Zum Inhalt

Anfängerfrage

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Anfängerfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

Hallo zusammen,

ich lese schon sehr lange und begeistert in eurem Forum, da ich aber zumindest als Schreiber neu hier bin, erst mal kurz zu mir. 2002 neue GSX-R 1000 gekauft, dann 2 x auf der Rennstrecke gewesen (Lausitzring und Brünn) und anschließend hat mir das Fahren auf der Straße absolut keinen Spaß mehr gemacht. Häufige Renntrainings konnte ich mir nicht leisten, da ich noch im Studium wahr und hab dann erst mal mein Motorrad verkauft. Jedoch hab ich mir geschworen, wenn ich mit dem Studium fertig bin, ist die erste Anschaffung ein Motorrad nur für die Rennstrecke und ich möchte das Fahren so gut wie möglich lernen. Nun ist es soweit und ich bin fast mit dem Studium fertig und überlege momentan, wie ich das notwendige Fahrkönnen schnellstmöglich erreiche. Grundsätzlich sehe ich 3 verschieden Möglichkeiten zum Einstieg:

1. Mit ner Supermoto erstmal anfangen, Vorteil dabei ist zum einen haben die Maschinen nicht so viel Leistung und es kostet auch nicht so viel (Sturzschäden, Reifenverschleiß, Trainingspreise), Nachteil: ich müsste mir dann irgendwann ne 2. Maschine kaufen

2. Nachfolgeserie der KTM Duke Battle (German Monobike Cup), allerdings ist es eher unrealistisch, ohne größere Motorsporterfahrung in einem Cup mitzufahren, außerdem müßte man zum Trainieren auch auf richtige Rennstrecken, und da steht man den stärkeren Moppeds wohl eher im Weg rum

3. 600er kaufen und üben, üben, üben; Problem dabei, es ist wahrscheinlich die teuerste der 3 Varianten

Welche der 3 Varianten würdet ihr mir empfehlen? Mittelfristig möchte ich auf jeden Fall eher zu den "gebückten" gehören, und vielleicht sogar mal so etwas wie den R1 Cup fahren, aber dafür muss ich wahrscheinlich noch eine ganze Weile trainieren. Danke schon mal für eure Antworten!


Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • casi Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 12:45
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Heist, Pinneberg

Kontaktdaten:

Beitrag von casi »

Moin,
Variante 3! 6er kaufen ist schon recht günstig möglich, und dann üben üben .......
Gruß
Carsten
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Genau, ich hätte auch noch eine anzubieten ... :D
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

zu 1.)

Stimmt, außer, wieso 2. Maschine?
Jedoch. Supermoto ist insgesammt mit einer sehr hohe Leistungsdichte versehen. So verbessert sich "mein" Resevefahrer Jens Gutsche trotz seiner 43 Lenze jedes Jahr um eine Sekunde - verliert aber gleichzeitig jedes Jahr so etwa 10 Plätze!

zu 2.)

Mit entsprechendem Training und entsprechenden Verhalten kann man auch in einem Cup als Anfänger mit fahren. JEdoch musst Du bereit sein, das Feld von hinten aufzurollen. Im Weg rumstehen ist eigentlich nicht so. Schau Dir mal die Superdukes bei der Speedweek an (#34 und #53) Und die fahren dann im WM Feld.

zu 3.)

volle Zustimmung - Ist tendenziell immer meine Antwort.
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Freitag 3. August 2007, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich würde auch mal sagen Variante 3.

Ne 600er ist eigentlich sehr einfach zu fahren.

Nachteil, jedes Mal wenn dir einer aufer Graden davon fährt wirste dir ne 1000er wünschen. :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Wildsau hat geschrieben: Ne 600er ist eigentlich sehr einfach zu fahren.
Off Topic

Ausnahmen bestätigen die Regel :lol:

On Topic

Kauf Dir eine gebrauchte 600er und steck das gesparte Geld in Renntrainings.
Im Herbst sollten wieder einige Maschinen angeboten werden. Kauf Dir aber eine für die Du auch gut und günstig Ersatzteile bekommst. Also nicht unbedingt Kawa. Mein Favorit R6.
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Hi @totti,
würde auch eher zu Var 3 tendieren.
Supermotosturz zwar billiger, aber vielleicht öfter :cry: ?.
Auf Kartbahn fährt sich ganz anders.
Lernen tust du am besten "im wirklichen Leben" sprich Rennstrecke.
Jeder fängt mal klein an, also Feld von hinten aufrollen mit der günstigen 600er - beim ertsen AMl am besten bei Instruktionstraining bei ordentlichen Veranstalter.
Gruß
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Falk87 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 7. Mai 2007, 12:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Falk87 »

HaWe Köhle hat geschrieben: zu 2.)

Mit entsprechendem Training und entsprechenden Verhalten kann man auch in einem Cup als Anfänger mit fahren. JEdoch musst Du bereit sein, das Feld von hinten aufzurollen. Im Weg rumstehen ist eigentlich nicht so. Schau Dir mal die Superdukes bei der Speedweek an (#34 und #53) Und die fahren dann im WM Feld.
In einem Cup mitfahren eignet sich für Anfänger die (wenn ich den Gesamtzusammenhang richtig verstehe) sich ernsthaft verbessern wollen und gewisse "Ambitionen" haben.

Das ist Interessant....



und was ist ein "Cup"?


Ich hab nur ab und an was vom R6-Cup oder irgendwelchen BMW-Cups gehört. Und zwar dass die sehr flott unterwegs sind....
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Falk87 hat geschrieben: In einem Cup mitfahren eignet sich für Anfänger die (wenn ich den Gesamtzusammenhang richtig verstehe) sich ernsthaft verbessern wollen und gewisse "Ambitionen" haben.

Das ist Interessant....
.
ähem.... evtl. gibt es dann ein wenig quitschen in der Geldbörse .....
Antworten