Zum Inhalt

Konstantfahrruckeln & Gashahn spielfrei?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Konstantfahrruckeln & Gashahn spielfrei?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

Moin erhabene rf4 gemeinde :D

Ich hab an meiner moppede (750er K6) zwei kleine probleme bei denen ich mir sicher bin das ihr mir da weiterhelfen könnt :wink:
Zum einen hab ich seit einigen wochen ein konstantfahrruckeln in den ersten 4 gängen sobald ich unter 3000 touren komme und wüsste nun gerne woher das kommen kann und am besten noch wie ich das abstellen kann. die abgasklappe ist übrigens ausgehangen aber schon seit nem guten 1/2 jahr. Kettenspannung ist kontrolliert und in ordnung.
Zum anderen wüsste ich noch gerne ob man den gashahn auch absolut spielfrei bekommt. habs schon mit der einstellschraube am bowdenzug versucht aber sobald ich die so eingestellt habe das ich kein spiel mehr habe, schnellt die drehzahl beim ersten gasgeben sehr schnell hoch und kommt nur sehr langsam wieder runter. sobald ichs so einstelle das das nicht mehr auftritt, hab ich ca 6, 7 mm spiel in der radialen wenn ihr versteht :)

und bevor ihr mich fragt warum ich mit soner drehzahl rumeier;
die kleine wird aufer LS bewegt ;)

danke schon mal im voraus :wink:
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Also komplett spielfrei habe ich es nur mit dem Kurzhubgasgriff von Euroracing bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

mit ner 750 auf der Landstarsse geht aber unter 3000 u/min auch nicht viel vorwaerts :?: :roll: :wink:
Zuletzt geändert von Steensi am Freitag 29. Juni 2007, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

also mal spass beiseite,.....100% spielfrei geht es wohl nicht aber mehr als 1- 2 mm sollte es auch nicht sein.
Bei meiner Blade habe ich das auch mit Serienhahn hinbekommen.
Als erstes sollte der Lenker gerade stehen und die Bowdenzuege sollten alle ohne kleine Boegen und Verdrehungen laufen.
Da die Drosselklappe ja im Prinzip im Gaszug eingespannt ist muss du darauf achten, das beide zuege die selbe spannung haben. Also nicht einfach den einen so weit verstellen dass kein Spiel mehr da ist, sondern evtl. auch mal den Zug fuer das schleissen ein wenig verstellen. Etwas fingerspitzengefuehl und ausdauer kann dabei nichts schaden :roll: .
Bevor du dann alles wieder festschraubst, wuerde ich das moped anmachen und ein paar mal Langsam von linkem bis rechtem Lenkanschag einschlagen, das kann vor boesen Ueberraschungen schuetzen. Die Drehzahl darf sich nicht veraendern. Tut sie es doch ist es einen hauch zu stramm!!1 also frohes basteln!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

beim dem einstellen des Spiels ist auch unbedingt darauf zu achten, dass man den Lenker bewegen kann und auch immer noch ein bisschen Spiel erhalten bleibt. Gerade bei Bowdenzügen wirken sich die Lenkbewegungen natürlich auch auf den Bowdenzug aus und so ist das Spiel plötzlich weg bzw. überschritten...
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

wenn ich mich richtig erinner ist lediglich der bowdenzug der fürs schließen der drosselklappen oben einstellbar aber werd nochma nachsehn (auch am drosselklappenkörper)
das aufer landstrasse bei 3000 nix kommt ist ja klar:roll: aber wenn ich dann durch nen ort fahre und ne langsame truppe vor mir habe kommt es dann schon mal vor das im dritten oder vierten mit 2800 öä gefahren wird :?
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

konstantfahrruckeln ist doch kackegal - es wird entweder beschleunigt oder gebremst!
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

dude hat geschrieben:konstantfahrruckeln ist doch kackegal - es wird entweder beschleunigt oder gebremst!
... wo er recht hat!

8) Junkie
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Kahuna hat geschrieben: dann schon mal vor das im dritten oder vierten mit 2800 öä gefahren wird :?
:shock: :shock: :shock: ????

Bandit 1250 oder GSX 1400, da kannste dann auch mit 1600U/min fahren :?

Fahre zu Deinem Händler und lass den mal probefahren. Er wird Dir sicher auch die Züge einstellen.
Gruß
Torsten
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Konstantfahrruckeln kriegst Du über ne Einstellung der Einspritzanlage in den Griff, heißt Powercommander, Rapid Bike oder ähnliches.
Antworten