Zum Inhalt

Was macht Bike Promotion denn für Preise?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich mache Poznan für 199€ - 7 Stunden Fahrmöglichkeit am Tag und das :
3 Tage lang .

Doch der Unterschied von mir zu den Anderen dürfte sein :
Ich muss damit nicht mein Geld verdienen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

chris01 hat geschrieben:Darum fahre ich in O.SL. mit Futz 25.-26.Juli für 299€ oder einen Tag 169 €, drei Gruppen oder mit Shell am 23. Juli für 160 €...
bei shell dürfte wohl die schlechteste Lösung sein , für viel Geld wenig Fahrzeit bei den normalen Terminen. Bei schlecht gebuchten Zusatzterminen sieht das schon besser aus . Dazu kommt bei Shell das die Gruppen nicht wirklich homogen sind , da fährt der 2:20 Hayabusafahrer zusammen mit dem 1:35 Lizenzfahrer, der Rest liegt gut verteilt dazwischen.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@ T.D.

das sehe ich ähnlich, da will sich einer mit Gewalt die Taschen voll machen!!
und bei BP hat man auch nicht besonders viel Fahrzeit für dass Geld, sondern ganz normal.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

T.D. hat geschrieben:Ich mache Poznan für 199€ - 7 Stunden Fahrmöglichkeit am Tag und das :
3 Tage lang .

Doch der Unterschied von mir zu den Anderen dürfte sein :
Ich muss damit nicht mein Geld verdienen.

Hi,
der Vergleich Poznan zu Oschersleben ist absolut uninteressant! Hat mit dem Preis von Oschersleben nichts zu tun. Sonst können wir den Preis von Peenemünde und Co auch noch einfügen.

Normen
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich finde die ganze Diskussion reine Zeitverschwendung. Jeder von uns will fahren und muß halt gucken wie er es finanziert bekommt. Preise werden so lange angehoben werden, bis die meisten es sich einfach nicht mehr leisten können. Kolektivboykot um Preise zu drücken funktioniert nicht. Also seid Männer, bezahlt so lange es geht und wenn es nicht mehr geht sucht Euch ein anderes Hobby. Wenn Ihr Glück habt, machen es zu gleichen Zeit ganz viele und 2-3 Jahre später werden die Preise wieder so weit unten, dass Ihr wieder fahren könnt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Ich stimme Johnek komplett zu!

Ich will jetzt nicht direkt über BiPro was sagen, ich denke, dass insgesamt die Trainings teurer geworden sind, als z.B. letztes Jahr oder 2005.

Aber wie Johnek sagt: Wenn man das Hobby ausüben will, dann muss man das Hobby eben ausüben.


Es boomt halt zu Zeit (leider). Die Straßen werden voller, die Strafen für's Rasen darauf härter --> Die Ghostrider-Möchtegern-Rennfahrer gehn vermehrt auf den Ring :?

à propos boom:
einerseits wünschen wir uns immer einen neuen deutschen Überflieger, der in der MotoGP ganz vorne mitmischt, andererseits würde dadurch das Hobby für uns alle schlagartig teurer werden!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dinner hat geschrieben:Ich stimme Johnek komplett zu!

Ich will jetzt nicht direkt über BiPro was sagen, ich denke, dass insgesamt die Trainings teurer geworden sind, als z.B. letztes Jahr oder 2005.

Aber wie Johnek sagt: Wenn man das Hobby ausüben will, dann muss man das Hobby eben ausüben.


Es boomt halt zu Zeit (leider). Die Straßen werden voller, die Strafen für's Rasen darauf härter --> Die Ghostrider-Möchtegern-Rennfahrer gehn vermehrt auf den Ring :?

à propos boom:
einerseits wünschen wir uns immer einen neuen deutschen Überflieger, der in der MotoGP ganz vorne mitmischt, andererseits würde dadurch das Hobby für uns alle schlagartig teurer werden!!

