nur kommen dadurch nicht die beschriebenen Symptome zustande
Wenn Du das noch nie hattest, woher nimmst Du die Gewissheit?
ganz einfach Logik
desmo hat geschrieben:@R4Muggel: Bau doch einfach mal das Vorderrad aus, klemm zwischen die Bremsbeläge ein Stück Holz und schau, ob sich dann Druck aufbaut. Wenn ja, dann ... auch wenn's mir keiner glaubt
Wenn nein, dann sind es auch nicht die Scheiben
Jetzt wirds richtig lustig , mit einem Stück Holz bekommst bestimmt einen richtig knallharten Druckpunkt.
desmo hat geschrieben:aber ja doch, der Verzug ist annähernd überall gleich. Die Scheibe verzieht sich so, daß sie in radialer Richtung nicht mehr plan ist, Somit kann ein neuer (und planer) Bremsbelag nicht mehr mit der gesamten Reibfläche aufliegen.
da bin ich wohl zu blöd zu , bitte ein Zeichnung in 3D damit auch ich das verstehe.
da bin ich wohl zu blöd zu , bitte ein Zeichnung in 3D damit auch ich das verstehe.
Scheint so, dafür kann ich aber nichts.
Aber vielleicht erzählt auch der Lothar Spiegler nur Scheiß? Der hat ja bestimmt keine Ahnung von Bremsen :
Symptom: Handhebel hat übermäßigen Leerweg und fühlt sich weich an
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Bremsbelag ungleichmäßig abgenützt, oder deformiert und liegen nicht mehr an. Beläge erneuern. Neue Bremsbeläge sind vorschriftsmäßig einzubremsen, bis sie anliegen. Bremsscheibe verzogen. Bremsbelag wird wieder von der Scheibe zurückgedrückt. Bremsscheibe auf Verzug und planparallelität vermessen. Bremszange weitet sich unter Druck aus. Zange unter Druck setzen und vermessen.
Hauptbremszylinder undicht oder fehlerhaft. Hauptbremszylinder überprüfen und falls erforderlich komplett, oder nur die Teile erneuern.
Ich sage nicht, dass dies der Grund sein muß. Es ist einer von mehreren. Das Thema Bremse ist schon etwas komplexer, als nur "Luft" oder "Undicht".
Ich habe jedenfalls genau diese Erfahrung gemacht und nur davon berichtet.
Ist mir letztlich auch wurscht ob Lutze oder Klinge das begreifen (können). Es ging nur darum, dem R4Muggel mögliche Ursachen aufzuzeigen. Beenden wir es damit.
@R4Muggel: Da der Schwerpunkt bei dem einen oder anderen Aufzünderkollegen mehr in der Polemik, als in nutzbaren Antworten liegt, vielleicht noch ein interessanter Link, der Dir wahrscheinlich mehr hilft, als diese Diskussion: http://www.sm-brakes.de/de/bremsenprobleme.php
da bin ich wohl zu blöd zu , bitte ein Zeichnung in 3D damit auch ich das verstehe.
Scheint so, dafür kann ich aber nichts.
Aber vielleicht erzählt auch der Lothar Spiegler nur Scheiß? Der hat ja bestimmt keine Ahnung von Bremsen :
Symptom: Handhebel hat übermäßigen Leerweg und fühlt sich weich an
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Bremsbelag ungleichmäßig abgenützt, oder deformiert und liegen nicht mehr an. Beläge erneuern. Neue Bremsbeläge sind vorschriftsmäßig einzubremsen, bis sie anliegen. Bremsscheibe verzogen. Bremsbelag wird wieder von der Scheibe zurückgedrückt. Bremsscheibe auf Verzug und planparallelität vermessen. Bremszange weitet sich unter Druck aus. Zange unter Druck setzen und vermessen.
Hauptbremszylinder undicht oder fehlerhaft. Hauptbremszylinder überprüfen und falls erforderlich komplett, oder nur die Teile erneuern.
Ich sage nicht, dass dies der Grund sein muß. Es ist einer von mehreren. Das Thema Bremse ist schon etwas komplexer, als nur "Luft" oder "Undicht".
Ich habe jedenfalls genau diese Erfahrung gemacht und nur davon berichtet.
Ist mir letztlich auch wurscht ob Lutze oder Klinge das begreifen (können). Es ging nur darum, dem R4Muggel mögliche Ursachen aufzuzeigen. Beenden wir es damit.
@R4Muggel: Da der Schwerpunkt bei dem einen oder anderen Aufzünderkollegen mehr in der Polemik, als in nutzbaren Antworten liegt, vielleicht noch ein interessanter Link, der Dir wahrscheinlich mehr hilft, als diese Diskussion: http://www.sm-brakes.de/de/bremsenprobleme.php
Hallooooo. Jetzt mach aber mal langsam einen Punkt!!! Die schreibst hier einen Blödsinn nach dem anderen was meines Erachtens dem Aufzünderkollgen nicht hilft sondern eher verwirrt. Von Polemik kann hier keine Rede sein aber es ist einfach Schwachsinn was Du schreibst. Also nochmal:
Brembeläge ausgebaut, Kolben ordentlich rausgepumpt (da liegt meiner Meinung eigentlich schon die Ursache), Neue Bremsbeläge rein, Kein Druck mehr aufbaubar => Sorry wo kann da denn wohl die Ursache liegen? Wie soll den bloß vom Beläge plötzlich der Druckpunkt auf Grund von verzogenen Scheiben weg sein? Im Stand?[/b]
Das ist eindeutig das der liebe Kollege da irgendwie Luft ins System gebracht hat. Eine andere Ursache gibt es im Stand nicht.
