ich hab mir ende ´05 eine 636 vorführer gekauft.relativ günstig bekommen mit 500km.dann rennverkleidung gekauft, rastenanlage,kurzhub,carbon-schützer.fahrwerk is noch original.gilles stummel,andere übersetzung,etc.
meine überlegung war natürlich auch,das ich noch auf der straße fahr,drum die 636.mach ich jetzt nich mehr.
aber im enddeffekt würd ich das nich mehr machen.würd mir ne cup-r6 holen wo alles schon dabei ist.
meiner meinung nach bleibt zuviel geld auf der strecke wenn man selber ein moped aufbaut.
Ich hab es damals so gemacht:
Unfaller gekauft-> alles runter was man nicht braucht-> Rahmen ausbiegen lassen-> billige Rastenanlage, Verkleidungshalter und Verkleidung drauf-> 1mal gefahren-> neue Verkleidung (von der alten war nicht mehr viel drauf ) und Akrapoic Anlage drauf-> 1 Jahr gefahren und gut verkauft.
War nichts besonderes und hat nicht super ausgesehen aber hat viel spaß gemacht.
Die Teile was noch gut waren, habe ich versteigert hat nicht viel gebracht aber besser als nichts.
Würde personlich kein neues Motorrad nehmen, du hast beim fahren immer das Geld im Kopf und das macht langsam.
Rennmotorrad komplett kaufen ist immer ein Risiko den muss man schon gut kennen der sie verkauft. Meistens ist es eh Schrott was man bekommt.
Wenn wir schon bei Schrott sind:
Falls du eine ZX6R Bj. 1998 willst wüsste eine, es muss nur der Motor überholt werden dann wäre sie wieder super. Nur beim Preis musst du gut handeln, der mag noch 2900 (würde sagen für 2000 wäre sie super). Hat alles Kitgetriebe, Akrapovic, Öhlins hinten und vorne.........
freizeitracer hat geschrieben:Die Frage ist was bei dir kostengünstig ist???
Kenne Leute die finden ein Rennmotorrad für 20000 mit allem drum und dran kostengünstig.
Die nächste Frage ist was willst du damit gewinnen??
Aus erfahrung reicht 80% ein Serien Motorrad mit einpaar anderen Federn und Rennverkleidung.
Ist das gleiche wie bei einem Bekannten von mir er hat 200PS und hat ein problem damit, bring zwar eine 1.58 am Pannoniaring zusammen, fliegt aber dann meistens. Er ist aber vor 9 Jahren schon eine 2.00 mit einer 600erter gefahren.
Ich sag nur zu der ganzen Tuning- Sache:
Was hilft der Tiger im Tank wenn der Esel am Steuer sitzt.
Was würded ihr davon halten wenn es ein Motorrad ( Rahmen Gabel, ev. Felgen, Motor) also nur die wichtigsten sachen geben würde und man dann selber alles was man dazu möchte noch kaufen könnte... auspuffanlage müsste nicht mal dabei sein..... und was sollte so ein ding kosten?
Toldo hat geschrieben:Was würded ihr davon halten wenn es ein Motorrad ( Rahmen Gabel, ev. Felgen, Motor) also nur die wichtigsten sachen geben würde und man dann selber alles was man dazu möchte noch kaufen könnte...
Da sind schon 2 Sachen dabei die ich am erstzen bin, Motor und Rahmen kann man ja lassen.
Die Gabel wird meist eh min. Überarbeitet und Felgen macht ein 2ter Satz auch Sinn und dann darfs auch Magnesium sein, und die Originalen für Regen.
Bin gerade dabei eine K5 aufzubauen, macht spass und bring viel arbeit und kosten mit sich, ist es mir aber wert (hab ja noch hilfe von Mäddie )
Auflistung der Teile macht glaub ich jetzt keinen Sinn.
Ich würd zu einem, von einem profesionell arbeitendem Team, aufgebautem Mopped raten. Die kosten nach einer Saison nur einen Bruchteil des Geldes was ein Normalo zahlen muß. und die Dinger sind top gewartet.Wenn man um eine Meisterschaft fährt kann man sich keine Nachläßigkeiten leisten. Idm oder Supersport würde ich wegen der geringen Standzeit der Motoren nicht machen.ich habe 2 mal eine R1 aus der Holländischen Superbike gekauft und war damit immer gut gefahren. Da sind die Motoren nicht so heiß gemacht wie in der idm und das Fahrwerk war super. Cup Motorräder würd ich nicht tun.
ich finde, man muss alles mal gemacht haben.
dazu gehört auch:
1. sein strassenmoped auf der renne wegschmeißen
2. ganz doll ärgern
3. die straßenkarre für die rennstrecke aufbauen
4. sich ärgern, dass für den aufbau die halbe saison draufgeht
5. schlechte laune bekommen, weil man für das gleiche geld und einen
bruchteil der zeit ne bereits gemachte maschine bekommen hätte...
freizeitracer hat geschrieben:Die Frage ist was bei dir kostengünstig ist???
Kenne Leute die finden ein Rennmotorrad für 20000 mit allem drum und dran kostengünstig.
Die nächste Frage ist was willst du damit gewinnen??
Aus erfahrung reicht 80% ein Serien Motorrad mit einpaar anderen Federn und Rennverkleidung.
Ist das gleiche wie bei einem Bekannten von mir er hat 200PS und hat ein problem damit, bring zwar eine 1.58 am Pannoniaring zusammen, fliegt aber dann meistens. Er ist aber vor 9 Jahren schon eine 2.00 mit einer 600erter gefahren.
Ich sag nur zu der ganzen Tuning- Sache:
Was hilft der Tiger im Tank wenn der Esel am Steuer sitzt.
eine 2.02,6 ist er gefahren vor 9 jahren
Ok trotzdem war er noch schneller als du oder?
Und geflogen ist sie ja sicher oder ist das auch falsch?
Muss mich eh mal melden bei dir hätte vielleicht was für dich.