Zum Inhalt

Wieder mal Reifen - RN01 !?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Fäbu »

Fahre auch ne RN01,
mit Metzler oder Dunlop Slicks bin ich sehr zu frieden.

Der BT002 type 3 / type 2, Supercorsa Pro SC1/SC2, Conti Race Attack Comp. Medium werden dich bestimmt gerne für die ersten Tage Renne begleiten. da sind auch Reifenwärmer noch nicht pflicht, aber von Vorteil.

Die RN01 ist zwar ein altes eisen, hat aber immer noch viel potenzial.

Reifendimensionen: 120/70-17 und 190/55-17.


Gruss Fäbu
  • WoHe Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von WoHe »

ALso dann noch mal die Frage(n) an die erfahrenen Spezis hier:

RN01, originales Fahrwerk, kein LKD, Landstraßensetup (passt ganz ordentlich --> auf der Landstraße)

Welche Einstellungsempfehlung Fahrwerk bei 80Kg Fahrer?
Welcher Reifen, der die Fahrwerksschwächen kaschiert und nen gutmütigen Grenzbereich hat?

(Wenns so weiter geht hab ich nen 2. Satz Felgen, Reifenwärmer und
Pi-Pa-Po noch bevor ich den ersten Meter Renne gefahren bin :roll: :? :!: )
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

WoHe hat geschrieben:ALso dann noch mal die Frage(n) an die erfahrenen Spezis hier:

RN01, originales Fahrwerk, kein LKD, Landstraßensetup (passt ganz ordentlich --> auf der Landstraße)

Welche Einstellungsempfehlung Fahrwerk bei 80Kg Fahrer?
Welcher Reifen, der die Fahrwerksschwächen kaschiert und nen gutmütigen Grenzbereich hat?

(Wenns so weiter geht hab ich nen 2. Satz Felgen, Reifenwärmer und
Pi-Pa-Po noch bevor ich den ersten Meter Renne gefahren bin :roll: :? :!: )
Mach dir nen Kabelbinder an ein Standrohr und achte drauf, dass die gabel nicht auf Block geht. Das FB so einstellen, dass das Bike gleichmäßig einfedert. Das reicht vollkommen aus. Wenn du keinen LD hast, kann ich dir die Super Corsa 120/190 in Straßenmischung empfehlen. Die hab ich auf meiner auch immer gefahren. Hat gut geklappt
  • WoHe Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von WoHe »

joni-r1 hat geschrieben: ....
Mach dir nen Kabelbinder an ein Standrohr und achte drauf, dass die gabel nicht auf Block geht. Das FB so einstellen, dass das Bike gleichmäßig einfedert. Das reicht vollkommen aus. Wenn du keinen LD hast, kann ich dir die Super Corsa 120/190 in Straßenmischung empfehlen. Die hab ich auf meiner auch immer gefahren. Hat gut geklappt
Derzeit fahr ich mit relativ viel Negativfederweg vorn - reicht beim ankern auf Landstraße noch aus und hilft beim beschleunigen....
Bislang hatt ich noch kein ernsthaftes Problem mit Lenkerschlagen, es sei denn der Kurvenausgang ist extrem wellig und die Gashand extrem großzügig.

:?: Machen Rennreifen das Möppi empfindlicher oder empfänglicher für Lenkerschlagen :?:
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

WoHe hat geschrieben:ALso dann noch mal die Frage(n) an die erfahrenen Spezis hier:

RN01, originales Fahrwerk, kein LKD, Landstraßensetup (passt ganz ordentlich --> auf der Landstraße)

Welche Einstellungsempfehlung Fahrwerk bei 80Kg Fahrer?
Welcher Reifen, der die Fahrwerksschwächen kaschiert und nen gutmütigen Grenzbereich hat?

(Wenns so weiter geht hab ich nen 2. Satz Felgen, Reifenwärmer und
Pi-Pa-Po noch bevor ich den ersten Meter Renne gefahren bin :roll: :? :!: )
Moin,

ich fahr ne RN01 auf der Landstraße.

Mir ist im Moment noch unklar, wie Du ohne Lenkungsdämpfer ordentlich aus den Kurven beschleunigen willst!? Das ist bei mir schon auf der Landstraße nen Problem... ohne dass ich jetzt der Große Held beim Beschleunigen wäre - na ja vielleicht sind unsere Fahrwerke ja auch sehr unterschiedlich eingestellt.

