Zum Inhalt

Rennmoped aufbauen, aber wie?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

timer96 hat geschrieben:Wenn man sich ein schnelles & edles Bike leisten kann, ist es doch egal. Hauptsache
Spass am Kreis fahren.
Eben. Hätte auch Bock ein Moped richtig Edel aufzubauen. Kohlefaser soweit das Auge reicht. Macht mich sicher nicht schneller, hab aber Spaß dabei!
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Re: Rennmoped aufbauen, aber wie?

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

die ürsprungliche frage... :wink:
Quernix hat geschrieben:Wie bau ich mir kostengünstig eine neuwertige (0-3 Jahre) Rennmaschine auf, wenn sich nichts geeignetes findet? Grüsse Olli
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ganz einfach: Kauft mir meine ZX10R ab. Alles dran was man zum zünden braucht... :wink:
3 Moppeds sind doch eins zuviel.
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Freens hat geschrieben:Ganz einfach: Kauft mir meine ZX10R ab. Alles dran was man zum zünden braucht... :wink:
3 Moppeds sind doch eins zuviel.
Aha, liebst wohl doch deine YAMAHA. Sehr redlich :lol: :lol: :lol:
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Freens hat geschrieben: 3 Moppeds sind doch eins zuviel.
lieber ein richtiges, als 3 Baustellen :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

wolle hat geschrieben:
Freens hat geschrieben: 3 Moppeds sind doch eins zuviel.
lieber ein richtiges, als 3 Baustellen :wink: :wink:
Genau Wolle!!!
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Die Yamaha kann man doch keinen mehr verkaufen. Ich will doch den Frischlingen den Spaß am Aufzünden nicht verderben!
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Ach Freens Du bist einfach unverbesserlich. Ich habe meine geliebt. Natürlich kann man die verkaufen. Meine ist gerade weg.
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • Benutzeravatar
  • freizeitracer Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 22:16

Kontaktdaten:

Beitrag von freizeitracer »

Die Frage ist was bei dir kostengünstig ist???
Kenne Leute die finden ein Rennmotorrad für 20000 mit allem drum und dran kostengünstig.
Die nächste Frage ist was willst du damit gewinnen??
Aus erfahrung reicht 80% ein Serien Motorrad mit einpaar anderen Federn und Rennverkleidung.
Ist das gleiche wie bei einem Bekannten von mir er hat 200PS und hat ein problem damit, bring zwar eine 1.58 am Pannoniaring zusammen, fliegt aber dann meistens. Er ist aber vor 9 Jahren schon eine 2.00 mit einer 600erter gefahren.

Ich sag nur zu der ganzen Tuning- Sache:
Was hilft der Tiger im Tank wenn der Esel am Steuer sitzt. :wink:
No Brain No Pain
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Naja, neuwertig 0-3 Jahre steckt eben den Rahmen etwas ab. Ich brauch keine nagelneue Maschine mit 200 PS und 5000 Euro Fahrwerk für meine paar Renntrainings und mal ein Rennen (in Zukunft).

Sie braucht keine Zulassung, deswegen die Fragen nach Unfall und was sich mit Lacksatz- und Originalteilverkauf etc. erziehlen lässt, wenn man eine selbst aufbaut. Leider konnte das noch keiner so richtig quantifizieren.

Wenn man etwas die Glocken läutet gibte ja auch einige "Gemachte".

Ich hab ja eine K6 600 die zum Verkauf in der Bucht ist, weil ich auf den Strassenkit verzichten will und eine 1000er nur für die Strecke möchte.
Bei der 6er ist eben auch Fahrwerk- und Bremsenupdate notwendig. Man investiert halt ungern in eine die man nicht zumindest mittelfristig behalten will.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
Antworten