Zum Inhalt

Ventil vom Intex-Pool abdichten

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Ventil vom Intex-Pool abdichten

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Hi,

da ja einige Aufzünder im Fahrerlager ab und an auch diese "Hexenkessel" von Intex (auch Planschbecken oder Swimming-Pool genannt) nutzen, habe ich eine Frage:

Wir haben auch seit längerem so ein Teil, aber immer wieder ein Problem mit dem Ventil. Das Ventil (ähnlich einer Luftmatratze) besteht aus einem Stopfen und einem sehr rudimentären Rückschlagventil (einfach eine ausgechnittene Platikklappe).

Lt. Hersteller genügt der Stopfen alleine nicht zur Dichtigkeit sondern auch das Rückschlagventil muss dicht sein. Das ist aber aufgrund der primitiven Kostruktion kaum möglich (Das Kunststoff-Ventil ist genauso wenig exakt rund wie der Rückschlagdeckel). Ich habe nun zwei Pools hie rliegen und bei beiden funktioniert das Rückschlagventil nicht. :? Dadurch entweicht durch den normalen Stopfen immer etwas Luft, so dass man dne Pool mindestens einmal täglich nachpumpen muss.

hat jemand da eine Idee ? Ich würde am liebsten das Teil mit Sekundenkleber verschliessen, aber dann kann man natürlich nie mehr nachpumpen.

Gibt es irgendeinen Trick (Frischhaltefolie, Kleber, etc.) um ein Stopfen eines Ventil a la Luftmatratze dicht zu bekommen ?

Für Ideen wären nicht nur ich sondern vor allen Dingen miene kleine Tochter dankbar :roll:
  • Benutzeravatar
  • Christoph24 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:55
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph24 »

stopfen mit loctite mittelfest einkleber, das ist dann dicht und mit normalen werkzeug demontierbar :wink:

oder den kompressor daneben aufstellen und einfach bei bedarf luft nachfüllen

oder du versuchst ein altes autoventil einzukleben, das ist dan sofern die klebung hält auch dicht.


:lol: :lol:
Gruß Christoph

Rechtschreibfehler sind im Sinne des Erfinders
http://www.christoph-kohnke.de
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Christoph24 hat geschrieben:stopfen mit loctite mittelfest einkleber, das ist dann dicht und mit normalen werkzeug demontierbar :wink:
Wenn das so wäre. würde ich das machen, aber ich bin mir nicht so sicher :roll:
Antworten