Zum Inhalt

Wieviel bremst die schräglage?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Wieviel bremst die schräglage?

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Alle meine freunde meinen dass ich viel zu viel bremse vor der Kurve
Die versuchen mich zu überzeugen das die schräglage selbst verlangsamt (deutsch ist nicht meine mutersprache)
Wie könnte ich mich überzeugen dass es stimmt? Wird die geschwindigkeit virklich viel weniger durch die schräglage? Wenn ja, dann wieviel weniger? Kan man das irgendwie mit irgendwelche test für sich selbst beweisen? Das glaube ich würde mein gehirn viel helfen beim kurvenanfang wenn ich wüsste dass die schräglage noch dazu bremst.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

zuviel Schräglage bremst sehr schnell- auch Kiesbett oder Asphalt Bremse genannt------------ Gabor :twisted: :wink:

Nein, deine Kumpels haben Recht - Schräglage bremst
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

das liegt daran das der reifenumfang in der mitte größer ist als am rand - somit wirst du bei gleicher drehzahl langsamer :wink:

das ist als würdest du bei den gleichen umdrehungen von einem großen auf einen kleinen reifen wechseln- der vergleich hinkt zwar ein wenig aber ich hoffe du weißt wie ich das mein.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ein ähnliches problem hab ich auch, aber haben wir das nicht alle ? :lol:
ich zwing mich etwas schneller in die kurve zu fahren, als meine "wohlfühlgeschwindigkeit" wäre und hoffe dadurch, dass ich mich langsam an schnellere kurvengeschwindigkeiten rantasten kann
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Wegen dem Reifenumfang bremst des deshalb, weil die Raeder beschleunigt werden. Der durchmesser wird kleiner die geschwindigkeit vom moped is konstant. Die Raeder muessen sich schneller drehen deshalb wirds moped langsamer. Weil dem die Raeder die energie klauen.

Aber fahr doch einfach mal immer wieder durch die selbe Kurve und probier einfach aus...
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Also ihr meint, dass es nicht die zentrifugalkräfte und nicht die viel grössere reifenreibung in der kurven die ursache wäre für die geschwindigkeit-minderung? ich war fast überzeugt davon dass ich solche antworten kriege.......
Reifendurchmesser? Habe schwer zu glauben das es bei rollende moped es viel rolle spielen würde.
ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt: ich will wissen wenn ich mit 150 sachen ohne bremse 200 meter geradeaus rolle oder 200 meter rollend in eine kurve schräglage habe, wieviel weniger geschwindigkeit hat das moped nach 200 meter rollende schräglage. Verlangsamt das moped viel stärker in schräglage? Wenn ja, dann traue ich mich vielleicht schneller in die kurven rein...
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich glaube, dass deieser Bremsefekt gemessen an der Motorbremse beim Reinrollen in die Kurve zu vernachlässigen ist. Einfach mal mit höherer Drehzahl (Übersetzung?) in die Kurve reinrollen, dann bremst der Motor bis zum Scheitelpunkt mit.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

nach der Reifenumfangsänderungstheorie dürfte der Effekt bei Autos quasi gar nicht auftreten. die motorbremse mal ausser acht gelassen.
würde eher auf eine kraftaufteilung in vektoren tippen
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Halbschwede hat geschrieben:... ich will wissen wenn ich mit 150 sachen ohne bremse 200 meter geradeaus rolle oder 200 meter rollend in eine kurve schräglage habe, wieviel weniger geschwindigkeit hat das moped nach 200 meter rollende schräglage. Verlangsamt das moped viel stärker in schräglage?...
Schick das dochmal an die Redaktionen der ganzen Wissensshows ... die wissen eh nicht was sie noch senden sollen und der Versuchsaufbau wäre simpel :idea:
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Mir ist das ziemlich egal, ob Reibungskräfte, Reifenumfang und
so weiter da Einfluss nehmen, ich glaube das eigentliche Problem
ist die Angst, schnell in einer Kurve hinein zu rollen - sprich dass
Prinzip von "möglichst kurze Rollphase" umzusetzen. Und das
geht hauptsächlich über den Kopf. Ist zumindest bei mir so.
Vertrauen ins Vorderrad und das Wissen um ausreichenden Grip
helfen da schon weiter. Und natürlich üben, üben, üben. Kommt in
erster Linie auf einen selbst an, ganz egal, ob man nun weiß, was
die physikalischen Komponenten da so machen. Die ganze Theorie
ist ja gut und schön, aber am Ende ist man selber derjenige, der
sagt, wie schnell es in eine Kurve hinein geht.

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
Antworten