Zum Inhalt

Fahrzeugbauer/TUV mann gefragt.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Fahrzeugbauer/TUV mann gefragt.

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hi.

Also um auf die Renntrainings zu kommen nutzen wir immer den
Motorradanhaenger von unserem Chef. Das ist aber so ein Polo anhaenger. Also schon gute qualitaet aber durch den dauernden einsatz is der schon bisl verschlissen und mit ner 100kmh zulasssung muesste unser zugfahrzeug 3,2 Tonnen lerrgewicht haben. Weil nicht gebremst und so...

Ein bekannter von mir hat aber ein Anhaenger Fahrgestell welches gebremst ist und einen recht robusten eindruck macht. Das laengs und querrohr is aus 100mm Stahlrundrohr und Trommelbremsen mit 5er lochung sowie auflaufbremsung.Jegliche aufbauten fehlen, genau wie die elektrik. Und leider auch die Papiere. Er hat aber irgend ein schreiben das der Haenger in seinen Besitz gekommen is und ne Neu zulassung sei kein problem.

Den aufbau an sich zu fertigen waere fuer mich als Schlosser kein Problem. Nur auf was muss ich da achten da gibts sicher einiges einzuhalten weil der haenger ist wohl ca 50 Jahre alt... Und so stossdaempfer sind fuer ne 100er zulassung auch noetig.

Am besten gehe ich mal zu nem TUV man direkt und frag mal...
Hat hier jemand sowas schon mal gemacht? Ich schaetze die Material kosten auf ca. 300 Euro was die Zulassung kostet mit eventuellem Gutachten keine ahnung... Sollte also guenstiger sein als ein Anhaenger mit 100er zulassung.

Gruss FLo
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Naja ich hab jezt mal so genauer nachgerechnet...

Da waers einfacher einen gescheiten gebrauchten zu kaufen...
  • Benutzeravatar
  • x-track Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Montag 7. November 2005, 18:53

Kontaktdaten:

Beitrag von x-track »

...kommst du naechste woche mal nach speyer , dann zeig ich dir was ordentliches !!! ... und recht hast du , selbstbau lohnt selten ( finanziell gesehen ..)
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Ok.

Wann und wo kann ich mir den Haenger ansehen?
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

@Flo und Tine



Gebremst oder ungebremst ist nicht das Problem. Sondern gefedert oder ungefedert. Durch einen ungefederten Hänger errechnet sich das schlechte Verhältnis zwischen Hänger und Zugfahrzeug bei der 100 km/h Zulassung!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Ah Das mir 0,3 und 1,2 und so...

also was mich abgeschreckt hat war die Anti schlingerkupplung.
Die bekommt man kaum unter 200Euro.

So zwei stossdämpfer kosten ca. 80Euro.

Ich geh am besten mal zu meinem TÜV man des vertrauens,..
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Flo und Tine. hat geschrieben:Ah Das mir 0,3 und 1,2 und so...

also was mich abgeschreckt hat war die Anti schlingerkupplung.
Die bekommt man kaum unter 200Euro.

So zwei stossdämpfer kosten ca. 80Euro.

Ich geh am besten mal zu meinem TÜV man des vertrauens,..
Anti-Schlingerkupplung ist für eine 100km/h Zulassung nicht erforderlich.
Das einzige was es bewirkt, wenn eine dran ist, ist das das Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs geringer sein darf als ohne, den Umrechnungsfaktor weiss ich gerade aber nicht auswendig.

Wenn das Dingen gebremst ist, ne gefederte Achse hat und Du Stossdämpfer dranbaust, reicht das für ne 100km/h Zulassung.

8) Junkie
Antworten