Zum Inhalt

Serienabflug beim Biketoberfest in OSL

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Serienabflug beim Biketoberfest in OSL

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Wie wichtig eine intensive Schulung der Streckenposten ist, konnte man am Samstag beim Pro Thunder Lauf in OSL beobachten. Einem Fahrer ging mitten in der Hasseröder-Kurve der Motor hoch und legte mit feinem Nebel einen schönen Ölfilm mitten auf die Ideallinie. Es kam wie es kommen mußte, der nächstfolgende Fahrer schmierte sofort ab, der zweite auch, der dritte auch, der vierte auch noch. Dann wurden von den Streckenposten vor der Kurve in sicherer Entfernung die gelbe Flaggen geschwenkt.
Erfolg: Der nächstfolgende Fahrer nahm deutlich Speed raus und rutschte ebenfalls noch auf dem Öl aus. Erst nachdem die Streckenposten von einem Fotografen (!) , der sich im Innenbereich der Kurve befand, lautstark aufgefordert worden waren, die Fahrer vor dem Öl zu warnen kam Bewegung in die Geschichte.

Das Ergebnis dieser qualifizierten Rettungsaktion ist auf den Bildern zu sehen. Die Zuschauer reagierten darauf mit Fassungslosigkeit, Zorn und Empörung. Ein betroffener Fahrer, den ich nachher noch im Fahrerlager traf, hatte einen Hals, daß er kaum noch in seine Kombi paßte.

Man kann nur hoffen, daß die Streckenposten. die zum überwiegenden Teil einen guten Job machen, aus diesen Vorfällen lernen.
Wiederholungsgefahr ist leider gegeben.



Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Da liegen aber ne menge italienischer Teuronen :shock:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Na, das ist ja ganz großes Kino.
:shock:

Hoffe, das den Fahrern nichts passiert ist, und das es
beim materiellen Schaden geblieben ist.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Die Streckenposten in der Hasseröder waren das ganze WE nicht bei der Sache. Überall wurden blaue Flagen beim Überrunden während der Rennen geschwenkt, nur nicht in der Hasseröder. Wundert mich daher nicht daß auch bei Öl keine Reaktion kam.

Anscheinend hatten sie alle Flaggen verlegt?!?!?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

am ganzen WE sind die jungs gefallen wie die dominosteine......
in den zeittrainings war teilweise die halbe strecke nur unter gelben flaggen zu fahren......
und wenn man dann einen überholt der extrem langsam fährt kriegt man noch en anschiss wegen überholen bei gelb.....
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Normen was hast du denn immer mit deinen blauen Flaggen.
Die wurden bei uns im Rennen auch nicht gezeigt und es ist dadurch keiner zu Sturz gekommen.
Ich glaub bei deinem Speed sieht der sowieso nicht viel von dir.
Was ich schlimmer finde ist das die Streckenposten nicht auf die Strecke gucken was dort abgeht. Erst wenn einer stürzt kommen sie aus dem Häuschen raus und wird erstmal gelb geschwenkt und wenn noch einer stürzt wird noch ne gelbe geschwenkt.
Im Qualifing 1 gab es im einlenkpunkt Shell Ess unter der Brücke eine große Pfütze die durch heruntertropfendes Wasser (von der Brücke) entstanden ist da es Freitag abend ja gepisst hat wie Sau.
Da zeigt kein Streckenposten was an.Und so kam es dann wie es kommen musste, die ersten die im Shell Ess angeschossen kamen lagen per Low oder HIghsider auf der Nase.
Von mir auch nochmal: Streckenposten am WE unteraller Würde!!!!
  • schippel Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Dienstag 10. Oktober 2006, 07:26
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von schippel »

Samstag Vormittag:
Auf der gegengeraden tropft das Wasser von oben.Als 4ter seh ich vor mir noch 2 ausweichen.Hinter mir 4-5 Fahrer.Denk mir noch ob das gut geht.Nächste Runde:Einer im Kiesbett ausgerollt der andere schwer gestürzt.
Ein bekanntes Problem an dieser Stelle!! ( Nicht für die Fahrer die nur 1mal im Jahr dort fahren)
Danach wurde mit einem Schieber das Wasser oben und unten beseitigt,TOLL.
Flagge wär angebracht gewesen.
Grüße
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Das Feuchtbiotop unter der Brücke ist ein Thema für sich.

