Zum Inhalt

Wie lange halten eure Renneisen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Apriliamaniac Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
  • Wohnort: Schwabach

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriliamaniac »

Tja da hat wohl jeder sein eigenes Geheimrezept sein Schätzchen auf Temperatur zu bringen.
(das war jetzt bewusst zweideutig gemeint, also spart euch die Kommentare) 8)

Laut Aussage eines gewissen Tuners aus dem Österreichischen :

In der Früh das Moped auf 70-80 Grad Wassertemp. auf den Ständern warmlaufen lassen, dann aus den Bock, gemütlich Frühstücken/Scheißen etc..pp..

Vor dem Turn an die Kiste, im Stand wieder auf 70 Grad rauf und dann raus aufn Kringel.... soll angeblich dem Motor tichtig gut tun wenn er mal voll durchgeheizt wird ohne dass man ihn nachher gleich quält :) :twisted:
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Maximus75 hat geschrieben:Bei den früheren Vergasermotoren z.B. CBR 600 PC19-25 fielen regelmäßig die Kerzen aus, da die Motoren im Standgas sehr fett gelaufen sind, daher vielleicht auch der Gedanke mit dem laufenlassen im Standgas? :roll:
das hatte andere Gründe , die Kerzen sind bei bestimmten klimatischen Verhältnissen vor allem im Frühjahr/Herbst wenn es etwas kälter war und man das Moped nur mal eben für 30 Sekunden anhatte gestorben. Wenn sie richtig warm gelaufen waren auch im Standgas passierte das nicht.
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Wenn sie richtig warm gelaufen waren auch im Standgas passierte das nicht.
Ich weiß das aus erster Hand. das da die Kerzen bei einem einfachen Warmlaufen lassen im Standgas "überfettet" sind. Ich hab mir da ein ganz schönes Gemecker anhören müssen von meinem damaligen Chef wegen Motorradvorbereitung und so!
Hat sich so herausgestellt und der damalige Tuner hat dieses Problem auch so bestätigt!

Also um Mißverständisse vorzubeugen, der Motor ist im Standgas bei gezogenem Choke warmgelaufen bis er ausging... :lol:
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Apriliamaniac hat geschrieben:Tja da hat wohl jeder sein eigenes Geheimrezept sein Schätzchen auf Temperatur zu bringen.
(das war jetzt bewusst zweideutig gemeint, also spart euch die Kommentare) 8)

Laut Aussage eines gewissen Tuners aus dem Österreichischen :

In der Früh das Moped auf 70-80 Grad Wassertemp. auf den Ständern warmlaufen lassen, dann aus den Bock, gemütlich Frühstücken/Scheißen etc..pp..

Vor dem Turn an die Kiste, im Stand wieder auf 70 Grad rauf und dann raus aufn Kringel.... soll angeblich dem Motor tichtig gut tun wenn er mal voll durchgeheizt wird ohne dass man ihn nachher gleich quält :) :twisted:
garzie :lol:

so mach ich es und hab ein gutes gefühl dabei :twisted: :twisted:
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

bei der ZXR400 gab es im Standgas auf dem Seitenständer nicht genug Öldruck für die rechte Seiten der Nockenwellen, diese sind dann immer eingelaufen, also schön gerade stellen und etwas mehr als standgas am rechten griff einstellen

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • DODGER Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 19:07
  • Wohnort: Valhalla

Kontaktdaten:

Beitrag von DODGER »

zum Thema Haltbarkeit... :evil:

R1 RN12 Bj.04/04
Km gesamt 8240
km Rennstrecke ca 350
Pleuellagerschaden :madman:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

DODGER hat geschrieben:zum Thema Haltbarkeit... :evil:

R1 RN12 Bj.04/04
Km gesamt 8240
km Rennstrecke ca 350
Pleuellagerschaden :madman:
Damit liegst Du überm Durchschnitt :-)
Antworten