Zum Inhalt

Versicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

also meine bescheidende meinung:solltest du aufgrund eines unfalls mit dem motorrad(egal ob öffentlicher verkehr oder nicht) jemand anderen schädigen und dieser macht dich für den schaden vor gericht haftbar!, so muss deine kfz-haftpflicht den schaden zahlen sofern du nicht vorsätzlich sondern maximal grob fahrlässig gehandelt hast.
also aus eigenem schutz würd ich nur mit haftpflicht zünden, bedenke auch unfall im fahrerlager kommt auch vor.und saisonkennzeichen muss natürlich so lange dauern wie die rennsaison weil sonst hilft die nicht außerhalb der saisonperiode.ruheversicherung bedeutet nämlich nur, dass das motorrad in einem abgeschlossenen nicht der öffentlichkeit zugänglichen gebäude gegen diebstahl und feuer versichert ist( also nich wenn du auseerhalb deines saisonkennzeichen irgendwo zündest und es dort vom hänger geklaut wird)
also günstige haftpflicht suchen-kostet mitunter nicht mehr als n hunni von 03 bis 10. tk gibs auch mit 500 eu selbstbeteiligung so wird die auch günstiger und der schaden is begrenzt.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

man muss auch noch die KFZ Steuer zurechnen. Über das Thema zahlt die Versicherung wenn ich auf der RS einen Unfall baue wurde ja in einigen Freds schon diskutiert.
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

MarcPeter hat geschrieben: Über das Thema zahlt die Versicherung wenn ich auf der RS einen Unfall baue wurde ja in einigen Freds schon diskutiert.
Und wird auch immer so bleiben... Oder hast Du schonmal zwei genau gleiche Schadenmeldungen bekommen :wink:
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Wildsau Offline

Re: Versicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

*CSL* hat geschrieben:
Motorrad ist Finanziert macht da die Bank mit bzw bekommen die überhaupt bescheid ???
Sorry wenn ich das so sage aber...

Mit nem finanzierten Mopped aufe Renne gehen ist, meiner Meinung nach, so ziehmlich das Dümmste was man tun kann. :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

@wildsau
hmm... verstehe ich nicht ganz???

ich vereinfache mir doch nur die geschicht mit dem Geld!
Ich hätte sie auch bar für 13000 euro kaufen können!
Meine planung war aber 6T anzahlen 7T umbau und nach 2Jahren mein eigenes Motorrad.(brav meine rate gezahlt!!!)

So ist und war der Plan der bestens läuft. :idea: :lol:

PS: jeder so wie er kann und möchte :twisted:
Trotzdem danke für diese Kritik :wink:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Was Wildsau mit seinem Kommentar wohl sagen wollte und wobei ich ihm beipflichte:
Der Wert des Aufzündgeräts sollte Hobbyniveau entsprechen. D.h. ich kann es in die Schrottpresse stecken, abfackeln oder mir stehlen lassen, ohne dass dies meine Finanzlage über Gebühr beinträchtigt.
Wenn ich Töff+Umbau nicht aus meinem Sparstrumpf finanzieren kann, ist das vermutlich nicht der Fall.
Wohingegen diese Einstellung natürlich Geschmacksache ist. Wer nach einem Sturz 1-2 Jahre Pause machen möchte, weil er erst noch das letzte Renngefährt abbezahlen muss, bitte. :D

Hmm, andererseits: Da wir alle bei diesem Hobby unsere Gesundheit riskieren, ist das finanzielle Risiko eines Totalschadens nicht relativ harmlos? #-o

Zur Finanzierung: Die Bank wird sich vor Kreditgewährung nach Sicherheiten erkundigt haben. (Immobilie, geregeltes Gehalt, etc.) Sofern das Motorrad selbst, nicht als Sicherheit für den Kredit herhalten musste, kannst du damit machen was du willst. Nur bei Leasing ist die Bank immer involviert.
"Wenn sie glauben alles unter Kontrolle zu haben, dann fahren sie noch nicht schnell genug."
- Mario Andretti -
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

RatzeFummel hat geschrieben:Was Wildsau mit seinem Kommentar wohl sagen wollte und wobei ich ihm beipflichte:
Der Wert des Aufzündgeräts sollte Hobbyniveau entsprechen. D.h. ich kann es in die Schrottpresse stecken, abfackeln oder mir stehlen lassen, ohne dass dies meine Finanzlage über Gebühr beinträchtigt.
Genau das meinte ich damit. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

RatzeFummel hat geschrieben:Was Wildsau mit seinem Kommentar wohl sagen wollte und wobei ich ihm beipflichte:
Der Wert des Aufzündgeräts sollte Hobbyniveau entsprechen. D.h. ich kann es in die Schrottpresse stecken, abfackeln oder mir stehlen lassen, ohne dass dies meine Finanzlage über Gebühr beinträchtigt.
Wenn ich Töff+Umbau nicht aus meinem Sparstrumpf finanzieren kann, ist das vermutlich nicht der Fall.
Blödsinn , wenn ich das Moped zerstöre ist es egal ob schon bezahlt oder ich noch Raten für abzahle. Entweder ich kann es mir leisten zu reparieren oder nicht. Wenn ich den Sparstrumpf für den Kauf geleert habe finanziert mir keiner so einfach z.B. 3000€ für die Reparatur wie 5000€ bei einem Kauf.
Ich hab mir 2004 meine RR neu gekauft direkt mit Zubehör Auspuffanlage, Verkleidung (beides wenig gebraucht). 4000€ davon waren es glaub ich die ich finanziert habe mit 0,xx % Zinsen.
Von dem gespartem Bargeld hab ich mir den ein oder anderen Aufzündtermin gegönnt.
Wir stecken doch ohnehin sämtliche Kohle in dieses Hobby, da ist es nicht schlimm auch was zu finanzieren. Ist ja auch nicht besser den 5er BMW mit dem man täglich 5 km zur Arbeit und zurück fährt zu finanzieren.
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

*CSL* hat geschrieben:
(aber seit dem ich denken kann wurde mir noch nie ein fzg geklaut!!!)
Irgendwann ist immer das Erste Mal !

Wenn sich das Moped mit vertretbarem Aufwand zulassungsfähig zurückbauen lässt und nur für die Renne genutzt wird, dann würde ich Saison-Kz. für 2 Monate (dadurch günstige Haftpflicht) und TK mit angepasster SB.

Dann alle 2 Jahre einen halben Tag Umbauen, zum TüV, fertig.

Bevor ich mir finanzierte 13.000 Euros klauen lasse, zahle ich gerne 250,- Euro jährlich für TK
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Lutze hat geschrieben:
RatzeFummel hat geschrieben:Was Wildsau mit seinem Kommentar wohl sagen wollte und wobei ich ihm beipflichte:
Der Wert des Aufzündgeräts sollte Hobbyniveau entsprechen. D.h. ich kann es in die Schrottpresse stecken, abfackeln oder mir stehlen lassen, ohne dass dies meine Finanzlage über Gebühr beinträchtigt.
Wenn ich Töff+Umbau nicht aus meinem Sparstrumpf finanzieren kann, ist das vermutlich nicht der Fall.
Blödsinn , wenn ich das Moped zerstöre ist es egal ob schon bezahlt oder ich noch Raten für abzahle.
So?
Wenn mans aus eigener Tasche bezahlt hat, kann man nach dem Totalverlust schon mal auf etwas neues sparen.
Wenn man aber erstmal noch lange Zeit das zerstörte Mopped abbezahlen muss...


Geld das man nicht hat, das sollte man auch nicht ausgeben.
Antworten