Kupplungslamellen einbauen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kann das sein, daß das einfach Stanzteile sind? Die haben immer eine runde und eine scharfe Kante. Ansonsten sind die doch von beiden Seiten gleich aufgeraut und somit wurscht, welche Seite.
Just MY two cents.
Just MY two cents.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Richtig, es sind Stanzteile und haben eine gerundete und eine scharfe Kante.
Wenn man nun die Kupplung zieht entlastet man die Feder(n) damit die Kupplung öffnet, d.h., dazu müssen sich sie Scheiben ein klein wenig nach außen auseinander bewegen (durch die Rotations-/Fliehkräfte), das tun sie am Besten wenn sie sich in den Führungen im Kulukorb nicht mit der scharfkantigen Seite verhaken! Läßt man den Kuluhebel wieder los drückt die Kulufeder(n) das Paket wieder zusammen, das tut sie auch wenn sich die Scheiben wegen der scharfkantigen Seite etwas verhaken, besonders bei älteren Kulukörben.
So, wie rum macht der Einbau also Sinn?
Man kann natürlich auch die scharfkantige Seite zusätzlich etwas entschärfen
Wenn man nun die Kupplung zieht entlastet man die Feder(n) damit die Kupplung öffnet, d.h., dazu müssen sich sie Scheiben ein klein wenig nach außen auseinander bewegen (durch die Rotations-/Fliehkräfte), das tun sie am Besten wenn sie sich in den Führungen im Kulukorb nicht mit der scharfkantigen Seite verhaken! Läßt man den Kuluhebel wieder los drückt die Kulufeder(n) das Paket wieder zusammen, das tut sie auch wenn sich die Scheiben wegen der scharfkantigen Seite etwas verhaken, besonders bei älteren Kulukörben.
So, wie rum macht der Einbau also Sinn?
Man kann natürlich auch die scharfkantige Seite zusätzlich etwas entschärfen

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:wenn man jetzt noch wüsste ob es da auch einen Grund für gibt? Kann es mir fast nicht vorstellen.
...hat mir Jens mal so gesagt, wegen Haltbarkeit oder so

Normen
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Besser die Scheiben flutschen schön zusammen und man kann dosiert einkuppeln. Wenn die Kupplung etwas schlechter trennt ist mir das Schnuppe!Außerdem habe ich dann immer einen schönen Kraftschluß, was das mit der Haltbarkeit erklärt PUNKT
Wenn`s einer anders machen will, soll er es tun
Bis Danner, Ketchup#13
Wenn`s einer anders machen will, soll er es tun

Bis Danner, Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
die flutschen schon schön zusammen aufgrund des Federdrucks (in Rennbikes meist ohnehin verstärkt), da müssen der Kulukorb und/oder die Scheiben schon so hin sein daß das Zeug sowieso schon längst raus gehört.
Das Problem hast Du aber womöglich am Start, wo das mit den Belägen und den Rotationskräften wegen niederer Drehzahlen und schleifender Kupplung nicht so ohne Weiteres funktioniert. Und gerade da ist mir das gar nicht Schnuppe. Gleiches gilt für den Straßenbetrieb, wo man recht häufig weit unter 10000U/min hochschaltet, und deshalb auch mit Kupplung.
Das Problem hast Du aber womöglich am Start, wo das mit den Belägen und den Rotationskräften wegen niederer Drehzahlen und schleifender Kupplung nicht so ohne Weiteres funktioniert. Und gerade da ist mir das gar nicht Schnuppe. Gleiches gilt für den Straßenbetrieb, wo man recht häufig weit unter 10000U/min hochschaltet, und deshalb auch mit Kupplung.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
@ JK
Wenn die Scheiben mit der scharfen Kante nach innen eingebaut werden, nehmen sie immer beim einkuppeln einen"Span". Sie sind ja unter Last!!
D.h. es liegt IMMER eine Kante am Korb an und arbeitet sich ein. Da sehe ich das Lastlose auskuppeln als das kleinere Übel!!
Bis Danner, Ketchup#13
P.s. Ende
Wenn die Scheiben mit der scharfen Kante nach innen eingebaut werden, nehmen sie immer beim einkuppeln einen"Span". Sie sind ja unter Last!!
D.h. es liegt IMMER eine Kante am Korb an und arbeitet sich ein. Da sehe ich das Lastlose auskuppeln als das kleinere Übel!!
Bis Danner, Ketchup#13

P.s. Ende
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Ketchup#13 hat geschrieben:@ JK
....... nehmen sie immer beim einkuppeln einen"Span". ...................


Was fährst Du denn?
Du kannst Dir gerne mal die Kulukörbe meiner R1en angucken, trotz Laufleistung spant da gar nix! Das Einzige sind dind die normalen Macken von den Lastwechseln. Und genauso wars bei den früheren Moppeds, sogar Suzuki mit Trockenkupplung, auch.
Hauptsache jeder ist zufrieden so wie´s funktioniert.
-
- pEpp0 Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2012, 21:43
- Motorrad: GSXR 750 K4
- Wohnort: Aurich / Hamburg
Re: Kupplungslamellen einbauen
Kontaktdaten:
Ich buddel den hier mal aus:
Bin gerade dabei die Kupplungslamellen meiner K4 zu tauschen. Nun ist eine Lammelle ein wenig dünner (also der Innendurchmesser größer) und ebenfalls eine Reibscheibe mit dünner Reibfläche auf einer Seite.
Meine Frage nun, an welche stelle kommen die? ganz innen? ganz außen? Danke im voraus !
Basti
Bin gerade dabei die Kupplungslamellen meiner K4 zu tauschen. Nun ist eine Lammelle ein wenig dünner (also der Innendurchmesser größer) und ebenfalls eine Reibscheibe mit dünner Reibfläche auf einer Seite.
Meine Frage nun, an welche stelle kommen die? ganz innen? ganz außen? Danke im voraus !
Basti
2012:
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben
Re: Kupplungslamellen einbauen
Kontaktdaten:
K4 -> Modelljahr 2004pEpp0 hat geschrieben:.......Bin gerade dabei die Kupplungslamellen meiner K4...
Was für ein Motorrad?
Ich rate mal:
GSF1200K4


Falls es sich zufällig um eine GSXR1000 handeln sollte, gehören die "dünneren" Scheiben nach innen - also als erstes eingebaut. In diesen "dünneren" Scheiben liegen dann die Tellerfeder und der dazu gehörige Sitzring.pEpp0 hat geschrieben:...Nun ist eine Lammelle ein wenig dünner (also der Innendurchmesser größer) und ebenfalls eine Reibscheibe mit dünner Reibfläche auf einer Seite.
Meine Frage nun, an welche stelle kommen die? ganz innen? ganz außen? Danke im voraus !
Basti
Aber bei der 12er Bandit ist es genauso. (Klugscheisser-Modus aus.)
EDIT: Sehe grad, du hast eine 750er GSXR, da ist genauso.
Klugscheisser-Modus endgültig aus

Zuletzt geändert von lonzo am Donnerstag 28. Juni 2012, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.