Zum Inhalt

Wie lange halten eure Renneisen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Wildsau hat geschrieben:Oh entschuldigt bitte das ich es gewagt habe eine Frage zu stellen.
Hätte mir ja denken können das eh wieder nur Kommentare kommen wie beim Thema Gabelumbau. :roll:

Da das Thema ja bereits intensivst diskutiert wurde, es aber trotzdem keine einheitliche Lösung zu geben scheint, werd ichs einfach so machen wie bisher.

wo bitte ist das prob???????????????

zb:
es gibt panzertape... also kleb damit deinen kühler soweit ab bis der temperaturhaushalt deines schätzchens ok ist...

würde halt von jemand der so erfahren ist wie du so ne kindergartenfrage niiiiiiiiiiiiieeeeeeeemals erwarten...
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ihr verwirrt den armen Miro ja total. Es reduziert sich imho auf die Aussage von Chris.

Es ist vorbei, wenn es vorbei ist oder so. Irgendwelche Aussagen bezgl. Lebensdauer würden wohl nicht mal die Jungs vom Astrokanal mit ihren Glaskugeln wagen.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Lutze hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:werd ichs einfach so machen wie bisher.
ne spar dir das , im Fahrerlager Kreise ziehen ist so überflüssig wie Straßenreifen. Lass das Moped bischen warm laufen auf dem Ständer und gut ist.
Ähm mist, falsch formuliert.:wink:

Früher hab ich den Motor einfach 10 min vor Beginn des Turns angemacht und laufen.
Da ich damals noch Straßenreifen drauf bzw. noch keine Reifenwärmer hatte, musst ich ja eh erstmal die Reifen warmfahren.
War also kein Problem.

Dann hat mir aber ein Kradmechaniker erzählt, das es nicht gut für den Motor sei, wenn man ihn im Stand warmlaufen lasse.
Also hab ich die Methode auf oben genannte Weise geändert.

Da ich seit dem letzten Training aber Slicks fahre und Reifenwämer hab, stellt sich mir die Frage wie ich den Motor am Besten warm bekomme.

Und da ich dieses Jahr leider immer sehr niedrige Temperaturen hatte, ist es mit den ganz normalen 2 Runden (sich selbst-) warmfahren wohl nicht getan.

Werd dann wohl doch wieder zur 10 Min im Stand warmlaufen lassen zurück kehren.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

RatzeFummel hat geschrieben:Machst du das in der Box? *hust* :P
Bin eher selten in der Box , in Brünn jetzt haben alle die Kisten in der Box warm laufen lassen warum auch nicht. Kommt aber auch vor das ich gar nicht warm laufen lasse sondern Turn 1 raus aus der Box Besichtigungsrunde und Moped ist warm genug.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Dann hat mir aber ein Kradmechaniker erzählt, das es nicht gut für den Motor sei, wenn man ihn im Stand warmlaufen lasse.
Also hab ich die Methode auf oben genannte Weise geändert.
das sagt dir auch jeder Automechaniker aber das ständig mit 15.000 Umdrehungen kurz vorm Begrenzer rumfahren (bei warmen Motor) ist auch nicht gut.
Irgendwann ist er halt kaputt , ich hoffe meiner hält noch 3 Tage im Winter guck ich vieleicht mal rein.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Wildsau hat geschrieben:Dann hat mir aber ein Kradmechaniker erzählt, das es nicht gut für den Motor sei, wenn man ihn im Stand warmlaufen lasse.
Also hab ich die Methode auf oben genannte Weise geändert.
Da hat er nicht unrecht... es geht aber um das Warmlaufenlassen im Leerlauf.
Dabei ist es oft so, daß die Ölpumpe das kalte Öl nicht bis in alle Winkel pumpen kann (mangels Drehzahl).

Abhilfe: Guck Dir meinen Leitfaden an ;)
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Dann hat mir aber ein Kradmechaniker erzählt, das es nicht gut für den Motor sei, wenn man ihn im Stand warmlaufen lasse.
Da kann es ja eigentlich nur um die Kondensate im Öl gehen.

Das treibst du dem Ding doch in den folgenden 20 Minuten mit Sicherheit wieder aus den Poren! Über 100 Grad dampft mit Sicherheit sogar Wasser wieder aus.

Ausserdem soll das Teil doch nicht ewig halten.

Rechne mal zusammen, was im Jahr an Renne zusammenkommt. Und dann wieviel in 10 Jahren auf der Uhr ist. Immer vorausgesetzt, das man nicht die gleichen Fortschritte wie alle macht, dann muss wahrscheinlich öfter mal was Neues her, bis man es richtig kann :wink: :wink: :lol: :lol: .
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Dabei ist es oft so, daß die Ölpumpe das kalte Öl nicht bis in alle Winkel pumpen kann (mangels Drehzahl).

Abhilfe: Guck Dir meinen Leitfaden an ;)
Ah, da liegt der Hund begraben.
Dann is klar.
Thx.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

also, meine hält solange, bis sie kaputt ist :lol: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Wenn ich mich mal einmischen darf...

Ich hab das so gelernt von meinem Chef :lol:

Also Motor starten, Drehzahl erhöhen mittels rechtem Drehgriff ca 3.000 bis 5000/min je nach Motor. Und die Temperatur so erhöhen, evtl bei lauwarmen Motor mit ein paar leichten Gasstößen nachhelfen.
Japaner haben mit dem Warmfahren weniger Probleme, Italiener haben es eher nicht so gerne mit kaltem Motorgehäuse "gedrasselt" zu werden. In meinen Augen ist die Schmierung nicht unbedingt das größte Problem.

Bei den früheren Vergasermotoren z.B. CBR 600 PC19-25 fielen regelmäßig die Kerzen aus, da die Motoren im Standgas sehr fett gelaufen sind, daher vielleicht auch der Gedanke mit dem laufenlassen im Standgas? :roll:
Grüße...
Antworten