Nach jedem Regenschauer bilden sich recht große Wasserlachen im linken Teil der Brücke, die nicht wegtrocknen, da windgeschützt. Dafür sucht sich das Wasser mit viel Mühe einen Weg durch Bitumen- und Asphaltritzen und tropft dann stundenlang auf diese besagte Stelle.

Das ist zwar Racer-Allgemeinbildung, daß es hier immer lange nass ist in OSL, aber man denkt halt nicht immer daran. Vor allem nicht, wenn der Rest der Strecke schon seit Ewigkeiten trocken ist.

Für eine erfolgreiche Abhilfe des Problems könnten eine Vielzahl von emails sorgen, direkt an den Rennstreckenbetreiber. Den stört's bislang offensichtlich wenig.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

So eine Streckenposten-Schulug hätte schon was! Gekotzt hätte ich an deren Stelle auch wegen der Unfähigkeit der/des Streckenpostens.

Hier eine kleine Anekdote aus Most vor gut einer Woche beim GEC-8-h-Lauf.

Ich lege mich in der Spitzkehre (nach der schnellen Links nach Start/Ziel) auf die Fr...e und bleibe bewustlos dort liegen. Ich lag.......und lag......und lag.
Keine Flagge, keinerlei Reaktionen der Streckenposten. Bis Aron, ein sehr redlicher Aufzynder im GEC, der mich später über diese Vorkommnisse informierte, vorbei kam und mich dort liegen sah. Er schaute zu den Streckenposten und erkannte umgehend den Grund der Tatenlosigkeit – die gesamte Streckenpostencrew schaute in die entgegengesetzte Richtung und nicht zum Unfallschwerpunkt Spitzkehre, vermutlich um zu kontrollieren, ob ihre Kollegen in der nächsten Kurve in die richtige Richtung schauen. :shock: :twisted:

Aron lenkte dann, während er an dem daliegenden Stoppie vorbei fuhr, mit ein paar Gasstößen die Aufmerksamkeit der Streckenposten auf sich und ich partizipierte dann von diesem egozentrischen Gehabe des Herrn Aron. :wink:

Erst dann ging alles seinen gewohnten Gang mit Fahne raus, Medical Car bestellen etc.

DANKE noch mal an dieser Stelle an Aron – in Brünn gibt es dafür natürlich ein Potts – oder zwei – oder drei....

In mir keimt manchmal der Gedanke auf, daß es auf den Rennstrecken bei Hobbyveranstaltungen manchmal schlecht bis gar nicht ausgebildete Aushilfs-Streckenposten gibt, die im Fall der Fälle nicht richtig und zeitnah reagieren.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

War am WE auch in Oschingen, als freier Mitarbeiter von Art-Motor und muss leider bestätigen das das Personal der Strecke (nicht von A-M) überwiegend aus Vollpfosten besteht. z.B Auch der Zeitnehmer dem es egal war das Uwe Polheide gleich zweimal in der Startaufstellung vertreten war... oder oder. Bei dem Massenabflug sind die Streckenposten von der Rennleitung 7-8 mal zum Flaggenschwenken aufgefordert worden aber haben wohl den Funk nicht gehört....? Traurig. Die gute Nachricht es gab keinen einzigen Schwerverletzten. Ein paar der Abflüge am Samstag waren allerdings auch Eigenverschulden der Teilnehmer, bei 4 Grad Tracktemperatur sollte man nicht gleich volles Rohr am Kabel ziehen.
Dafür lief der Sonntag sehr gut, sehr wenige Stürze und keine zeitliche Verzögerung so das die vielen Rennen pünktlich laufen konnten.

edith meint: Gute Besserung Stoppie und allen anderen Gestürzten.

@Normen, geile Show die du da mit Uwe geliefert hast.
Gruss Ray
Antworten