Im übrigen steigt der Spiegel im Behälter normalerweise beim Wechsel da die Kolben auf Grund dickerer Beläge weiter reingedrückt sind. Also diese auch schon mal beschriebene These ist eher unwahrscheinlich.
Was der werte Hr. Spiegler beschreibt sind Symptome die dann beim Fahren auftreten können. Aber beim Belagwechsel
Ich weiß nicht ob Du eine Ahnung hast wie oft man am Renn-WE die Beläge wechselt, manchmal beim Langstreckenrennen sogar während des Rennens.
Wenn man dort alles richtig macht (das heißt aufpasst das man die Kolben nicht zu weit rauspumpt) ist das ne Aktion von max. 5 Minuten, undzwar neue Beläge rein und Gaaaas. Was anderes habe ich persönlich noch nie erlebt obwohl ich das Thema verzogene Bremsscheiben auch kenne. Aber sorry, nicht beim Belagwechsel!
Also bevor Du hier andere als begriffsstutzig bezeichnest mach Dich erst mal richtig sachkundig.
So ich habe fertig!
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team
Klinge hat geschrieben:Was der werte Hr. Spiegler beschreibt sind Symptome die dann beim Fahren auftreten können. Aber beim Belagwechsel
@ Desmo wie ich oben schon schrieb erst mal die Beiträge richtig lesen , versuchen zu begreifen und dann nicht irgendwas was man beim Herrn Spiegel gelesen hat (was ohne Frage nicht verkehrt ist) hier posten.Das Moped hatte direkt nach dem Belagwechsel diese Probleme und nicht etwa beim nächsten Turn erst, davor funktionierte die Bremse.
Schön das du es gleich selbst fett markiert hast:
desmo hat geschrieben:Aber vielleicht erzählt auch der Lothar Spiegler nur Scheiß? Der hat ja bestimmt keine Ahnung von Bremsen :
Symptom: Handhebel hat übermäßigen Leerweg und fühlt sich weich an
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Bremsbelag ungleichmäßig abgenützt, oder deformiert und liegen nicht mehr an. Beläge erneuern. Neue Bremsbeläge sind vorschriftsmäßig einzubremsen, bis sie anliegen. Bremsscheibe verzogen. Bremsbelag wird wieder von der Scheibe zurückgedrückt. Bremsscheibe auf Verzug und planparallelität vermessen. Bremszange weitet sich unter Druck aus. Zange unter Druck setzen und vermessen.
Warum werden die Kolben wohl zurück gedrückt? Eben weil die Scheibe nicht gleichmäßig verzogen ist wie du behauptest.
Ich glaub du hast nicht sehr viel von dem begriffen was der Herr Spiegler da geschrieben hat.
@ Muggel ich glaub du fährst die CBR1000RR , da haben sich schon einige den Wolf entlüftet , vor allem oben an der Bremspumpe muß ordentlich entlüftet werden, braucht ein bischen Zeit bis das richtig passt ,hab die Pumpe auch an meiner 600er montiert.
Lutze hat geschrieben:Warum werden die Kolben wohl zurück gedrückt? Eben weil die Scheibe nicht gleichmäßig verzogen ist wie du behauptest.
Ich denke er meint, dass die Bremsscheibe nach dem Verzug wie eine Tellerfeder aussieht. Ein Rubbeln tritt dann während der Fahrt nicht auf, also könnte man schon von gleichmässigem Verzug sprechen. Auch werden die Beläge zurück gedrückt, allerdings kann man den Hebel nicht bis zum Lenker ziehen.
Ob die Scheiben nun verzogen sind oder nicht: Da ist wohl Luft im System.
Da gibts genau nur 2 Möglichkeiten:
1.Kolben so weit rausgepumpt daß0 an einem Luft reingekommen ist.
2.durch das weite herauspumpen hat die Flüssigkeite nicht gereicht und es kam oben Luft rein.
Sooo, und jetzt viel Sapß beim entlüften denn es ist total Wurscht obs die 1. oder 2. Möglichkeit ist denn entlüftet werden muss die sowieso!!!!!!!!!!
Genau, habt euch wieder lieb
Wie gesagt ich entlüfte und bin sicher, dass es dann wieder passt. Denke die Kolben waren zu weit draußen. Wo dann die Luft rein gekommen ist???
meine Suzukibremssättel habe ich komplett entfernt und durch R1 Bremssättel ersetzt. Jetzt funzt die Bremse auch wieder und die Bremsbeläge sind auch noch günstiger.
Es scheint eine breite Streuung zu geben, es sind aber definitiv die Kolben
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
Rätsel gelöst: wie die mehrheit vermutet hat, es war einfach Luft im System und zwar ordentlich. Wieder was gelernt: Kolben nicht zu weit raus beim sauber machen!
@ desmo,
was du da geschrieben hast ist schlicht Blödsinn.
eine verzogene Scheibe nach deiner Erklärung wäre so, als wenn sie sich gleichmäßig aufschüsselt. Klingt wirklich sehr wahrscheinlich.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!