Zum Inhalt

Wie lange halten eure Renneisen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ben hat geschrieben:2 Runden das Drehzahlniveau dem Fahrzeugtyp entsprechend nicht überschreiten und dann Kette.
Dat mach ich eh immer.
Aber im Frühjahr/Herbst, wenns morgens mal nur umme 5°C hat, reichen die 2 Runden wohl auch nicht aus.

Horst, deine 45 Minuten vorher funzen aber nur wenn man ne (windstille) Box hat. :wink:

Habs dieses Jahr öfters gehabt das es Nachts Bodenfrost gab.
Wenn dann morgens noch etwas Wind war...
Da is der Motor nach 45 Minuten wieder kalt.
Zumal 80°C Wassertemperatur ja kaum mehr als 60° beim Öl sein werden.

Im Sommer ist dat Warmfahren sicher kein allzugroßes Problem.
Aber den gabs dieses Jahr nicht.
Jedenfalls nicht wenn ich anner Renne war.
Hatte dieses Jahr nachts immer Temperaturen knapp über bzw. knapp unter 0°C.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Wildsau hat geschrieben: Ich meine, wie will man denn sunne Drehorgel warmfahren?

is mir schon klar dass dein moped im fahrbetrieb stets "unterkühlt" ist ... evtl solltest dir sowas vorn kühler basteln... sollte ausreichen...

Bild
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Meine Drehorgel hat so circa 14.000 km gehalten, dann verabschiedete sich das Lager am Hubzapfen des 1 Zylinders. Warm fahren geht prima...... :D
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Oh entschuldigt bitte das ich es gewagt habe eine Frage zu stellen.
Hätte mir ja denken können das eh wieder nur Kommentare kommen wie beim Thema Gabelumbau. :roll:

Da das Thema ja bereits intensivst diskutiert wurde, es aber trotzdem keine einheitliche Lösung zu geben scheint, werd ichs einfach so machen wie bisher.
Zuletzt geändert von Wildsau am Dienstag 18. September 2007, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

DANNY444 hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben: Ich meine, wie will man denn sunne Drehorgel warmfahren?

is mir schon klar dass dein moped im fahrbetrieb stets "unterkühlt" ist ... evtl solltest dir sowas vorn kühler basteln... sollte ausreichen...

Bild
Du wirst lachen. Alles schon gesehen. Nicht davor gebastelt, aber davor hingestellt!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Jetzt sei mal nicht so mädchenhaft.
Seinen Ruf hat sich jeder hier erarbeitet... auch Du ;)

Außerdem wird hier jeder durch den Kakao gezogen, Du bist nicht alleine... 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich lass das Moped morgens bis ca. 70 Grad Wasser warm laufen , ja auf den Ständern. Dann anziehen und es kann los gehen. Da ich morgens erst mal schauen muss wo es lang geht ist die erste Runde etwas langsamer, danach eben so schnell/langsam ich kann. Bei den nächsten Turns mach ich mir keine Gedanken drum , draufsetzen und losfahren.
Nein ums warmfahren mach ich mir weniger Gedanken , der Eimer muss auch so laufen , eher muss ich aufpassen das ich nicht mit 115 Grad meine Kreise ziehe , nun seit diesem Jahr nicht mehr mit anderem Kühler bleibt sie unter 100 Grad aber abkleben wie Andy in Brünn muss ich immer noch nicht.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:werd ichs einfach so machen wie bisher.
ne spar dir das , im Fahrerlager Kreise ziehen ist so überflüssig wie Straßenreifen. Lass das Moped bischen warm laufen auf dem Ständer und gut ist.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich mach das Ding so 20 Minuten vorher an, drei Minuten vor dem Beginn des Turns die Heizdecken runter und gut ist. Ab da muss ich damit leben, dass der Motor evtl. etwas eher verreckt, als wenn ich ihn nochmal zwei Runden schone.

Und da ich ein herzensguter und hilfsbereiter Kumpel bin 8) hat mir das noch niemand übel genommen.

Im Gegenteil machen es immer mehr in unserer Box so. Zum Leidwesen der anwesenden Gattinnen, LAPínnen und Freundinnen. Da geht der Kaffeetreff ausserhalb der Box halt 20 Minuten eher los.
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Lutze hat geschrieben:ich lass das Moped morgens bis ca. 70 Grad Wasser warm laufen
Machst du das in der Box? *hust* :P

Btw.: Ging es nicht um Haltbarkeit?
Motorschaden hatte ich noch nie. :wink:
"Wenn sie glauben alles unter Kontrolle zu haben, dann fahren sie noch nicht schnell genug."
- Mario Andretti -
Antworten