Glaube nicht daß es zur Zeit noch so boomt wie früher, denke die Schmerzgrenze ist erreicht.
Ich selbst hab da im Moment auch mein Problem mit, irgendwie fehlt mir etwas die Lust das ganze noch zu bezahlen. Die Nenngelder in Verbindung mit den Reifenpreisen sind schon irre.
Aber wie Johnek schon schrub.....wer fahren will muß es halt bezahlen oder es lassen.

Grüße Normen

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hi folks,

ich seh das ganze etwas anders als John'ek.
Der Markt d.h. die Nachfrage reguliert den Preis. "Gutgemeinte" Sprüche wie die obigen "wenn de ned bezahlen kannst such dir ein anderes Hobby" sind hier fehl am Platz und außerdem total überheblich. Fehlt nur noch, daß der nächste schreibt "hättste halt was anständiges gelernt" haha :lol: :lol:
Wir als Hobbyracer haben durchaus die Möglichkeit etwas Druck auf die Veranstalter auszuüben, indem man hier im Forum darüber spricht, Preis/Leistung der Anbieter vergleicht und dann entscheidet, wo man bucht. Seine Reifen + Benzin nimmt ja auch schon fast jeder selbst mit, weil diese auf der Rennstrecke überteuert sind. Die wenigsten Reifendienste kommen deshlab noch auf ihre Kosten. Bei mir persönlich ist die Schmerzgrenze bei den Nenngeldern langsam überschritten, d.h. ich sehe es einfach nicht mehr ein, diese horrenden Preise zu bezahlen und verliere die Lust an dem ganzen Sport. Ob man sich das leisten kann oder nicht - abzocken lasse ich mich nicht. Auf unserer Stirn steht nicht geschrieben "Oberdepp" und auf dem Allerwertesten auch nicht "Abzocken". Höchstens "elende Hackfresse" oder sowas :lol: :lol:

Schöne Grüße!

P.S.: Nicht ganz außer Acht lassen sollte man bei der Diskussion die Streckenmieten, die die Anbieter beim Rennstreckenbetreiber bezahlen müssen. Hier müßte man auch mal ansetzen!
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich denke auch, dass der Zenit erreicht ist. Es gibt unheimlich viel Anbieter, immer mehr Strecken werden genutzt bzw. ausgebaut.

Z. B. hat BP aktuell die Preise für den Dunlop PS Track Day gesenkt. Entweder hat niemand Bock auf Dunlop oder die Nachfrage hat halt nicht gereicht um den Termin für den Original-Preis zu füllen.

Und bei allen Preisvergleichen immer die Fahrzeit mit einbeziehen.

Bei KM kosten ein Tag Osche 165,- €. Bei 5 Turns á 20 min macht das pro Minute 1,65 €. Bei Prospeed sind es 9 Turns á 20 min. Also bei 200 € pro Tag sind das 1,11 € pro Minute.

Ich will ja hier nicht den Excel-Andi machen, aber diese pauschalen "zu teuer" Aussagen sind einfach albern.

Gruß
Axel
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Und OSL und Hockenheim sind meines Wissens nach die teuersten Strecken und vom Preis überhaupt nicht mit osteuropäischen Strecken zu vergleichen. Noch nicht jedenfalls :roll: .
Also entweder man will sich das geben, dann muß man es eben löhnen oder man begibt seinen Kadaver nach Polen oder Tschechien dann wird es eben günstiger.

Das es bei den Veranstaltern geringfügige Preisunterschiede gibt ist doch klar. Ist halt wie im richtigen Leben: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Aber wenn schon dann richtig vergleichen und nicht Äpfel mit Birnen: Fahrzeit, Nebenkosten (Transponder, Versicherung....)

Nicht zu veregssen das dabei der eine oder andere Veranstalter ja auch schon den Bach runter gegangen ist.

@MD: Krieg ich jetzt ein Tischört? :lol: :lol: :lol:
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
Antworten