Zum Inhalt

Fussrastenfrage: fest oder klappbar ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • 50er Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 8. Dezember 2004, 08:04

Fussrastenfrage: fest oder klappbar ?

Kontaktdaten:

Beitrag von 50er »

Moin ihr Aufzünder,

ich werde nächstes Jahr wohl in Poznan als Rookie das erste mal auf der Rennstrecke aufzünden ... hmm .. aufglimmen ist wohl eher das richtige Wort.

Meine ZX6R ist Baujahr 2002 und bietet nicht so viel Schräglägenfreiheit. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer hochgelegten Fussrastenanlage.

Beim informieren bin ich dann auf widersprüchliche Meinung gestossen. Einige sagen dass festmontierte Rasten besser sind, weil sie im Falle eines Sturzes unter Umständen die Sturzschäden begrenzen und an den Rasten kein Spiel ist, was das Gefühl verbessert. Andere meinen klappbare Rasten sind ein Muss, da die Gefahr über die Rasten ausgehebelt zu werden kleiner ist.

Wie sieht die redliche Aufzündgemeinde das hier?

Achja ... kurz noch mal vorstellen:
36 Jahre alt, aus Hamburg, ZX6R ohne Rennstreckenerfahrung, wenn man vom Micky Maus Kurs in Geesthacht mal absieht, Zweitmopped: Honda Z50R mit Motorradzulassung und 108ccm. :wink:

Gruß
50er
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Tach 50er,

normalerweise sollten Zubehörrasten von renomierten Firmen so gebaut sein, dass sie nicht aufsetzen. Meist sind die auch einstellbar. Ich würde Dir feste Rasten empfehlen. Diese begrenzen wirklich die Sturzschäden. Wenn sie doch mal abbrechen, dann an einer Sollbruchstelle. In diesem Fall kannst Du die Raste recht preiswert ersetzen.

Gruss Matthias #198BiPro
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16686
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo 50er,
kann Matthias' Aussage bestätigen. Ich rate dringend zu starren Rasten. Nicht umsonst sind meines Wissens nach auch nur diese bei offiziellen Veranstaltungen (IDM etc.) zugelassen.
Nimm Dir ne Gilles, da hast Du etliche Einstellmöglichkeiten und die Dinger sind extrem stabil!
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nach diversen Sturzerfahrungen mit starren Rasten (Sind jedesmal abgebrochen, mußte für ca. 100 Euro Ersatzteile ordern), fahre ich an meiner K1 orginale Rasten, die per Adapterplatten einstellbar sind. die orginalen bekommt man saubillig, falls man mal Ersatz braucht. Ganz ab und zu passiert es (<5 x pro Jahr), dass ich die Fußraste beim Umsetzen meiner Gräten mit hochziehe/einklappe, ist aber kein wirkliches Problem.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • 50er Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 8. Dezember 2004, 08:04

Kontaktdaten:

Beitrag von 50er »

Hajo hat geschrieben:Nach diversen Sturzerfahrungen mit starren Rasten (Sind jedesmal abgebrochen, mußte für ca. 100 Euro Ersatzteile ordern), fahre ich an meiner K1 orginale Rasten, die per Adapterplatten einstellbar sind. die orginalen bekommt man saubillig, falls man mal Ersatz braucht. Ganz ab und zu passiert es (<5 x pro Jahr), dass ich die Fußraste beim Umsetzen meiner Gräten mit hochziehe/einklappe, ist aber kein wirkliches Problem.
Hey, das ist ja auch ne gute Idee mit den Adapterplatten. Dann kann ich dann auch die originale Rastenanlage verschrauben und einstellen. Ist ja um einiges günstiger als ne komplette Anlage. Das werde ich mal näher in Betracht ziehen. Könnte man auch starre Rasten dort ranbasteln?

Gruß
50er
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

die adapterplatten haben jetzt schon viermal überlebt, die mopeds bei 2 von 4 mal nicht :shock:
ich glaube das verhältnis wäre mit festen rasten auch nicht besser gewesen.
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Kann Hajo's Aussagen nur Bestätigen: bei 2 Stürzen, 2 kaputte Rasten inkl. Halteplatten!! Jedesmal >100,-€ Reparaturkosten!!

'sch glaub isch nehm' auch nur noch originale, klappbare!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

na ja... also meine starren Rasten haben immerhin den Auspuff weitestgehend geschont.......
um sich dabei sozusagen selbst aufzugeben..... und sich mit den Curbs zu arrangieren damit die Reifen auch mal den Himmel sehen......
Gut, dass ich die serienmässigen klappbaren dabeihatte :-)

Einen schwer grübelnden Gruss
Ulli, bei der es jetzt wieder "klappt"
Antworten