte Mille (Modell ME) durchaus noch gut sein.
Wenn Du schneller bist müssten größere Änderungen vorgenommen werden.
Zu der Mille:
Die ME (bis MY 2000) hat serienmäßig knapp unter 120 Pferdchen an der Kupplung.
Kleine Änderungen (Restriktor aus der Airbox, Racepott und Mapping [Obacht viel Schindluder bei TuningProms]) helfen dann schon in den Bereich von 130 Kupplungspferden und einer schönen Drehmomentlinie.
Bei Ebay gehen oft von Amann getunte Motoren für relativ wenig Geld übern Tisch, dann hast Du um 145 Pferde an der Kupplung.
Die Kupplung (bis MY00) verträgt kein Voll oder Teilsynthetisches ÖL (ab 2001 [Modell RP] soll es, wegen geänderter Kupplung, besser sein. Stimmt aber nur teilweise.
DAS WICHTIGSTE BEI DEN APRILIA ROTAX MOTOREN IST EINE PERFEKTE ABSTIMMUNG.
Synchronisieren muss Dein Dealer wirklich können. Der CO ist für die Gasannahme im niedrigen Drehzahlbereich wichtig, aber den nutzt man uffe Renne eh nicht so oft.
Ab ca. 4000 U/min übernimmt das Programm in Eprom vollständig die Steuerung der Einspritzung und die CO Einstellung kommt nicht zur Anwendung.
Die Bremsanlage benötigt für die Renne andere Beläge, Evtl. eine kl. Radialpumpe für bessere Dosierbarkeit.
Stahlflex ist erst an 2000 Serie, davor sollten sie wenigstens vorne nachgerüstet werden.
Die hintere Bremse funktionierst sehr oft nicht richtig da sie bereits kurz nach dem Entlüften wieder durchfällt.
Dort ist die beste Lösung eine Gillesrastenanlage mit Aufnahme für den Bremszylinder.
Die meisten Milles fahre aber mit "schwacher" hinteren Bremse rum.
Bei den Modellen bis 2000 kann es ein defektes Regelventil für die AHK geben.
Dann funktioniert die AHK nicht richtig (Teil kostet aber nur um die 15€).
So jetzt zu den Sachen die ich auch nur gelesen habe:
Das Sachsfederbein kommt auf der Renne recht schnell an die Grenzen.
Aber bei 35.000 km könnte man ihm eh eine kleine Überholung gönnen.
Ähnliches trifft für die Gabel zu, auch wenn man damit weiter kommt und sie dank regelmäßiger Ölwechsel (Wartungsplan) auch weniger Alterungsprobleme hat.
Bei Unfallern solltest Du besonders auf die Aufnahme des Verkleidungshalters am Steuerkopf achten.
Da dieses Gussteil zu leicht ausgeführt ist bricht es sehr schnell wenn das Geweih irgendwo anschlägt oder hängen bleibt.
Wenn das Moefgen auf den Auspuff fällt hast Du fast immer eine Delle in der Schwinge.
Ich habe noch nie gehört das jemand Probleme mit dieser Delle hatte (ist mehr ein optischer Mangel).
Das war's auf die schnelle, wenn mir noch was einfallt lasse ich es Dich wissen,
Wenn Du noch fragen hast raus damit.
allerdings zum anfangen ist die mille geeigneter, ich bin mit einer 99 mille bis 2006 gefahren, zwar mit div. änderungen, aber die geht schon ganz gut vor allem im unteren bereich, und du kannst schaltfaul sein.
ansonsten gibt das federbein und die gabel zum überarbeiten, und du wirst wunder erleben,
absolut wichtig ist noch der überarbeitete Kupplungskorb.
ansonsten ist eine 99 mille für ne 1:40 in Oschersleben und ne 2:20 in brünn gut.