Zum Inhalt

AHK einbau CBR1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

also gestern war es ja soweit das ich in anneau gefahren bin :dancing: :dancing: :dancing:

ich kann nur eins sagen GENIAL das teil, einfach geil vor der "showkurve" den ersten rein zu knallen und die kupplung einfach los zu lassen und die ahr den rest machen zu lassen 8)
  • ritch Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 18:56

Kontaktdaten:

Beitrag von ritch »

kawa-fanatiker hat geschrieben:so nu hab ich alles beisammen und auseinander und schon wieder zusammen.

original is da so eine art tellerfeder und unterlagscheibe bei der mutter (auf dem bild ja auch zu sehen)
die hab ich weg gelassen da die mutter sonst nicht ganz aufs gewinde geht ist das so richtig ? :roll:

jetzt hab ich aber fest gestellt das mein kupplungskorb spiel hat ist das normal ? :roll:

EDIT: ca 1mm auf der achse vor und zurück und mini mini mal nach oben und unten
hab auch gerade alles auseinander bis zur Kupplungszentralmutter wie hast du die denn gelöst?? :roll: hattest du auch das werkzeug damit sich der Aussenring nicht mitdreht?Wenn man das alles kaufen muss um die Mutter zu lösen kann ich es auch gleich bei Honda abgeben?
Kann man die Mutter danach für die suter wiederverwenden?
Habt ihr abschließend für das Gehäuse Dichtmasse verwendet??
Danke vielmals
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

ritch hat geschrieben:
hab auch gerade alles auseinander bis zur Kupplungszentralmutter wie hast du die denn gelöst?? :roll: hattest du auch das werkzeug damit sich der Aussenring nicht mitdreht?Wenn man das alles kaufen muss um die Mutter zu lösen kann ich es auch gleich bei Honda abgeben?
jo ich hatte mir nen kupplungsnarbenhalter bei nem schrauber geborgt
ritch hat geschrieben:Kann man die Mutter danach für die suter wiederverwenden?
jo mit loctite sichern so wie's in der anleitung steht und die untelegscheibe die direkt bei der mutter is weglassen
ritch hat geschrieben:Habt ihr abschließend für das Gehäuse Dichtmasse verwendet??
jo hab den deckel wieder mit dirko HT abgesichtet :wink:


hat dein kupplungskorb auch spiel ? ca 1mm auf der achse vor und zurück und mini mini mal nach oben und unten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

zum lösen nimmt man einen Schlagschrauber , zum festziehen das Spezialwerkzeug welches auch bei Louis für 20 € zu bekommen ist oder selber bauen wie gerade in einem anderen Thread beschrieben wurde.
Bei meiner Suter war eine neue Mutter dabei , man kann natürlich auch die alte wieder benutzen. Mutter mit Schraubensicherung anziehen und zusätzlichwenn das bei der 1000er auch noch geht einstemmen.
  • ritch Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 18:56

Kontaktdaten:

Beitrag von ritch »

danke für die Tipps...Habe es doch grad zum einbauen gegeben u.zahl ca.60Eur.bin leider kein guter schrauber... :oops: :oops: :cry:
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

60€ is doch super für den einbau :wink:
Antworten