ui, diese ganzen Beiträge sollten hier gelöscht werden. Toms Account dann natürlich auch! Hier anmelden um jemanden, öffentlich, mit "rechtlichen Schritten" zu drohen! *lach*
Renzo Blumenthal wollte doch lediglich etwas Schabernack mit sich selber treiben und hat sich ein Zweitaccount-Ticket namens Tom06 geholt... Halt ein rücksichtsloser, egoistischer Rüpel...
@wolle: Och, die Corona-Girls vom Chilone sind doch nett anzuschauen...
@Crazy_G: Yep, das hätte man in der Tat eleganter lösen können.
@Tom06: Du beklagst Dich über grammatikalische Unzulänglichkeiten hier im Forum. Ich muss gestehen, dass mich das von Dir in diesem Zusammenhang benannte Beispiel - die Abgrenzung zwischen den Verben zünden und Motorrad fahren - in nicht unerheblichem Maße verwirrt. Der Begriff der Grammatik umfasst einerseits den Bereich der Phonologie und andererseits den Bereich der Morphosyntax, welcher sich wiederum aus den Teilbereichen der Formenlehre von Wörtern (Morphologie) und der Formenlehre von Sätzen (Syntax) zusammensetzt. Das von Dir beschriebene "Problem" ist demnach eher nicht grammatikalischer Natur. Dir scheint es vielmehr um den hier gelegentlich zur Anwendung kommenden Szenejargon im Sinne einer nicht standardisierten Sprachvarietät zu gehen, welcher als Soziolekt unter anderem durchaus in der Lage sein kann, die Kommunikation zu vereinfachen. Letztendlich ist dies alles natürlich nur von untergeordneter Bedeutung. Die korrekte Verwendung der Begrifflichkeiten lag mir dennoch irgendwie am Herzen...
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Samstag 30. Juni 2007, 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Blumenthal hat geschrieben:
@Tom06: Du beklagst Dich über grammatikalische Unzulänglichkeiten hier im Forum. Ich muss gestehen, dass mich das von Dir in diesem Zusammenhang benannte Beispiel - die Abgrenzung zwischen den Verben zünden und Motorrad fahren - in nicht unerheblichem Maße verwirrt. Der Begriff der Grammatik umfasst einerseits den Bereich der Phonologie und andererseits den Bereich der Morphosyntax, welcher sich wiederum aus den Teilbereichen der Formenlehre von Wörtern (Morphologie) und der Formenlehre von Sätzen (Syntax) zusammensetzt. Das von Dir beschriebene "Problem" ist demnach keineswegs grammatikalischer Natur. Dir scheint es vielmehr um den hier gelegentlich gelegentlich zur Anwendung kommenden Szenejargon im Sinne einer nicht standardisierten Sprachvarietät zu gehen, welcher als Soziolekt unter anderem durchaus in der Lage sein kann, die Kommunikation zu vereinfachen. Letztendlich ist dies alles natürlich nur von untergeordneter Bedeutung. Die korrekte Bezeichnung lag mir dennoch irgendwie am Herzen...
Rock`n Roll
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"
"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."