Reifenwärmer:

Ich hab mich auch verrückt machen lassen und mir noch welche besorgt, konnte Sie dann aber mangels Steckdosen nicht nutzen. Ich bin dann mit den Racetec K2 Slicks vo + hi die ersten zwei Runden totales Piano gefahren. Der niedrige Luftdruck war zunächst sehr gewöhnungsbedürftig. Nach ner Eingewöhnungsphase war es aber auch ohne Reifenwärmer super. Besser als mit jedem Straßenreifen, den ich bisher auf der RS gefahren bin.
Außentemperatur waren ca 20 Grad
Motorrad war allerdings meine alte CBR 900, die R1 fordert den Hinterreifen natürlich deutlich mehr.
Grundsätzlich glaube ich aber, dass der Racetec ne Empfehlung wert ist.

Lange Rede... ich würde eher nen Lenkungsdämpfer als die Reifenwärmer kaufen.
Beides ist natürlich besser...blabla

Mfg
kasie

Kontaktdaten:

Beitrag von Fäbu »

das originale fahrwerk der RN01 ist primitiv weich, vorallem das federbein, das würde ich eh gegen ein WP oder Wilbers tauschen, die gabel mal überarbeiten lassen und mir unbedingt ein LSD holen.
egal ob für die renne oder für die landstrasse.

gruss
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

Hi!!!

Das mit dem Fahrwerk ist bei der RN01 wirklich nicht so gelungen.

Ich hab hinten ne 90 kg Feder von Wilbers im originalen Federbein. Funktioniert eigentlich ganz gut. Große Abstimmungsmöglichkeiten gibt's da nicht, da sich bei den meisten klicks nicht's verändert.
Hab beim Federbein die Vorspannung fast auf maximum und die Zug- und Druckstufe jeweils 4 Klicks offen.

Bei der Gabel hab ich im Frühjahr das Öl gewechselt und dabei die Viskosität von 5 auf 7,5 geändert. Kostet einen bis auf 2-3 Studen arbeit ca. 20 €. In der Werkstatt gibst dafür mind. nen Hunni ab.
Die Gabel funktioniert nach dieser OP 1a. Is halt das gleiche wieder. Die Federvorspannung fast voll heraussen, Zug- u. Druckstufe 4 Klicks offen.

Hat bei den heurigen Heizeinsätzen super gefutzt.

SERVUS
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
  • WoHe Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von WoHe »

@babfe:
Hab am Federbein (original) die Vorspannung ebenfalls fast auf Max, Zug- und Druckstufe ebenfalls je 4 offen.
Ist bei mir hinten auch härter als vorne (ja, nicht ausgewogen!).
Dafür hab ich vorne nen längeren Negativfederweg und kann beim beschleunigen auch ohne LKD das Rad relativ lange am Boden halten.
Dafür rutschts hinten etwas früher....und anbremsen geht auch nicht auf der letzten Rille!

Den Tipp mit dem Gabelöl werde ich demnächst gleich mal umsetzen, dann werd ich vorne auch die Vorspannung erhöhen - benötige dafür aber in jedem Fall nen LKD.

Frage @ Alle :

Wer fährt den einen SB Lenker?
Alles nur gebückte hier?
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

@WoHe

LKD ist auf der R1 keine schlechte investition. Ich hab nen relativ günstigen von LSL verbaut. Bin ganz zufrieden damit!!!

Servus
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
  • WoHe Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:32

Kontaktdaten:

Beitrag von WoHe »

@babfe

Hab mir die RN01 geholt weil die untenrum so höllisch gehen soll....
Natürlich stand auch immer und überall zu lesen, daß die unbedingt nen LKD braucht!
O.K. ab und an schlägt sie schon aus, aber sooo schlimm find ichs eigentlich nicht v.a. mit dem gr. negativfederweg vorne.

Allerdings waren die alten Moppeds wie z.B. GPZ1100UT oder Gixxer GU74 deutlich wüster im Umgang.

Die alte 11er hatte nicht nur ein Gummifahrwerk sondern hat trotz LKD ab und an heftig ausgekeilt.
Die UT hatte je nach Vorderreifen und Zustand desselben so heftiges Shimmy wie die RN01 bislang noch kein einziges Mal ausgekeilt hat.

Bin ich am Ende ein echtes Weichei und geb kein Gas mit der Yam?
Antworten