Schaltautomat GSXR 750 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
da kannst du jeden Tag mit dem Getriebe poppen wenn der Fahrer nicht schalten kann sind auch 70 ms noch zu kurz.
Bei mir haben 70ms super funktioniert bis die mechanik immer mehr ausleierte. Jetzt ist alles spielfrei gelagert und es passt wieder ich glaub ich hatte zuletzt 65ms eingestellt.
Wenn du viel Geld über hast kannst dir auch den Tellert kaufen ist definitiv das beste wo gibt.
Wobei der ja nicht mal teurer ist wenn du Zündmodul und Quickshifter kaufen musst.
Bei mir haben 70ms super funktioniert bis die mechanik immer mehr ausleierte. Jetzt ist alles spielfrei gelagert und es passt wieder ich glaub ich hatte zuletzt 65ms eingestellt.
Wenn du viel Geld über hast kannst dir auch den Tellert kaufen ist definitiv das beste wo gibt.
Wobei der ja nicht mal teurer ist wenn du Zündmodul und Quickshifter kaufen musst.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
andere meineung
24 H Rennen 3 x tellert defekt
Dynojet nicht deswegen fahren auch die meisten werksteam mit diesen
24 H Rennen 3 x tellert defekt
Dynojet nicht deswegen fahren auch die meisten werksteam mit diesen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
die meisten Werksteams? Wer ist das , die benutzen doch meist gar keinen PC und können daher den Dynojet gar nicht nutzen oder sie nehmen das neue Modul.
Mein Quickshifter war 2 mal defekt aber selber Schuld wenn man hinfällt und das Teil abbricht, auch der Punkt den ich daran am meisten bemängeln würde der Sensor ist nicht sonderlich stabil.
Nicht Werksteam aber vorzeitiger int. deutscher Meister in der SBK-IDM benutzt Tellert , ohne defekt und das seit 2004.
Mit dem neuen Resetsensor wohl auch leichter einzustellen.
Benutze ja selbst den PC als Schaltautomat und sag ja all die anderen funktionieren auch man muss nur die für sich passende Unterbrechungszeit finden was nicht sonderlich schwer ist , dann geht das auch. Hab selbst nie Tellert gefahren ob da irgendein Unterschied merkbar ist keine Ahnung , für mich vermutlich nicht.
Selbst in der SBK-WM werden preiswerte Automaten für unter 300€ gefahren also kann der Vorteil des Tellert nicht so riesig sein , die Vorteile die er hat leuchten aber ein.
Mein Quickshifter war 2 mal defekt aber selber Schuld wenn man hinfällt und das Teil abbricht, auch der Punkt den ich daran am meisten bemängeln würde der Sensor ist nicht sonderlich stabil.
Nicht Werksteam aber vorzeitiger int. deutscher Meister in der SBK-IDM benutzt Tellert , ohne defekt und das seit 2004.
Mit dem neuen Resetsensor wohl auch leichter einzustellen.
Benutze ja selbst den PC als Schaltautomat und sag ja all die anderen funktionieren auch man muss nur die für sich passende Unterbrechungszeit finden was nicht sonderlich schwer ist , dann geht das auch. Hab selbst nie Tellert gefahren ob da irgendein Unterschied merkbar ist keine Ahnung , für mich vermutlich nicht.
Selbst in der SBK-WM werden preiswerte Automaten für unter 300€ gefahren also kann der Vorteil des Tellert nicht so riesig sein , die Vorteile die er hat leuchten aber ein.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Lutze was gibt es besseres zum testen wie 24 h rennen???
also du musst nicht einen PC haben um den Quik zu fahren
zum beispiel bei yamaha geht er an das kit steuergerät ran
siehe Yart.. und meine R6 hat auch einen dran auch mit KIT steuergerät,
aber egal jeder soll fahren was er will ok

aber leider
muss ich jetzt nach Most wir müssen die GEC leute herbrennen 
also du musst nicht einen PC haben um den Quik zu fahren
zum beispiel bei yamaha geht er an das kit steuergerät ran

aber egal jeder soll fahren was er will ok



aber leider



http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ja na in dem Falle gibt es aber tatsächlich bessere Sensoren und die zum halben Preis. Hab ich ja jetzt auch an den PC angeschlossen.Pt-Race hat geschrieben:zum beispiel bei yamaha geht er an das kit steuergerät ransiehe Yart.. und meine R6 hat auch einen dran auch mit KIT steuergerät,
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
du meinst den G.P.-Switch , ne du wie gesagt was gibts besseres wie die 24h
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ja den meine ich , die Vorteile liegen doch auf der Hand.Pt-Race hat geschrieben:du meinst den G.P.-Switch , ne du wie gesagt was gibts besseres wie die 24h
1. einsetzbar als Zug und Drucksensor, kann also jederzeit die Schaltung gedreht werden.
2.wesentlich robuster als der Dynojet
3.beim Dynojet ist die Kraft um den Schalter auszulösen festgelegt , beim Gp kann die Auslösekraft variiert werden.
4.Der Dynojet hat in sich schon in Ruhestellung etwas Spiel
5.Preis 144 € zu 317 €
6.es fahren nicht nur Nasenbohrer damit , zum Beispiel Robin Harms SSP-WM, kann also nicht Schrott sein.
Wer nicht den PC zur Verfügung hat kann für 150€ auch die Elektronik noch dabei haben
7. eventueller Nachteil die neuen Dynojet sind etwas kleiner , wo es sehr eng wird könnte das von Vorteil sein , da der GP-Switsch aber an K 5 K6 , RN12 , R6 , CBR... usw. schon verbaut wurde dürfte das kein Problem sein.
Ich hab beide schon probiert und denke der GP ist qualitativ der bessere was mir auch ein Kunde der das im Labor auf Prellzeiten und was weiß ich geprüft hat bestätigt.
Ich habe mit dem Gp inzwischen mehr km als bei den 24H gefahren wird zurückgelegt.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
jo aber du hast sie nicht ihn einen stück die 24 h gefahren ( das ist was anderes) aber eagl ich merke was:::::::: 

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- der Jo Offline
- Beiträge: 824
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
- Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
- Lieblingsstrecke: Osche
- Wohnort: Gernsheim
- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
Habe an meiner R6 auch einen GP Switch von Cordona eingebaut. Funktioniert einwandfrei und für die 141€ mit umgebauten Originalschaltgestänge würd ich mir das Teil immer wieder kaufen. Zumal das Ding auf Zug und Druck empfindlich ist und man beim Wechsel auf ein umgekehrtes Schaltschema nicht nochmal einen kaufen muss.