Ahoi Leute.
Ich habe eine kleine Weltreise gemacht um mein Öhlinsfederbein mit Stickstoff zu versorgen. Ich wohne in der Region Bonn und mein Fahrwerks-Spezi am Niederrhein -FRS. Da ist nix mit mal schnell hinfahren und Federbeiservice machen, also schaue ich im Internet. Aha, in Köln bei Ducatimann in der Bonner Strasse -Öhlins-ServicePoint, geil!
Anruf, Pech gehabt. Der einzige Service besteht darin das Federbei an Zupin zu schicken. Klasse, das kann ich auch. Ich will doch nur ein Stickstoff-Update!
Also die üblichen verdächtigen der Region telefonisch abgeklappert - LKM im Nachbarort -Fehlanzeige -hat man zwar früher mal gemacht, aber lohnte sich nicht wegen der paar Männekes. Und so weiter.
Nach 8 Tagen Suche bin ich heute am Nürburgring bei ber Bikeworld gewesen. Dort arbeitet ein Herr Löhr als Werkstattmeister, der selbst gerne mal am Kabel seines Renners zieht. Er bringt das Federbein zum benachbarten Phönix-Racing-Team (Autoheizer) und in 5 Minuten ist der Patient versorgt. Es waren tatsächlich nur 5 Bar drauf - 12-13 sollen es sein.
Was mir aber komisch vorkommt - gibts denn so wenig Stickstoff-Spezis um einen herum? Wenn einer jemand in der näheren Umgebung Bonn kennt bitte, ich um Nachricht.
Wisst Ihr dass viele Stoffdämpferprobleme daher rühren, dass das Federbeim mit zu wenig Stickstoff befüllt ist? Das macht sich immer bemerkbar wenn der Stossdämpfer heiss wird -das Öl schäumt auf und Schaum dämpft nicht gut! Dahin ist die Dämpfung und das Ding pumpt.
Ich für meinen Teil habe beschlossen eine Stickstoff-Flasche und eine Reglerarmatur zu kaufen. Im Fahrerlager des Seriensports und dort wo der GMC-wemst und bei diversen Renntrainings biete ich Euch ein Stickstoffupdate für 10 Euro an. Das ist etwa der Selbstkostenpreis.
Seid mir bitte behildlich mit Angaben welche Ventilanschlüsse Euer Federbein am Ausgleichsbehälter hat. Das Öhlins jedenfalls wird mit der Nadel in die Gummiblase gepiekst.
Stickstoff-Service
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Stickstoff-Service
Kontaktdaten: