Serienabflug beim Biketoberfest in OSL
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- GIXXXER123 Offline
- Beiträge: 169
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
- Wohnort: Hameln
@ günni
Die Streckenposten hatten vom ersten bis zum letzten Sturz etwa eine halbe Minute Zeit sich das Ganze anzuschauen. Die ersten 2 Stürze waren seitens der Marshalls sicher nicht zu vermeiden, der Rest aber schon. Wie lange wollen die Herrschaften denn warten, bis die ÖL-Flagge kommt?
Die Zuschauer haben's erkannt, die Posten leider nicht.
Die Fahrer leider auch nicht, denn die sind teilweise mit 5°-Schräglage noch gestürzt. Die Hasseröder wurde unter Gelb extrem langsam angefahren, auch weil die Wiese schon "belegt" war mit Fahrern und Bikes. Letzter der Leidtragenden war, so glaube ich, Spitzenreiter Andreas Bildl.
Wichtiger als eine öffentliche Auspeitschung der beteiligten Streckenposten ist doch, daß diese (hoffentlich) aus ihrem Fehlverhalten lernen. Schließlich müssen wir uns alle darauf verlassen, das die einen guten Job machen.
Die Streckenposten hatten vom ersten bis zum letzten Sturz etwa eine halbe Minute Zeit sich das Ganze anzuschauen. Die ersten 2 Stürze waren seitens der Marshalls sicher nicht zu vermeiden, der Rest aber schon. Wie lange wollen die Herrschaften denn warten, bis die ÖL-Flagge kommt?
Die Zuschauer haben's erkannt, die Posten leider nicht.
Die Fahrer leider auch nicht, denn die sind teilweise mit 5°-Schräglage noch gestürzt. Die Hasseröder wurde unter Gelb extrem langsam angefahren, auch weil die Wiese schon "belegt" war mit Fahrern und Bikes. Letzter der Leidtragenden war, so glaube ich, Spitzenreiter Andreas Bildl.
Wichtiger als eine öffentliche Auspeitschung der beteiligten Streckenposten ist doch, daß diese (hoffentlich) aus ihrem Fehlverhalten lernen. Schließlich müssen wir uns alle darauf verlassen, das die einen guten Job machen.
Also, da muß ich jetzt auch mal was sagen.
30 Sekunden ist wirklich eine sehr kurze Zeit, um wahrzunehmen, was passiert und die Entscheidung zu treffen, die "gelbe" zu zücken, zumal das im Rennen ja auch Einfluß auf den Verlauf nimmt.
Das allein ist natürlich kein Grund, die Sicherheit außer Acht zu lassen, aber wer von euch vielleicht schon mal Flaggenposten war, weiß auch, daß man gerade einen Ölfilm oft nicht sieht (so wie die Fahrer auch). Gerade in OL haben die Zuschauer im Infield von ihrem erhöhten Standpunkt m.E. oft eine bessere Sicht, die Geschehnisse zu beurteilen, als vom Posten aus.
Manchmal ereignen sich die Dinge einfach so schnell, daß man nicht hinterherkommt.
Wenn die "rot-gelbe" allerdings nichtmal vorhanden war, ist das natürlich grobe Dummheit, sowas darf nicht passieren.
Und die Posten müssen natürlich auch auf ihre Aufgabe konzentriert sein, das hab ich in OL leider auch gelegentlich anders erlebt.
30 Sekunden ist wirklich eine sehr kurze Zeit, um wahrzunehmen, was passiert und die Entscheidung zu treffen, die "gelbe" zu zücken, zumal das im Rennen ja auch Einfluß auf den Verlauf nimmt.
Das allein ist natürlich kein Grund, die Sicherheit außer Acht zu lassen, aber wer von euch vielleicht schon mal Flaggenposten war, weiß auch, daß man gerade einen Ölfilm oft nicht sieht (so wie die Fahrer auch). Gerade in OL haben die Zuschauer im Infield von ihrem erhöhten Standpunkt m.E. oft eine bessere Sicht, die Geschehnisse zu beurteilen, als vom Posten aus.
Manchmal ereignen sich die Dinge einfach so schnell, daß man nicht hinterherkommt.
Wenn die "rot-gelbe" allerdings nichtmal vorhanden war, ist das natürlich grobe Dummheit, sowas darf nicht passieren.
Und die Posten müssen natürlich auch auf ihre Aufgabe konzentriert sein, das hab ich in OL leider auch gelegentlich anders erlebt.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
30 Sekunden ist wirklich eine sehr kurze Zeit, um wahrzunehmen, was passiert und die Entscheidung zu treffen, die "gelbe" zu zücken, zumal das im Rennen ja auch Einfluß auf den Verlauf nimmt.
Sorry aber gerade gelb sollte eigentlich IMMER zur Hand sein und praktisch noch während der Rutschphase in den Kies geschwenkt werden!!!
Wenn man nicht sofort sieht, ob es Öl ist und Rot-Gelb angebracht wäre...OK, aber: Mopped fällt, liegt....Gelb raus!!
Das sollte sowas wie eine natürliche Reaktion eines Streckenpostens sein, was sollte da in 30 Sek. nicht klappen??

"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
Connader,
in dem Punkt geb ich dir vollkommen recht (das meinte ich mit "konzentrierte Streckenposten"), ich meinte mit den 30 Sekunden die Beurteilung, ob rot-gelb nötig ist. (Hab mich doof ausgedrückt)
Das fällt natürlich aus, wenn man die "gestreifte" gar nicht dabei hat
in dem Punkt geb ich dir vollkommen recht (das meinte ich mit "konzentrierte Streckenposten"), ich meinte mit den 30 Sekunden die Beurteilung, ob rot-gelb nötig ist. (Hab mich doof ausgedrückt)
Das fällt natürlich aus, wenn man die "gestreifte" gar nicht dabei hat

American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Günni hat geschrieben:Konnten die Marshals in der Hasseröder sofort erkennen, dass Öl die Ursache war?
Konnten sie schnell genug reagieren, um die nächsten Nachfolgenden zu warnen?
Hätten ebendiese Nachfolgenden auch Gas weggenommen?(wird meist nämlich nicht gemacht und dann wenn man stürzt, kan man natürlich schnell auf die Marshals schimpfen---man hat ja Stolz)
Wie weit ist der Weg vom Postenhaus zum Warnpunkt an die Strecke?
Seit wann müssen Marshals an die Strecke, während ein Race läuft? (ausser um eine Person zu schützen oder ein Fz. zu bergen, natürlich erst, wenn die Flaggenposten warnen)
Hat der Posten davor Gelb gezeigt?
Ich will niemand in Schutz nehmen, aber vielleicht denkt ihr mal emotionsloser fair nach.


Das war auf die Situation am Lausitz bezogen, muss natürlich in Oleben nicht so gewesen sein.ßabine hat geschrieben:Wenn die "rot-gelbe" allerdings nichtmal vorhanden war, ist das natürlich grobe Dummheit, sowas darf nicht passieren.
Ist natürlich auch ein Unterschied, ob die gelb-rote innerhalb weniger Sekunden mit Hektik nicht rechtzeitig gezeigt wird oder nach 2,5Minuten ohne Hektik nicht geschwenkt wird, weil einfach nicht vorhanden!
Aber immer wohl sehr ärgerlich, wenn vermeidbar Mopped und Knochen kaputt sind

Rossi
Ich bin leider einer der Betroffenen
die auf der Wasserpfütze an der Hasserröder Brücke am Samstag gestürtzt sind
ich dachte es sei Öl und sagte dem Streckenposten er solle die Gelb-Rote Fahne anzeigen,nachdem ich wieder ansprechbar war.Darauf kam die Antwort das ist blos Wasser....toll...dann ging es aber lustig weiter....Sani und Notarzt verfrachten mich auf die Bahre und schaffen es nicht mich in den Rettungswagen zu verfrachten...nach dem 5.oder6.Versuch schieben sie mich hinter den Rettungswagen und warten ab bis der Trainingslauf zu Ende war.Danach noch mindestens 3 Versuche bis ich in der Karre war...Super....da macht man sich schon Gedanken...Gott sei Dank nur Prellungen.
Als ich dann nach meinem Unfall, nochmal das ganze von der Zuschauerperspektive anschaue..upps..kein Wasser mehr...Bindemittel und trocken........
Gruß Klaus


Als ich dann nach meinem Unfall, nochmal das ganze von der Zuschauerperspektive anschaue..upps..kein Wasser mehr...Bindemittel und trocken........
Gruß Klaus
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich hab in OSL bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit den Streckenposten , die waren immer auf der Höhe und immer schnell dabei mit Flaggen und Hilfestellung wenn was passiert ist.
meine ex-Teampartnerin würde ja glatt behaupten das dieses italienische Geraffel nix auf der Strecke verloren hat und wenn die unterwegs sind man ohnehin permanent mit Öl auf der Strecke oder diversen Verkleidungsteilen die abfallen zu rechnen hat.
meine ex-Teampartnerin würde ja glatt behaupten das dieses italienische Geraffel nix auf der Strecke verloren hat und wenn die unterwegs sind man ohnehin permanent mit Öl auf der Strecke oder diversen Verkleidungsteilen die abfallen zu rechnen hat.
-
- Wildsau Offline
Ich auch.Lutze hat geschrieben:ich hab in OSL bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit den Streckenposten...
Selbiges gilt für die Sannis.
Am Nürburgring (mit TMB) dieses Jahr waren der Strecken(voll)pfosten beier NGK-Schikane unter aller Sau.
War offenbar leicht Begriffstutzig, der Typ.
In einem Fall hats über 2 Minuten gedauert bis er dann endlich mal gelb geschwenkt hat.
Und das den Gestürtzten (waren alle scheinbar unverletzt) nicht geholfen wurde...
Is schon toll wenn man tief im Kiesbett steckt und kein Mensch hilft einem.

