mit maulschluesseln gehts auch. die verbiegen nur etwas und die schlaeuche gehen kaputt (wenn man welche drin hat)
es gibt eigentlich nur gescheite 3 varianten:
- GP503
- Reifendienst
- gescheiten abdruecker und 2-3 montierhebel
den reifen kannst genauso mit dem GP503 verletzen wie nur mit montierhebeln. die schwierigste sache ist ja den reifen ueber den schuh zu ziehen. hat man das einmal geschafft, hat ein anderer in der zeit die restlichen montierhebel schon laengst nach gesetzt und den reifen ab- oder aufgezogen. und wenn der reifen wiedermal klemmt, isses nur mit den hebeln auch allein getan.
wer natuerlich angst hat, irgendein kratzer auf der felge zu platzieren, kommt wohl net um muehsame felgenschoner oder den GP503 herum.
abdruecker die nicht starr verankert sind, habsch noch nicht ausprobiert. halte allerdings wenig davon. dass dabei kratzer entstehen koennen, ist daher sehr wahrscheinlich.
na wenn er auch mit auf die speedweek geht dann bestell ich natürlich sofort
ne spaß beiseite. zu gegebenem anlass (vermutlich nächster wechsel) werd ich nochmal über so ein gerät nachdenken. dass es offensichtlich gut funktioniert stell ich ja gar nicht in frage. danke für die vielen hilfreichen antworten zur persönlichen meinungsbildung.
nu lasst mal die kirche im dorf, ihr tut ja so als wäre reifenmontieren ein buch mit sieben siegeln.
das ebay dinges ist schon seit jahren im enduro und supermotosport üblich und funktioniert zum abdrücken 1a und dann halt montierhebel.
wir selbst montieren an der strecke schon seit jahren nur mit montierhebeln, ohne geräte, nur nen abdrücker und was wo man die felge auflegen kann. hab in all den jahren bisher weder ne felge noch nen reifen zerstört, wenn man nicht gerade ein völlig unfähiger grobmotoriker ist passiert das auch nicht.
ich möchte , aber erwähnen, dass das WERXTEAM kaum zum fahren kommt, da es etwas länger für die Reifenmontage benötigt und außerdem immer das Werkzeug suchen muss
altes Messiteam und so .......
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
Vorab mal ich hab auch schon überlegt mir ein solches Gerät zuzulegen , mehr für zu Hause um schon mal die Felgen vorzubereiten oder vieleicht abends im Fahrerlager wenn man viel Zeit und Ruhe hat.
Ich habe schon einige sich auch mit dem 503 mächtig quälen sehen und das waren Leute die das nicht zum ersten mal machten. Die ganze Geschichte ist auch etwas wackelig und man braucht vorzugsweise einen 2. Mann und dann gehts auch schon viel besser , hängt wohl auch sehr vom Reifentyp ab. Zwischen den Turns lasse ich das dann auf jeden Fall lieber den man vom Reifendienst tun weil ich faul bin und weil ich sehe das es eben doch auch ordentlich mit Arbeit verbunden ist gehe ich nicht wie viele und lasse mal eben vom Kumpel den Reifen montieren und spare 9 €.
Ohne Frage ist mit dem 503 die Sache eine leichte im Vergleich zu den anderen praktizierten Methoden und vor allem wenn es beim Reifendienst voll ist eine sehr schöne Lösung da ich aber faul bin und auch so schon platt nach den Turns lasse ich lieber andere machen, mir reichts schon wenn ich Räder aus und einbauen muß.
Auch bei der GP503 hängt es vom "Geschick" des Benutzers ab, wie
schnell oder langsam ein Reifenwechsel von statten geht.
Durfte vergangenes WE einem Vollprofi im Umgang mit der GP503
bewundern.
A. aus Berlin (von mir intern nur noch McGyver genannt) hat in kürzester
Zeit (geschätzte 15 Min.) so einen Reifenwechsel durchgezogen.
Wohlgemerkt alleine!
Während wir (seit kurzem stolze Besitzer einer GP503) zu zweit und ungeübt,
etwas länger gebraucht haben...(geschätzte 50 min. )
Für mich ist das Hauptaugenmerk jedoch die Flexibiltät, weniger die monetäre
Ersparnis...
Wer hat das noch nicht erlebt - dann wenn man Reifen wechseln will,
es bricht vielleicht noch allgemeine Hektik aus, weil das Wetter wechselhaft ist
und der Rennstart oder die Quali kurz bevorsteht - und
30 Aufzyndkollegen hatten die gleiche Idee....
ich hab auch das 503 und bin damit sehr zufrieden.
mopped neu besohlen in 30min ist damit kein ding (v+h)
etwas übung sollte man aber haben
als tip für alle, die sich quälen:
mit schraubzwingen auf einem stabilen tisch befestigen, dann ist es besser zu händeln. auf der renne mache ich es zum montieren auf dem blechkotflügel vom anhänger (tandemachse) fest.
optimal
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
mit nem gescheiten abdrücker (z.b. zupin) und 3 montagehebeln montiert n bekannter von mir in weniger als 5 min nen dunlopslick samt schlauch (speichenfelgen halt)
es kommt mehr drauf an, was hinter dem gerät steht, als was auf dem gerät steht
Hab auch den 503, äääähhh aber die chinesische Variante. 100% Nachbau mit ITEM Alu-Profilen. Nach anfänglichen Handlingsproblemen geht das ganze jetzt wie am schnürchen. Wie schon mehrfach geäußert, man muß es raus haben, nen bisschen mitdenken und wenn dann noch beim drehen des Schuhs der Kumpel kurz mit festhält ist das no problem.
Mir macht die Sache so gar nen gewissen Spaß, ist so geil unabhängig.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.